Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr, Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50. RaumK130/31.
.Aktuell
NABU-Gruppe Norderstedt
Willkommen bei der NABU-Gruppe Norderstedt/Landesverband Hamburg!




Uhu Im Stadtpark Norderstedt Foto: Horst Bollmann
Ruf des UHU
Die Gruppe Norderstedt wurde am 29.05.1975 gegründet. Zu der Zeit trug unser Verein noch den Namen Deutscher Bund für Vogelschutz. Historische Daten
Der Naturschutz in und um Norderstedt liegt uns am Herzen.
Gruppentreffen
Inhalt
Der NABU Norderstedt kümmert sich aktiv um verschiedene Naturräume. Mehr →
Die NABU-Gruppe setzt sich mit verschiedenen Aktivitäten für den Erhalt der Natur in und um Norderstedt ein. Mehr →
Natur des Jahres 2021
Vogel des Jahres 2021
Rotkehlchen
Das Rotkehlchen ist vermutlich Deutschlands beliebtester Singvogel. Wer im eigenen Garten das Beet umgräbt, der hat schnell ein Rotkehlchen an seiner Seite. Es sucht in der aufgeworfenen Erde nach Würmern, Schnecken, Spinnen und Insekten. Mit seiner orangefarbenen Brust ist der zutrauliche Vogel leicht zu erkennen. Der Gesang ist eine Abfolge hoher Töne, die in einer „perlenden“ Strophe enden.
mehr
Blume des Jahres 2021
Großer Wiesenknopf
Seine Bestände sind rückläufig, sein Zuhause bedroht: Mit der Wahl des Großen Wiesenknopfes zur Blume des Jahres setzt sich die Loki Schmidt Stiftung für den Erhalt seines artenreichen Lebensraumes, das extensiv genutzte Grünland, ein.
mehr
Schmetterling des Jahres 2021
Brauner Bär
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgenr künstlicher Beleuchtung hin. Der Braune Bär ist bundesweit rückläufig und steht auf der Vorwarnliste der bedrohten Tiere. Neben der Lichtverschmutzung sind auch die Intensi-vierung der Landwirtschaft, der Wegfall von Hecken und Feldgehölzen in der Landschaft und der Flä-chenverbrauch Ursache für den Rückgang der Art.
mehr
Natur des Jahres 2022
Vogel des Jahres 2022
Wiedehopf
Mit seinem orangeroten Gefieder und seiner markanten Federhaube ist er unverwechselbar. Viele Wählerinnen und Wähler haben sich sicherlich auch mit seinem Wahlslogan ,Gift ist keine Lösung‘ identifiziert“, sagt der NABU-Vogelschutzexperte Stefan Bosch. Der Wiedehopf benötigt halboffene bis offene Landschaften, die reich an großen Insekten sind - diese Insekten gibt es aber nur ohne Pestizideinsatz.
mehr
Blume des Jahres 2022
Vierblättrige Einbeere
Die Blume des Jahres 2022, die Einbeere (Paris quadrifolia), ist eine sehr eigentümliche Pflanze, deren Schönheit sich manchen vielleicht erst auf den zweiten Blick erschließt. Sie kommt in Deutschland noch häufig vor, aber ihre Bestände gehen vielerorts zurück.
mehr
Schmetterling des Jahres 2022
Kaisermantel
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben den Kaisermantel (Argynnis paphia) zum Schmetterling des Jahres 2022 gekürt. Der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter ist zwar noch ungefährdet, doch seine Lebensräume werden immer kleiner. mehr.