NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Ausgabe 2/25 jetzt online

        Naturschutz in Hamburg 2/25 online Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Tipps zum richtigen Verhalten

        Tipps zum richtigen Umgang Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Entdeckungstour für Groß und Klein

        Entdeckungstour für Groß und Klein Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Helfen Sie uns jetzt mit einer Spende.

        Gemeinsam schaffen wir ein Schlaraffenland Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  • Slider-Bild
  • Slider-Bild
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Garten
  • Garten
  • Der naturnahe Garten
  • Gartentipps
  • Infomaterialien
Vorlesen

Mehr Natur im Garten!

Natur- und Artenschutz findet schon im Garten statt. Der NABU gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie etwas für die Natur vor Ihrer Haustür tun können.


Torffrei Gärtnern - Foto: Christine Kuchem
Gartentipps

Wie kann ich meinen Garten in ein Paradies für heimische Tiere und Pflanzen verwandeln? Der NABU gibt Ihnen praktische Tipps! Mehr →

Begrünte Fassade - Foto: NABU/Marcus Gloger
Tipps für einen naturnahen Balkon

Ein naturnaher Balkon - geht so etwas überhaupt? Ja, das geht! Mit etwas Phantasie ist es möglich, sich ein Stück Natur direkt vor's Fenster zu holen. Mehr →

Gartenteich - Foto: Olaf Fedder
Hintergrund zum naturnahen Garten

Ein Garten ist Lebens- und Erlebnisraum für den Menschen, Abenteuerspielplatz für Kinder, er bietet Entspannung und Geborgenheit, birgt Geheimnisse, ermöglicht direktes Naturerleben, erfreut uns mit Düften, Formen und Farben, versorgt uns mit Obst und Gemüse. Mehr →

Vorgarten mit Spierstrauch - Foto: Helge May
Ökologischer Wert von Kleingärten

In Hamburg gibt es etwa 33.500 Kleingartenparzellen. Aus naturschutzfachlicher Sicht sind besonders naturnahe Gärten im dicht besiedelten Raum wertvoll für die StadtNatur. Mehr →

Gartenlust-Broschüre
Infomaterialien zum naturnahen Gärtnern

Der NABU hat eine Vielzahl an Broschüren und Flyern zum Thema naturnahes Gärtnern. Mehr →

Die NABU-Naturgärten in Hamburg

Der NABU-Naturgarten in Hamburg-Winterhude- Foto: Oliver Kühn
Der NABU-Naturgarten in Winterhude

Im NABU-Naturgarten an der Bebelallee in Winterhude erhalten Sie viele praktische Tipps zum naturnahen Gärtnern. Von März bis Oktober gibt es monatlich einen Tag der offenen Tür. Mehr →

Erster Tag im Naturgarten der NABU-Gruppe Eimsbüttel – Foto: Olaf Studt
Projekt NABU-Naturgarten Eimsbüttel

Seit 2015 engagiert sich die NABU-Gruppe Eimsbüttel auch in einem Naturgarten am Rand des Eimsbüttler Stadtparks. Unser Ziel ist es, den Garten naturnah umzugestalten. Bevorzugt wird die Ansiedlung einheimischer Pflanzen mit hohem ökologischen Wert. Mehr →

Fertigstellung eines Insektenhotels - Foto: NABU Bergedorf
NABU-Naturgarten Bergedorf

Gemeinsam erschaffen wir wertvolle Lebensinseln für einheimische Tiere und Pflanzen. Komm in unser Team! Du bewirkst mit Deiner ehrenamtlichen Arbeit etwas Gutes für die Natur. Dieser Erfolg wird in unserem Garten für Dich und andere Menschen sichtbar! Mehr →

Bojenkette an der Außenmühle - Foto: Willi Heinsohn
Arbeiten im Harburger Stadtpark

Die NABU-Gruppe Süd bietet im Harburger Stadtpark zahlreiche Führungen zu Vögeln und Fledermäusen an. Außerdem setzt sich die Gruppe für die Renaturierung des Baches Engelbek ein. Mehr →

Heckenschnitt im Naturgarten - Foto: Werner Völler

Fachgruppe Naturgarten

Die Naturgarten-Fachgruppe kümmert sich seit vielen Jahren um den NABU-Naturgarten, der an bestimmten Tagen auch für Besucher*innen öffnet.

mehr

Gartenberatung

Moin Stadtnatur

Kennen Sie schon das kostenlose Beratungsangebot von MOIN STADTNATUR für naturnahe Gärten, Balkone und Freiflächen? Eine Kooperation mit dem NABU Hamburg und dem NaturGarten e.V.

mehr Infos

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub