Willkommen im Traumgarten
Besuchen Sie uns wieder 2023


NABU Naturgarten - Foto: Oliver Kühn
Statt Gemüsebeeten gibt es eine Kräuterspirale. Die Rasenfläche ist ein Magerrasen und wird durch Trockenmauer, Wildkräuter-Acker, Teich und Knick ergänzt. Alles ist ein wenig anders und ganz viel Natur: In unserem Naturgarten in Alsterdorf. Seit vielen Jahren betreuen wir das 1500 Quadratmeter große Grundstück, erklären Besuchern Möglichkeiten, einen naturnahen Garten anzulegen, informieren über Igelschutz oder lassen die Vielfalt der heimischen Kräuter riechen und schmecken. Viele Menschen kamen schon hierher, die aus ihrem Garten einen naturnahen Garten machen wollen, mit Wildpflanzen und Insekten – hier erfahren sie, wie. Hier bekommen sie Auskünfte zu Bodenvorlieben von bestimmten Pflanzen, einfachen Versteckhilfen für Tiere wie Totholz- und Steinhaufen und noch dazu die Möglichkeit, fast alle Pflanzen aus dem Garten gleich gegen eine kleine Spende mitzunehmen.
Schaffen Sie auch in Ihrem Garten "ökologische Nischen"! Davon haben nicht nur Sie etwas, sondern auch auch die Tierwelt: Wussten Sie, dass sich bis zu 100 Vogelarten und viele Käfer-, Wildbienen-, Tagfalter- und Libellenarten über naturnahe Gärten freuen?
Dies Saison 2022 ist vorbei; wir starten im April nächsten Jahres!
Besuchen Sie uns auch 2023 an den "Tagen der Offenen Tür" (jeweils sonntags von 11 bis 17 Uhr) und schauen Sie sich an:
- Bauerngarten und Kräuterspirale
- Heil- und Gewürzkräuter
- Teich mit Fröschen, Libellen und anderen Insekten
- Knick
- Nisthilfen für Vögel, Igel, Bienen
- Kompost unterschiedlicher Methoden
- Trockenmauer
- Hochstamm-Obstbäume
1 Gartenlaube 2 Besucherterrasse 3 Hügelbeet 4 Streuobstwiese 5 Trockenmauer 6 Bauerngarten 7 Knick 8 Ackerwildkräuter 9 Teich 10 Sumpfbeet 11 Magerrasen 12 Wildrasen 13 Beerensträucher 14 Insektenhotel 15 Bienenkästen 16 Komposthaufen 17 Pflanzenmarkt
...und das werden voraussichtlich die Schwerpunktthemen 2023 sein:
Nutzen Sie die Chance:
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die coronabedingten Vorgaben. Mehr Infos auf unserer Titelseite
- 2. 4.: Frühlingserwachen/Ab ins Beet
- 7. 5.: Pflanzenmarkt heimischer Wildpflanzen
- 4. 6.: Igel im Garten
- 18. 6.: Langer Tag der Stadtnatur/Wildblumenwiese
- 9. 7.: Dachbegrünung
- 13. 8.: Insektensommer– Honig- und Wildbienen/Der Imker kommt
- 10. 9.: Zwiebelmarkt/Fledermausfreundlicher Garten (mit Fachgruppe Fledermaus)
- 8. 10.: Nisthilfen für Vögel/Tipps zur Winterfütterung (mit Fachgruppe Ornithologie)
Anfahrt
Der Naturgarten an der Bebelallee liegt ca. 200 m von der U-Bahn Haltestelle Lattenkamp entfernt (rechts halten, Richtung Deelböge), kurz vor der Brücke der Güterumgehungsbahn und der Kreuzung Deelböge.
Weitere Infos zur Gruppe
Am 2. April von 11-17 Uhr eröffnet der NABU-Naturgarten in Winterhude die Gartensaison mit einem Tag der offenen Gartenpforte. Seit 30 Jahren gibt der NABU hier Tipps zum naturnahen Gärtnern. Auch ein Pflanzenmarkt wird wieder angeboten. Mehr →
Vom Bramfelder See fließt die Seebek durch Bramfeld und Steilshoop bevor sie in die Osterbek mündet, einem Zufluss zur Alster. Sie wurde in den 1980er Jahren begradigt und in Beton eingefasst. Die Natur hatte daher einen schweren Stand. Mehr →