Kranichtag im Duvenstedter Brook
Sonntag, 1. August 2021 von 10-17 Uhr



Am Duvenstedter BrookHus veranstaltet der NABU Hamburg am Sonntag, 1. August 2021 von 10-17 Uhr ein buntes Programm rund um den Kranich und die Natur. Auf die Besucher*innen warten Infostände sowie NABU-Führungen durch die angrenzenden Naturschutzgebiete Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald. Kinder können sich auf der Rollenrutsche austoben und unterschiedliche Bastelangebote nutzen. Darüber hinaus gibt es Mitmachspiele, die sich rund um die Natur drehen und der Naturerlebnisbus "FuchsMobil" hat spannende Präparate und Mikroskope für neugierige Naturforscher*innen an Bord. Fragen rund um den Kranichschutz beantworten Mitglieder der ehrenamtlichen NABU-Gruppe Walddörfer gern im persönlichen Gespräch. Für das leibliche Wohl ist durch Kaffee und Kuchen gesorgt.
Um 12 Uhr findet die NUN-Zertifizierung von Akteur*innen aus dem Umweltbildungsbereich direkt auf dem Kranichtag statt. NUN steht für „norddeutsch und nachhaltig“ und ist eine von den Ländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt ins Leben gerufene Initiative, die die Qualität von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sichert und stetig verbessert. Unter den Zertifizierten wird dieses Jahr auch das BrookHus sein.
Ein weiteres Extra: Passend zum Kranichtag startet im BrookHus ab dem 31.7. auch eine neue Ausstellung mit dem Titel „Vögel in Hamburg und an der Küste“. Künstlerin Julia Pasinski zeigt dabei Motive von Vögel und maritimen Eindrücken, die sie vor allem in Aquarell und Öl umsetzt. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Höhepunkte im Programm
- 10 Uhr: Naturkundliche Führung durch den Duvenstedter Brook oder Wohldorfer Wald mit Volker Ziegler und Heinz Peper
- 12 Uhr: Auszeichnung der diesjährigen NUN-Zertifizierten („norddeutsch und nachhaltig“) – u.a. die Bildungsarbeit des BrookHus!
- 14 Uhr: Naturkundliche Führung durch den Duvenstedter Brook mit Michael Obladen
- 14 Uhr: Kleine Wolfsexpedition für Kinder
Corona-Hinweis:
Aufgrund der behördlichen Vorgaben zum Schutz vor Corona sind auf dem Veranstaltungsgelände nur eine begrenzte Anzahl an Besucher*innen gleichzeitig erlaubt. Bitte bringen Sie daher etwas Geduld mit, falls die maximale Anzahl bei Ihrer Ankunft erreicht ist und Sie sich in die Warteschlange einreihen müssen. Alle Besucher*innen müssen ihre Kontaktdaten über die Luca-App oder schriftlich hinterlegen. Auf dem gesamten Gelände ist ein Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten. Im BrookHus gilt zudem die Maskenpflicht. Mögliche Änderungen der Corona-Regeln finden Sie stets aktuell unter: www.NABU-Hamburg.de/brookhus
Weitere Infos zum BrookHus
Hier erhalten Sie Ausflugstipps und Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt des Duvenstedter Brooks. Außerdem bietet das Zentrum eine multimediale Dauerausstellung sowie Kunstaustellungen und Vorträge an. Vorbeischauen lohnt sich! Mehr →
Kaum ein Naturschutzgebiet in Hamburg ist so abwechslungsreich, kaum eines beheimatet so viele Tier- und Pflanzenarten wie der Duvenstedter Brook. Wiesen wechseln sich ab mit Mooren und Heideflächen, Bäche schlängeln sich durch Bruchwälder. Mehr →