NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Stellenangebote

        Mitarbeiter*innen für Freiwilliges Ökologische Jahr gesucht! Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Einblicke ins Nest von Erna und Fiete Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Unterstützen Sie den Spendenlauf unseres Pressesprechers Jonas Voß!

        Schwimmen, Radeln und Laufen für den Naturschutz Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. BrookHus
  • Duvenstedter BrookHus
  • NABU Hamburg erhält Spende von der HASPA-Filiale in Duvenstedt
  • Infos zum Vogelschutz am 12.3.
  • Austellungen & Vorträge
  • Aktueller Vortrag
  • Aktuelle Ausstellung
  • Kranichfest
  • NUN-Zertifizierung BrookHus
Vorlesen

Ausstellungen und Vorträge im BrookHus 2023

Kunst und Wissenswertes rund um die Natur

Im Duvenstedter BrookHus gibt es regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedenen Naturthemen. Alle Termine finden Sie hier.

Neben der Dauerausstellung gibt es auch wechselnde Ausstellungen von Künstler*innen im BrookHus - Foto: Thomas Dröse

Neben der Dauerausstellung gibt es auch wechselnde Ausstellungen von Künstler*innen im BrookHus - Foto: Thomas Dröse


Ausstellungen

5. Februar - 19. März
Die Kraniche der Welt
Kunstausstellung mit Naturillustrationen von Christopher Schmidt. Vernissage am 5.2., 12 Uhr.
> Zur Vernissage anmelden

25. März - 1. Mai
Komm mit an den Ringkøbing Fjord!
Eine Fotosafari durch dänische Naturschutzgebiete an der Nordseeküste. Fotos von Heinz Peper, Ernst Wilhelm Grüter & Marion Bauer. Vernissage am 26.3., 12 Uhr.
> Zur Vernissage anmelden

6. Mai - 11. Juni
Schönheiten der Natur ins Bild gebracht
Bilder von Maryam Mirzakhanian, Kriemhild Padberg und Mina Baharlou. Keine Vernissage, die Künstlerinnen sind jedoch am 7.5. ab 12 Uhr vor Ort und beantworten gerne Fragen zu ihren Werken.

17. Juni - 23. Juli
Landschaften
Bilder von Sarah Becher. Vernissage am 18.6., 12 Uhr.
> Zur Vernissage anmelden

29. Juli - 27. August
Auf leichten Schwingen - Zugvögel
Bilder von Julia Pasinski. Vernissage am 30.7., 12 Uhr.
> Zur Vernissage anmelden

2. September - 8. Oktober
Natur querbeet
Bilder von Uwe Beckmann, Dr. Doris Greiling & Günter Albrecht. Vernissage am 3.9., 12 Uhr.
> Zur Vernissage anmelden

14. Oktober - 26. November
Von Nord nach Süd - Naturimpressionen
Bilder von Gisela Griep. Vernissage am 15.10., 12 Uhr.
> Zur Vernissage anmelden


Vorträge

Für die Vorträge im BrookHus bitten wir als Eintritt um eine Spende und empfehlen für Erwachsene 8 Euro, für NABU-Mitglieder sowie Kinder und Jugendliche 4 Euro. Vielen Dank!

Donnerstag, 23. Februar, 19 Uhr
Die Vogelwelt der Wedeler und Haseldorfer Marsch
Bildervortrag von Marco Sommerfeld (NABU Hamburg).
> ZUR ANMELDUNG

Freitag, 24. März, 19 Uhr
Die Wintervogelwelt im Duvenstedter Brook
Bildervortrag von Jens-Peter Stödter (NABU Walddörfer).
> ZUR ANMELDUNG

Freitag, 14. April, 19 Uhr
Komm mit an den Ringkøbing Fjord!
Bildervortrag von Heinz Peper, Ernst Wilhelm Grüter & Marion Bauer. Eine Fotosafari durch dänische Naturschutzgebiete an der Nordseeküste.
> ZUR ANMELDUNG

Freitag, 6. Oktober, 19 Uhr
Vom Kruger Park bis in das Okavango Delta - Mein Leben in der Wildnis Afrikas
Bildervortrag von Ben Mirge.
> ZUR ANMELDUNG

Freitag, 3. November, 19 Uhr
Biebrza Nationalpark - Eine intakte Flusslandschaft in Ostpolen
Bildervortrag von Krzysztof Wesolowski (NABU Hamburg).
> ZUR ANMELDUNG

Freitag, 17. November, 19 Uhr
Vogelfelsen im Nordatlantik
Bildervortrag von Hanni & Jörg Raasch (NABU Hamburg).
> ZUR ANMELDUNG


Duvenstedter Brook - Kriemhild Padberg

Aktuelle Ausstellung im BrookHus

Schönheiten der Natur ins Bild gebracht

Der NABU Hamburg zeigt vom 6.5. bis 11.6.2023 Arbeiten von Mina Baharlou, Maryam Mirzakhanian und Kriemhild Padberg im BrookHus. Die Künstlerinnen sind am Sonntag, 7.5. ab 12 Uhr vor Ort und beantworten gerne Fragen zu ihren Bildern. Mehr →

Duvenstedter BrookHus - Foto: Thomas Dröse

Duvenstedter BrookHus

Informationen für Besucher des Duvenstedter Brooks

Hier erhalten Sie Ausflugstipps und Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt des Duvenstedter Brooks. Außerdem bietet das Zentrum eine multimediale Dauerausstellung sowie Kunstaustellungen und Vorträge an. Vorbeischauen lohnt sich! Mehr →


Adresse

Infohaus Duvenstedter Brook - Foto: Krzysztof Wesolowski
Duvenstedter Triftweg 140
22397 Hamburg
Tel. (040) 607 24 66

Aktuelle Ausstellung

Duvenstedter Brook - Kriemhild Padberg

Schönheiten der Natur ins Bild gebracht

Der NABU Hamburg zeigt vom 6.5. bis 11.6.2023 Arbeiten von Mina Baharlou, Maryam Mirzakhanian und Kriemhild Padberg im BrookHus.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub