NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
      • Tipp
      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
      • Tipp
      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
      • Tipp
      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
      • Tipp
      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
      • Spenden
      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Wahlen
  • Wahlen
  • Bürgerschaftswahlen
  • Wahlprüfsteine
  • Der NABU spricht mit...!
  • Tops & Flops
Vorlesen

Wahlen

Ihre Stimme für mehr Natur in Hamburg!

Am 26. September 2021 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Es ist entscheidend, dass Umwelt- und Naturschutzverbände gerade vor Wahlen gegenüber der Politik ihre Erwartungen deutlich machen und Forderungen hinterlegen. Dies hat der NABU Hamburg getan und an die Hamburger Bundestags-Kandidat*innen zahlreiche Forderungen adressiert: Denn ein „weiter so“ bei Mobilität, Stadtentwicklung, Natur- Landschafts- und Artenschutz oder Grünerhalt darf es – ganz egal, wer als Wahlsieger hervorgeht – zukünftig nicht mehr geben.


Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021. - Foto: Getty Images/Terroa

Der NABU spricht mit...!

Videoreihe zur Bundestagswahl

Mit über 27.000 Mitgliedern ist der NABU Hamburg eine starke Stimme in der Hansestadt. Wir haben vor der Bundestagswahl mit fünf Kandidierenden von unterschiedlichen Parteien gesprochen und ihnen fünf Fragen zum Natur- und Umweltschutz in Hamburg gestellt. Mehr →

Archiv: Bürgerschaftswahl 2020 in hamburg

Parks und Grünanlagen bieten viel Potential für StadtNatur - Foto: unsplash.com/David Vig
Bürgerschaftswahlen: Forderungen des NABU

Bei der Bürgerschaftswahl am 23. Februar zählt Ihre Stimme für Hamburgs Natur! Im Vorfeld dazu lädt der NABU Hamburg am 13.2. zur Diskussionsveranstaltung "THEMA BEIM NABU: Naturschutz vor der Wahl" ein. Mehr →

Wahlprüfsteine Bürgerschaftswahl 2020 -Grafik: NABU Hamburg
Dafür oder dagegen? NABU-Wahlprüfsteine

Vor der Bürgerschaftswahl im Februar 2020 fragte der NABU die Parteien der Hamburgischen Bürgerschaft zu unterschiedlichen Themenbereichen nach Ihren Haltungen zu konkreten Plänen, Projekten und Vorhaben. Hier finden Sie die Antworten. Mehr →

Tops und Flops der Wahlprogramm - Grafik: NABU Hamburg
Tops & Flops der Wahlprogramme

Vor der Bürgerschaftswahl werben die Parteien mit ihren Zielen und Konzepten um Stimmen. Wer fordert was bei Klimaschutz, Hafenentwicklung und Grünerhalt? Der NABU Hamburg vergleicht die Wahlprogramme der größten Parteien. Mehr →

NiH 1/23: Hamburgs Moore in Gefahr
Hamburgs Moore in Gefahr

Hier können Sie die neue Ausgabe von „Naturschutz in Hamburg“ jetzt online lesen. Das Titelthema richtet den Blick auf die Hamburger Moore - und was für ihren Schutz zu tun ist. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub