NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Stellenangebote

        Mitarbeiter*innen für Freiwilliges Ökologische Jahr gesucht! Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Einblicke ins Nest von Erna und Fiete Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Unterstützen Sie den Spendenlauf unseres Pressesprechers Jonas Voß!

        Schwimmen, Radeln und Laufen für den Naturschutz Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  • Aktiv für Hamburgs
    StadtNatur
  1. Natur & Landschaft
  2. StadtNatur
  • StadtNatur
  • Was ist StadtNatur?
  • Praxistipps
  • UnternehmensNatur
  • 100-Aktionen-Countdown
  • Infomaterial & Bauanleitungen
  • Kleingärten
  • StadtNatur-Termine
  • Stadtnatur-Tagung 2022
  • Turmfalken-Webcam
Vorlesen

Hamburg ist eine Stadt voller Leben! Neben uns Menschen haben hier auch zahlreiche Tiere und Pflanzen ihr Zuhause, darunter oft seltene oder bedrohte Arten. Diese leben keinesfalls nur in Naturschutzgebieten, sondern oftmals inmitten unserer Nachbarschaft. Der NABU Hamburg setzt sich mit einer Vielzahl an Projekten für unsere StadtNatur ein.



StadtNatur-Aktionstag im Hamburger Stadtpark - Foto: Andreas Lampe
Termine StadtNatur-Aktionstage

Bei den StadtNatur-Aktionstage gestalten oder pflegen wir gemeinsam Bereiche von Parks- und Grünanlagen, um vielfältige Lebensräume zu schaffen. Dabei kann jede*r mit anpacken! Mehr →

Alte Eiche - Foto: Hubertus Schwarzentraub/www.naturgucker.de
StadtNatur-Tagung 2023

Die StadtNatur-Tagung hat sich als erfolgreiches Format zum Austausch über aktuelle Themen in der StadtNatur etabliert. Sie richtet sich an NABU-Aktive, Bürger*innen, Behördenvertreter*innen, Politiker*innen sowie Beschäftigte in einschlägigen Berufen. Mehr →

StadtNatur in Hamburg - Foto: Simon Hinrichs
Was ist StadtNatur?

Die StadtNatur hat viele Gesichter. Ein artenreicher Garten, begrünte Dächer und Fassaden, der Park um die Ecke, Nistkästen an Häuserwänden, naturnahe Wasserläufe mit Uferböschungen oder Brachflächen. Mehr →

StadtNatur-Aktionstag - Foto: Thomas Dröse
Praxistipps für mehr StadtNatur

Anwohner, Haus-, Balkon- und Gartenbesitzer, Kleingärtner, Unternehmen, Bezirke - Beim Einsatz für vielfältige Lebensräume in Hamburg können alle mitmachen! Wie einfach das geht, verraten wir Ihnen hier. Mehr →

Betriebsgelände als Lebensraum für Tiere und Pflanzen - Foto: Bernd Quellmalz
Projekt UnternehmensNatur

Im Kooperationsprojekt der Handelskammer, des VNW, der BUKEA und des NABU können sich Firmen beraten lassen, Flächen naturnah zu gestalten und damit wertvolle Lebensräume zu schaffen. Mehr →

Gemeinsam 100x aktiv für Hamburgs StadtNatur - Foto: Simon Hinrichs
100x aktiv für Hamburgs StadtNatur

Mit unserer Kampagne "100 mal aktiv für Hamburgs StadtNatur" wollen wir 100 Aktionen sammeln, die Tieren und Pflanzen inmitten unserer Stadt helfen. Schon kleine Maßnahmen sind nützlich. Machen Sie mit, denn jede Aktion zählt. Gemeinsam schaffen wir 100! Mehr →

Junge mit Nistkasten - Foto. NABU/Franz Fender
Infomaterial & Bauanleitungen

Für Informationen rund um die StadtNatur finden Sie hier eine Vielzahl an Downloads, darunter Bauanleitungen und Infoflyer. Mehr →

Vorgarten mit Spierstrauch - Foto: Helge May
Ökologischer Wert von Kleingärten

In Hamburg gibt es etwa 33.500 Kleingartenparzellen. Aus naturschutzfachlicher Sicht sind besonders naturnahe Gärten im dicht besiedelten Raum wertvoll für die StadtNatur. Mehr →

Begrüntes Dach auf einem Firmengelände - Foto: Thomas Dröse

Maßnahmen für UnternehmensNatur

Auf Ihrem Betriebsgelände können Sie der Natur auf viele Arten helfen. Zum Beispiel mit begrünten Dächer und Fassaden oder Brut- und Nisthilfen.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub