BOB - die Gruppe Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek



Was guckst du? - Am 31. 3. startet die erste Vogelführung! (Blaumeise; Foto: NABU/R. Priemer)
Neben dem Renaturierungsprojekt Eisvogel an der Seebek engagieren wir uns vor allem im Naturgarten an der Bebelallee. Im Internet findest du uns auch auf facebook: Hier klicken! Interessiert? Wir treffen uns an jedem 4. Montag im Monat um 19 Uhr und freuen uns über neugierige Interessierte. Unser nächster Gruppenabend findet statt am Mo., dem 24. 4. 2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Barmbek (Seiteneingang), danach wieder am 22. 5.. Bitte bei Interesse unbedingt vorher bei uns anmelden (bob@nabu-hamburg.de). Gäste sind wie immer willkommen.
Habt ihr Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Naturschutz? Die Mitarbeiter_innen des NABU-Naturtelefons beraten euch gerne: Tel. 030 284 984 6000 (mo-fr. 9-16h)
Termine (A= mit Anmeldung)
- Fr., 31. 3., 18:15h A: Vogelführung "Was singt denn da?" am Bramfelder See
- So., 2. 4., 11-17h: Offener Garten: Frühblüher. Bebelallee/Nahe Deelböge
- Fr., 14. 4., 18:15h A: Vogelführung "Was singt denn da?" am Bramfelder See
- Fr., 21. 4., 15h A: Kultur und Natur auf dem Ohlsdorfer Friedhof (Birte Segger/NABU Hamburg)
- Fr., 21. 4., 18:15h A: Vogelführung "Was singt denn da?" Vom Bramfelder See zum Appelhoffweiher
- Fr., 28. 4., 18:15h A: Vogelführung "Was singt denn da?" Vom Bramfelder See zum Appelhoffweiher
- Fr., 28. 4., 20:30h A: Fledermausführung am Bramfelder See (NABU Wandsbek)
- Mi., 3. 5., 16h A: Seminar: Mit ätherischen Ölen gegen Mücken. NABU Naturgarten. Eigenbeteiligung 6€.
- So., 7. 5., 11-17h: Offener Garten: Pflanzenmarkt. Bebelallee/Nahe Deelböge
- Sa., 13. 5., 16h A: Kultur und Natur auf dem Ohlsdorfer Friedhof (Birte Segger/NABU Hamburg)
Zum Herunterladen als PDF:
Jetzt gehts los
Aktionen für Kröte & Meise
Unterstützung der Amphibien auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Auch in diesem Frühjahr helfen wir den Amphibien auf ihrer beschwerlichen Reise zu ihren Laichgewässern, damit sie nicht buchstäblich unter die Räder kommen. Vor einigen Tagen stellten wir wie in den vergangenen Jahren an Nord- und Südteich des Ohlsdorfer Friedhofs Schutzzäune auf, denn Kröten und Molche erwachen jetzt aus ihrer Winterstarre. Sie fallen in die von uns installierten Eimer, die wir morgens regelmäßig kontrollieren, und die gezählten Tiere setzen wir über die Straße. Eine spezielle App und Excel-Tabellen unterstützen die Auswertung. 2022 standen über 150 Erdkröten, mehr als 50 Teichmolche und einige Grasfrösche als „Beifang“ in der Bilanz, insgesamt erschreckend weniger als im Vorjahr. Hoffen wir für dieses Jahr auf bessere Zahlen!
Vogelführung "Was singt denn da?"
Am 31. 3 starten unsere beliebten Vogelführungen in Bramfeld. Interesse? Meldet euch mindestens 24 Stunden vorher hier an.
Wir starten freitags um 18:15h am Seeufer nahe der Endhaltestelle Seehof Bus 177/270, direkt an der Graureiher-Statue:
- 31.3/14.4.: Entlang des Bramfelder Sees (zurück zum Ausgangspunkt)
- 21. 4./28.4.: Vom Bramfelder See zum Appelhoffweiher
Endlich öffnen wir den Naturgarten
2. 4. : Frühlingserwachen / Ab ins Beet
Die ersten Farbtupfer sprießen im Garten, Pflanzen und Tiere erwachen allmählich aus der Winterruhe. Passend dazu begrüßen wir im 30. Jahr nach Eröffnung die neue Saison. Informiert euch über insektenfreundliche Pflanzen und naturnahes Gärtnern und erhaltet viele praktische Tipps, z. B., wie man mit Kleinstrukturen neue Lebensräume im Garten schaffen kann, worauf bei einem Teich zu achten ist oder welche Pflanzen unseren heimischen Vögeln Nahrung bieten. Dazu wie immer ein kleiner Pflanzenmarkt mit Wildblumen, Saaten und Sträucher zur Abgabe gegen eine Spende.
Und welche Pflanzen sind geeignet? Hier helfen die praktischen Gartentipps des NABU Hamburg weiter.
Eine bundesweite Übersicht der NABU-Naturgärten gibt es hier.
Das werden unsere weiteren Schwerpunktthemen 2023 sein:
- 7. 5.: Pflanzenmarkt heimischer Wildpflanzen
- 4. 6.: Igel im Garten
- 18. 6.: Langer Tag der Stadtnatur/Wildblumenwiese
- 9. 7.: Dachbegrünung
- 13. 8.: Insektensommer– Honig- und Wildbienen/Der Imker kommt
- 10. 9.: Zwiebelmarkt/Fledermausfreundlicher Garten (mit Fachgruppe Fledermaus)
- 8. 10.: Nisthilfen für Vögel/Tipps zur Winterfütterung (mit Fachgruppe Ornithologie)
Weitere Infos zu unserer Gruppe
Vom Bramfelder See fließt die Seebek durch Bramfeld und Steilshoop bevor sie in die Osterbek mündet, einem Zufluss zur Alster. Sie wurde in den 1980er Jahren begradigt und in Beton eingefasst. Die Natur hatte daher einen schweren Stand. Mehr →
Wie lege ich einen kleinen Bauerngarten an? Was ist eine Kräuterspirale? Und wo hänge ich am besten Nisthilfen auf? Der NABU-Naturgarten an der Bebelallee zeigt dies und vieles andere mehr. Kommen Sie vorbei zum Tag der offenen Gartenpforte. Mehr →