NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Ausbildung für Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

        Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        Naturillustrationen von Christopher Schmidt  / Jetzt für Vernissage am 05. Februar 2023 anmelden!

        Die Kraniche der Welt Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stadtteilgruppen
  3. Norderstedt
  4. Betreute Gebiete
  • Betreute Gebiete
  • Die Moorbek
  • Die Waldhütte Norderstedt
  • Oberalsterniederung
  • Glasmoor
  • Stadtpark Norderstedt
Vorlesen

Stadtpark Norderstedt

Aktivitäten des NABU im Stadtpark Norderstedt

Im Stadtpark Norderstedt führt der NABU Norderstedt vogelkundliche und naturkundliche Führungen durch, beobachtet die Nistplätze am Kulturwerk, betreut die Nistkästen im Park und das Insektenhotel.

Stadtpark Norderstedt

Stadtpark Norderstedt

Stadtpark Norderstedt Foto: Peter Romann

Im Stadtpark Norderstedt beobachtet der NABU Norderstedt die Nistplätze am Kulturwerk, betreut die Nistkästen im Park und das Insektenhotel.


Wasservögel am und auf dem See des Stadtparks

  • Stockenten Foto: Peter Romann

    Stockenten Foto: Peter Romann

  • Reiherenten Foto: Peter Romann

    Reiherenten Foto: Peter Romann

  • Schellente (sporadisch) Foto:NABU Holstein

    Schellente (sporadisch) Foto:NABU Holstein

  • Höckerschwäne Foto: Peter Romann

    Höckerschwäne Foto: Peter Romann

  • Habentaucher Foto: Peter Romann

    Habentaucher Foto: Peter Romann

  • Blessralle Foto: Peter Romann

    Blessralle Foto: Peter Romann

  • Teichhuhn-Foto: Peter Romann

    Teichhuhn-Foto: Peter Romann

  • Kormoran, Flügel trocknend

    Kormoran, Flügel trocknend

  • Austernfischer (sporadisch am Strand vom ARRIBA) Foto: Horst Bollmann

    Austernfischer (sporadisch am Strand vom ARRIBA) Foto: Horst Bollmann

  • Sandregenpfeifer (sporadisch) Foto: Horst Bollmann

    Sandregenpfeifer (sporadisch) Foto: Horst Bollmann

  • Flussuferläufer - Foto: Frank Derer

    Flussuferläufer - Foto: Frank Derer

Vogelkundliche und naturkundliche Führungen

Vogelkundliche Führungen

Was singt denn da? Foto: Peter Romann

Vogelkundliche Führungen unter dem Motto “Was singt denn da?’’
Die jeweiligen Termine werden rechtzeitig auf der Seite Aktuell bekanntgegeben.
Treffpunkt: Haupteingang vom Stadtpark: U1 bis Norderstedt-Mitte > Bus 293, 393 zum Stadtpark.
Wenn möglich, Fernglas mitbringen!
Führung: Peter Romann.


Was blüht denn da? Foto: Peter Romann

Was blüht denn da? Foto: Peter Romann

Naturkundliche Führungen unter dem Motto "Was blüht denn da?"
Die jeweiligen Termine werden rechtzeitig auf der Seite Aktuell bekanntgegeben.
Führung: Marlene Dinzen, Jürgen Feddern.









Nistkästen im Park und in der Wand des Kulturwerks

Nistkasten

Nistkasten Im Stadtpark Foto: Peter Romann

Nistkästen im Park
Wir pflegen im Stadtpark eine große Zahl Nistkästen.


Norderstedt Kulturwerk

Kulturwerk mit Mauerseglerkästen Foto: Peter Romann

Nistkästen für Mauersegler
Für die Landesgartenschau 2011 wurde das alte Ziegeleigebäude saniert und als “Kulturwerk’’ eingerichtet. Auf unsere Anregung hin wurden in die Rückseite des Gebäudes Nistkästen für Mauersegler integriert. Mit einer Vogelstimmenattrappe haben wir die Mauersegler angelockt.


Mauersegler in Nest

Mauersegler Am Nest Foto: Peter Romann

Im Jahr 2014 ist es schließlich gelungen: Drei besetzte Nistplätze wurden beobachtet. Dieses Projekt wird über einen längeren Zeitraum fortgeführt.
Im Jahr 2016 wurden 4 Nistplätze besetzt.

177.5 MB - Filmaufnahmen von den Mauerseglern am Kulturwerk
 

Uhu

Uhu im Stadtpark

Uhu Im Stadtpark Foto: Horst Bollmann

Uhubrut
Auf einem Balkon am Kulturwerk hat sich häufig ein Uhu gezeigt. Das Uhupaar hat in der Nähe schon im vierten Jahr Jungvögel aufgezogen.


Impressionen zum UHU-Nachwuchs

  • UHU-Gelege mit 3 Eiern Foto: Peter Romann

    UHU-Gelege mit 3 Eiern Foto: Peter Romann

  • Uhu Mit 3 Nestlingen Foto: Peter Romann

    Uhu Mit 3 Nestlingen Foto: Peter Romann

  • Nestling Foto: Horst Bollmann

    Nestling Foto: Horst Bollmann

  • Erster Ausflug Foto: Peter Romann

    Erster Ausflug Foto: Peter Romann

  • Ein Stück weiter Foto: Horst Bollmann

    Ein Stück weiter Foto: Horst Bollmann

  • Stolz auf dem Rasen Foto: Horst Bollmann

    Stolz auf dem Rasen Foto: Horst Bollmann

Insektenhotel

Insektenhotel Foto: Peter Romann

Insektenhotel Foto: Peter Romann

Insektenhotel
Wildbienen, Wespen und Hummeln benötigen Hohlräume in Holz, Stängeln, in der Erde oder in Steinen, um darin Brutkammern anzulegen, und zum Überwintern. Wir haben unter Mithilfe des Stadtparks und der Norderstedter Werkstätten ein Insektenhotel in der Nähe des Bauernhofs im Stadtpark errichtet.


Bewohner des Insektenhotels Foto: Peter Romann

Bewohner des Insektenhotels Foto: Peter Romann


Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub