NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Ausbildung für Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

        Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co.

        Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Co. Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        Naturillustrationen von Christopher Schmidt  / Jetzt für Vernissage am 05. Februar 2023 anmelden!

        Die Kraniche der Welt Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stadtteilgruppen
  3. Norderstedt
  4. Betreute Gebiete
  • Betreute Gebiete
  • Die Moorbek
  • Die Waldhütte Norderstedt
  • Oberalsterniederung
  • Glasmoor
  • Stadtpark Norderstedt
Vorlesen

Betreute und beobachtete Gebiete

Der NABU Norderstedt kümmert sich aktiv um verschiedene Naturräume.

Das Naturschutzgebiet Oberalsterniederung wird vom NABU Norderstedt zusammen mit dem Landesjagdverband und dem Naturschutzverein Tangstedt betreut. Im Glasmoor und im Stadtpark Norderstedt werden von uns Naturschutz- und Pflegemassnahmen vorgenommen.


Das Glasmoor Foto: Peter Romann

Das Glasmoor

In Norderstedt ist besonders das Glasmoor, der größte noch intakte Hochmoorkörper in Schleswig-Holstein, ein Lebensraum, der von uns intensiv beobachtet wird, und dessen weitere Entwicklung vom dauerhaften Halten des Regenwassers im Moorkörper abhängig ist. Mehr →

Stadtpark Norderstedt Foto _peter Romann

Stadtpark Norderstedt

Aktivitäten des NABU im Stadtpark Norderstedt

Im Stadtpark Norderstedt führt der NABU Norderstedt vogelkundliche und naturkundliche Führungen durch, beobachtet die Nistplätze am Kulturwerk, betreut die Nistkästen im Park und das Insektenhotel. Mehr →

Schautafel Oberalsterniederung-Foto: Peter Romann

Oberalsterniederung

Das Naturschutzgebiet Oberalsterniederung wird vom NABU Norderstedt zusammen mit dem Landesjagdverband und dem Naturschutzverein Tangstedt betreut. Mehr →

die Moorbek im Sommer - Foto Udo Bialas

Die Moorbek

Ein Bach, der mitten durch den Moorbekpark in Norderstedt fließt.

Seit mehreren Jahren hat es sich der NABU Norderstedt im Rahmen seiner ehrenamtlichen Arbeit vorgenommen, die Moorbek schrittweise zu renaturieren. Mehr →

Ausschnitt innen  - Foto Udo Bialas

Die Waldhütte Norderstedt Harthagen

Der NABU Waldinformationspunkt

Die durch die Norderstedter NABU-Mitglieder aufwendig renovierte Blockhütte steht ab 2023 für diverse Aktivitäten rund um das Thema Lebensraum Wald zur Verfügung. Mehr →

Mitmachen!

Teich Im Styhagen Foto: Peter Romann

Werden Sie aktiv für die Natur. Die NABU-Gruppe Norderstedt freut sich über jede helfende Hand, auch von Nichtmitgliedern!

Ansprechpartner

Horst Bollmann
Gruppenleiter h.bollmann@wtnet.de +49 40.523 34 31

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub