BOB - die Gruppe Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek



2020 können wir abha(r)ken: Rückblick weiter unten (Foto: W. Völler)
Neben dem Renaturierungsprojekt Eisvogel an der Seebek engagieren wir uns vor allem im Naturgarten an der Bebelallee. Im Internet findest du uns auch auf facebook: Hier klicken! Interessiert? Wir treffen uns an jedem 4. Montag im Monat um 19 Uhr und freuen uns über neugierige Interessierte.
- Unser nächster Gruppenabend findet statt am Mo., dem 25. 1. 2021 um 19 Uhr, coronabedingt vermutlich wieder als digitale Zoom-Konferenz. Gäste sind wie immer willkommen, bitte schick uns vorher eine kurze mail. Wir senden dir dann die Infos zum Einloggen. Die digitale Teilnahme ist sehr einfach und auch telefonisch möglich.
- Hilfe in Coronazeiten: Benötigst du Hilfe oder kannst du Unterstützung anbieten? Dann melde dich bei folgender Tel.-Nr.: 0152 26 30 22 60, mo-fr. 11 - 13 und 15-17 h (dazwischen mailbox) oder der E-Mail-Adresse bobhilft@mail.de.
Zum Herunterladen als PDF:
Die neue Naturgarten-Saison kommt auf jeden Fall!
Schon im März haben wir wieder geöffnet
Unser Naturgarten ist als Schaugarten konzipiert, und wir zeigen auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern praxisnah, wie man vor seiner eigenen Haustür einen Beitrag zur Stadtnatur leisten kann: Statt Gemüsebeeten gibt es eine Kräuterspirale. Die Rasenfläche ist ein Magerrasen und wird durch Trockenmauer, Wildkräuter-Acker, Teich und Knick ergänzt. Einfache Versteckhilfen für Tiere wie Totholz- und Steinhaufen schaffen neue Lebensräume. Einmal im Monat haben wir zwischen März und Oktober an einem Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet .
Das werden unsere Schwerpunkte 2021 sein - wir sind optimistisch:
- 21. 3. Extraöffnung „Torftage“ – Details folgen!
- 18. 4.: Frühling im Garten – Knickbepflanzung und Sträucher
- 9. 5. Pflanzenmarkt – Heimische Wildpflanzen
- 12./13. 6.: Langer Tag der Stadtnatur
- 18. 7.: Teichbepflanzung
- 15. 8.: Nisthilfen für Insekten – „Der Imker kommt“
- 12. 9. Zwiebelmarkt/Fledermausfreundlicher Garten (mit Fledermausgruppe)
- 3. 10.: Planung für das nächste Gartenjahr
2020: Ein ungewöhnlicher Rückblick
Wir lassen uns nicht unterkriegen.
Zu unserer Vogelführung am Bramfelder See Anfang Januar kommen fast 50 Interessierte! Noch sehen wir optimistisch in die Zukunft. Ende Februar organisieren wir die traditionellen Krötensammelaktionen auf dem Ohlsdorfer Friedhof und helfen bis Ende März 700 Amphibien über die Straße. Im April der erste Lockdown: Es fällt alles aus. Wir machen das Beste daraus und geben über einige Wochen Pflanzen im Naturgarten "über die Gartenpforte" ab, was sehr gut funktioniert. Anfang Mai kommen wir als Gruppe immerhin per zoom zusammen, fast 20 Personen! Aber ob wir den Naturgarten in diesem Jahr überhaupt öffnen können? Mitte Juni klappt es, sogar an 2 Tagen und unter strengen Auflagen: Es kommen über 200 Besucher/-innen, toll! Gemeinsam schaffen wir es, ab jetzt an allen regulären Terminen zu öffnen. Der NDR kommt gern zu Besuch, wir werden richtig medienerfahren. An der Seebek sorgen diverse Mahdtermine zumindest für etwas Normalität. Höhepunkt ist unser Aktionstag im September auf der Streuobstwiese bei bestem Wetter, als uns ein BINGO-TV-Team ganztägig begleitet.
Schwierig bleibt es, sich als Gruppe zu treffen: Mal sehen wir uns auf dem Barmbeker Betriebshof, mal in der Geschäftsstelle, dann wird wieder die Internetkonferenz der Normalfall. Aber der Informationstausch klappt, und erste Planungen für 2021 stehen: Teilnahme an den Torftagen im März, Gartenöffnung ab April, und auch die Vogelführungen sind optimistisch wieder vorgesehen.
Weitere Infos zu unserer Gruppe
Vom Bramfelder See fließt die Seebek durch Bramfeld und Steilshoop bevor sie in die Osterbek mündet, einem Zufluss zur Alster. Sie wurde in den 1980er Jahren begradigt und in Beton eingefasst. Die Natur hatte daher einen schweren Stand. Mehr →
Wie lege ich einen kleinen Bauerngarten an? Was ist eine Kräuterspirale? Und wo hänge ich am besten Nisthilfen auf? Der NABU-Naturgarten an der Bebelallee zeigt dies und vieles andere mehr. Kommen Sie vorbei zum Tag der offenen Gartenpforte. Mehr →