NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Jahresberichte des NABU Hamburg

        Jetzt den Jahresbericht 2024 lesen! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Matinee im Rahmen des Nature Writing Festival 2025: Buchvorstellung mit Gespräch am 21. Juni um 11 Uhr in der NABU-Geschäftsstelle

        Nature Writing Festival am 21.6. beim NABU Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Vollhöfner Wald Index

        Der Vollhöfner Wald wird Naturschutzgebiet Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Vorstellung der bedrohten Moorflächen

        Schwerpunkt: die Moorflächen entlang der geplanten A26 Ost Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend (NAJU)

        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Wahlen
  • Wahlen
  • Bürgerschaftswahlen
  • Wahlprüfsteine
  • Der NABU spricht mit...!
  • Bezirkswahlen 2024
  • Verbandsklagerecht retten!
  • Tops & Flops
Vorlesen

Der NABU spricht mit...!

Video-Reihe zur Bundestagswahl 2021

Mit über 27.000 Mitgliedern ist der NABU Hamburg eine starke Stimme in der Hansestadt. Wir haben vor der Bundestagswahl mit fünf Kandidierenden von unterschiedlichen Parteien gesprochen und ihnen fünf Fragen zum Natur- und Umweltschutz in Hamburg gestellt.

Thema: Verkehr und Klimaschutz

Wir haben die Kandidierenden gefragt, ob wir es im Angesicht der Klimakrise noch verantworten können, dass in Hamburg eine neue Autobahn gebaut werden soll.



mehr zum Thema Verkehr

Titelbild zur Kampagne #StopA26Ost
A26 Ost stoppen!

Der NABU Hamburg stellt sich entschieden gegen den geplanten Bau der A26 Ost. Die jahrzehntealte Planung entspricht nicht mehr den Anforderungen der Gegenwart und bedroht wertvolle Lebensräume im Hamburger Süden. Eine bessere Alternative ist zudem vorhanden. Mehr →

Thema: Hamburger Hafen

(Veröffentlichung am 07.09.)

Wir haben die Kandidierenden gefragt, wie der Hamburger Hafen fit für die Zukunft wird.



Mehr Zum Thema Hafen

Kreuzfahrtschiff - Foto: Thomas Lauch
Politische Lösungsansätze

Um die Luftverschmutzung durch Hochseeschiffe zu vermindern, unternimmt die Politik zwar wichtige Schritte. Allerdings greifen diese nicht weit genug und ihre Umsetzung scheint teils bedroht. Freiwillige Maßnahmen der Handelsschifffahrt sind gefordert! Mehr →

Thema: Artenschutz und Biodiversität

(Veröffentlichung am 08.09.)

Wir haben die Kandidierenden gefragt, wie wir es schaffen das Artensterben zu stoppen und die Biodiversität in der Stadt fördern können.



Mehr zum Thema Artenschutz

Thema: Gewässerschutz

(Veröffentlichung am 09.09.)

Wir haben die Kandidierenden gefragt, wie wir die Elbe und alle anderen Gewässer in Hamburg wieder in einen guten ökologischen Zustand bringen.



Mehr zum Thema Gewässerschutz

Fredersdorfer Mühlenfließ 1
Wasserrahmenrichtlinie endlich umsetzen!

Bis 2027 muss die EU-Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt werden. Bisher hat die Berliner und Brandenburger Politik zu wenig dafür getan. Es braucht mehr Engagement und finanzielle Mittel für den Gewässerschutz. Umweltverbände überreichten heute ihre Forderungen. Mehr →

Thema: Jugendbeteiligung und Generationengerechtigkeit

(Veröffentlichung 10.09.)

Wir haben die Kandidierenden gefragt, wie sie sicherstellen wollen, dass die Bedürfnisse zukünftiger Generationen heute schon berücksichtigt werden.



mehr zur Naturschutzjugend

NAJU Klima-Coaches: Workshop "Bundestagswahl ist Klimawahl" - Foto: NABU/Thomas Dröse
Bundestagswahl ist Klimawahl

Kurz vor der Bundestagswahl lädt die NAJU Hamburg gemeinsam mit Referentin Nora Wacker vom NAJU Bundesvorstand am 14.9. zum letzten offenen Workshop 2021 im Projekt Klima-Coaches ein. Mehr →

mehr zur Bundestagswahl

Klimapledge - Foto: NABU/Jens G. Kube
Klima-Pledge: Meine Stimme für die Zukunft!

Wälder brennen, Böden vertrocknen, Wasservorräte werden knapp, Meere vermüllen, viele Arten sind vom Aussterben bedroht. Wir als Wähler*innen fordern: Die Bekämpfung der Klima- und Artenkrise muss jetzt oberste Priorität für jede Partei haben. Mehr →

Der Klimawahlcheck zur Bundestagswahl 2021
Mach den Klimawahlcheck

Mit dem Online-Tool kannst du dich über Klimapositionen der Parteien zur Bundestagswahl informieren und mit einer Selbsteinschätzung herausfinden, wo du selbst im Parteienspektrum stehst. Grundlage dafür bilden die aktuellen Wahlprogramme. Mehr →

Ansprechpartner

Jonas Voß - Foto: Thomas Dröse
Jonas Voß
Referent für Umweltpolitik und politische Kommunikation voss@nabu-hamburg.de +49 40 69 70 89-23

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub