BOB - die Gruppe Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek



Sumpfmeise - nicht häufig, aber mit Chance am 7. 1. zu sehen (Foto: Frank Derer)
Neben dem Renaturierungsprojekt Eisvogel an der Seebek engagieren wir uns vor allem im Naturgarten an der Bebelallee. Im Internet findest du uns auch auf facebook: Hier klicken! Interessiert? Wir treffen uns an jedem 4. Montag im Monat um 19 Uhr und freuen uns über neugierige Interessierte. Unser nächster Gruppenabend findet statt am Mo., dem 27. 11. 2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Barmbek , Eingang an der Seite, danach wieder im Januar. Bitte bei Interesse unbedingt vorher bei uns anmelden (bob@nabu-hamburg.de). Gäste sind wie immer willkommen.
Habt ihr Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Naturschutz? Die Mitarbeiter_innen des NABU-Naturtelefons beraten euch gerne: Tel. 030 284 984 6000 (mo-fr. 9-16h)
Termine (A= mit Anmeldung)
Zum Herunterladen als PDF:
Gartensaison ist beendet
Wir sehen uns 2024
Unser Naturgarten (Parzelle 185) liegt im Kleingartenverein „Birkenhain“, Bebelallee / Ecke Braamkamp bzw. Deelböge (etwa 3 Gehminuten von der U1, Haltestelle Lattenkamp). Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Die nächste Saison startet im April 2024.
Möchtest du auch im Naturgarten mit anpacken? Wir freuen uns auch außerhalb der Saison über Interessierte!
Welche Pflanzen sind eigentlich für den Naturgarten geeignet? Hier helfen die praktischen Gartentipps des NABU Hamburg weiter.
Eine bundesweite Übersicht der NABU-Naturgärten gibt es hier.
Und wer auch jetzt noch gerne zum Thema Garten beraten werden möchte? Hier ein Tipp:
NEU Lasst euch kostenfrei beraten, wie ihr euren Garten oder Balkon naturnah gestaltet! Das Team von MOIN STADTNATUR macht es jetzt für Hamburger/-innen möglich. Im Auftrag der Umweltbehörde und in Kooperation mit dem NABU hat die Loki-Schmidt-Stiftung die Beratungsstelle aufgebaut. Termin vereinbaren, und los geht's!
Stunde der Wintervögel
Sonntag, 7. 1. 24 am Bramfelder See - Wir sind dabei!
Anfang des Jahres ging die bundesweite Aktion „Stunde der Wintervögel“ in die dreizehnte Runde. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) riefen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die nächste Zählung findet vom 5. bis 7. Januar 2024 statt.
Am Sonntag, dem 7. 1. werden wir ab 11h wie in den vergangenen Jahren zum Saisonstart die Wintervogelwelt am Bramfelder See vorstellen. Wir gehen, wenn es das Wetter zulässt, am Nordufer entlang und auf dem Weg am Friedhofszaun wieder zurück. Ihr werdet erstaunt sein, was dort alles piepst! Und auch auf dem See sind Überraschungen nicht ausgeschlossen. Anmeldungen sind ab sofort möglich - die Führung ist immer sehr beliebt, der frühe Vogel fängt den Wurm!
Weitere Infos zu unserer Gruppe
Vom Bramfelder See fließt die Seebek durch Bramfeld und Steilshoop, bevor sie in die Osterbek mündet, einem Zufluss zur Alster. Sie wurde in den 1980er Jahren begradigt und in Beton eingefasst. Die Natur hatte daher einen schweren Stand. Das haben wir geändert. Mehr →
Ehrenamtliche Naturschützer der NABU-Gruppe Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek pflanzten im Rahmen des „Projekts Eisvogel“ 55 Obstbäume auf einer Brachfläche in der Nähe des Appelhoffweihers und der Seebek. Auch das schafft Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Mehr →
Wie lege ich einen kleinen Bauerngarten an? Was ist eine Kräuterspirale? Und wo hänge ich am besten Nisthilfen auf? Der NABU-Naturgarten an der Bebelallee zeigt dies und vieles andere mehr. Kommt vorbei zum monatlichen Tag der offenen Gartenpforte! Mehr →