NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Jahresberichte des NABU Hamburg

        Jetzt den Jahresbericht 2024 lesen! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Matinee im Rahmen des Nature Writing Festival 2025: Buchvorstellung mit Gespräch am 21. Juni um 11 Uhr in der NABU-Geschäftsstelle

        Nature Writing Festival am 21.6. beim NABU Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Vollhöfner Wald Index

        Der Vollhöfner Wald wird Naturschutzgebiet Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Vorstellung der bedrohten Moorflächen

        Schwerpunkt: die Moorflächen entlang der geplanten A26 Ost Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend (NAJU)

        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Moor
  3. Aktiv werden
  • Aktiv werden
  • MOOR-Termine
  • Infostände
Vorlesen

Moor-Aktionstage 2025

Packen Sie mit an!

Um Hamburgs Moore vor dem Austrocknen zu schützen, befreit der NABU gemeinsam mit vielen Helfer*innen Moorflächen von aufwachsenden Gehölzen. Beim sogenannten "Entkusseln" ist jede helfende Hand herzlich willkommen!


Tipp: E-Mail-Verteiler "NABU-Aktionstage"

Nichts mehr verpassen: Mit unserem E-Mail-Verteiler "NABU-Aktionstage" halten wir Sie stets über die anstehenden Einsätze auf dem Laufenden. Um sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen, reicht eine kurze Mail mit dem Betreff >Aufnahme in Aktionstage-Verteiler< an aktionstage@NABU-Hamburg.de.

Termine 2025

Samstag, 20.9., 10:00 Uhr: Moor-Aktionstag im Flaßbargmoor
Pflegeeinsatz / Pflegeinsatz zum Erhalt wertvoller Moorflächen. Jede helfende Hand ist willkommen! / NABU Hamburg / Treffpunkt: Wird nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Aktionstag per E-Mail bekannt gegeben / Max. 20 Teilnehmer*innen / Robuste Arbeitskleidung, Handschuhe und wasserfestes Schuhwerk erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 11.10., 10:00 Uhr: Moor-Aktionstag im Raakmoor
Pflegeeinsatz / Pflegeinsatz zum Erhalt wertvoller Moorflächen. Jede helfende Hand ist willkommen! / NABU Hamburg mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Treffpunkt: Wird nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Aktionstag per E-Mail bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen / Robuste Arbeitskleidung, Handschuhe und wasserfestes Schuhwerk erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG

Sonntag, 23.11., 10:00 Uhr: Moor-Aktionstag im Schnaakenmoor
Pflegeeinsatz / Pflegeinsatz zum Erhalt wertvoller Moorflächen. Jede helfende Hand ist willkommen! / NABU Hamburg mit der Gesellschaft für Ökologische Planung (GÖP) / Treffpunkt: Wird nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Aktionstag per E-Mail bekannt gegeben / Max. 30 Teilnehmer*innen / Robuste Arbeitskleidung, Handschuhe und wasserfestes Schuhwerk erforderlich.
> ZUR ANMELDUNG

Samstag, 6.12., 10:00 Uhr: Moor-Aktionstag im Nincoper Moor (Moorgürtel)
Pflegeeinsatz / Wir wollen im Moor den Aufwuchs der Birken begrenzen, um das Moorwachstum zu fördern. / NABU Hamburg / Treffpunkt: Bahnübergang am Elstorfer Heuweg, Neu Wulmstorf / Max. 30 Teilnehmer*innen / Robuste Arbeitskleidung, Handschuhe und wasserfestes Schuhwerk erforderlich. Für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet.
> ZUR ANMELDUNG


Mehr zum Thema

Weißstorch - Foto: Frank Derer
Alle Termine des NABU Hamburg

Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →

Moorfrosch - Foto: Frank Leo
Lebensraum Moor

Aufgrund ihrer besonderen Umweltbedingungen beherbergen Moore viele spezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Oft bestehen sie aus einem kleinräumigen Mosaik vieler verschiedener Lebensräume. Mehr →

Videovorschau: Frederik im Moorgürtel - Foto: Thomas Dröse
Moor erleben ohne nasse Füße

Kommen Sie mit: Hier stellen Ihnen Moorschützer*innen des NABU Hamburg ihre Betreuungsgebiete ganz persönlich vor. Die Reise geht vom Raakmoor über den Moorgürtel bis in den Duvenstedter Brook. Mehr →

Ansprechpartner

Frederik Schawaller - Foto: Thomas Dröse
Frederik Schawaller
Referent für Moorschutz E-Mail schreiben (040) 697089-38

Entkusseln im Nincoper Moor - Foto: Thomas Dröse

Unterstützen Sie unser Engagement für den Moorschutz mit einer Spende.

Euro

€

 Jetzt spenden!

Mehr Aktionstage

Renaturierung der Seebek - Foto: Andreas Lampe

Termine der Bach-Aktionstage

Hier finden Sie alle Mitmach-Termine auf einen Blick. Helfen Sie mit!

mehr
StadtNatur-Aktionstag im Hamburger Stadtpark - Foto: Andreas Lampe

StadtNatur-Aktionstage

Aktiv für Hamburgs StadtNatur: Bei unseren Aktionstagen kann jede*r mit anpacken.

mehr

Bukea Logo
Die Moor-Aktionstage werden gefördert von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft.

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub