Besenderte Weißstörche live verfolgen
Bewegungen unserer Senderstörche beobachten
Verfolgen Sie hier in einer Kartenansicht tagesaktuell die Flugbewegungen von sechs besenderten Störchen aus Hamburg (und Umgebung). Mehr →
Nach langem Protest hat der Hamburger Senat entschieden, den Vollhöfner Wald aus der Hafennutzung zu nehmen und zum Naturschutzgebiet zu machen. Mehr →
Was versprechen die Parteien zum Naturschutz, wie wollen sie Klima und Umwelt schützen? Die Programme zur Bundestagswahl 2025 im NABU-Check. Mehr →
Der NABU präsentiert im Duvenstedter BrookHus vom 1. Februar bis 16. März 2025 die Kunstausstellung „Nicht im Grünen“ mit Bildern von Angelika Pancke. Mehr →
Mit zehn Kernforderungen zur Bürgerschaftswahl 2025 will der NABU der Natur in den Wahlprogrammen der Hamburger Parteien mehr Gewicht verleihen. Mehr →
Unsere Natur ist die Grundlage unseres Wohlstands, unseres Wachstums. Schützen wir sie, gemeinsam. Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Mehr →
Studie des cep zeigt, dass sich Flussvertiefungen wegen des geringen volkswirtschaftlichen Nutzens nicht mehr rechtfertigen lassen. Mehr →
Vom 1. Oktober bis 28. Februar ist in Hamburg Baumfällsaison. Die NABU-Checkliste zeigt Ihre Handlungsmöglichkeiten. Mehr →
Fledermäuse überwintern auch in Holzstapeln. Wir bitten deshalb alle Kaminbesitzer*innen um erhöhte Aufmerksamkeit. Mehr →
Hier können Sie die neue Ausgabe von „Naturschutz in Hamburg“ online lesen. In der Titelgeschichte geben wir Einblicke in unsere Umweltbildung. Mehr →
Dank vieler Unterstützer*innen unterzeichnete der NABU den Kaufvertrag für eine Wiese. Ein großer Erfolg für das bedrohte Braunkehlchen. Mehr →
Der NABU setzt sich mit der Aktion „Torffrei gärtnern“ für den Moor- und Klimaschutz ein. Wir rufen alle Gärtner auf, sich uns anzuschließen! mehr →
Die Stunde der Gartenvögel 2015 findet vom 8. bis 10. Mai statt. Zur Bewerbung der Aktion bietet der NABU zahlreiche Materialien an. mehr →
Die Stunde der Gartenvögel 2015 findet vom 8. bis 10. Mai statt. Zur Bewerbung der Aktion bietet der NABU zahlreiche Materialien an. mehr →
Vogelführung Öjendorfer See
22117 Hamburg-Öjendorf
Meditation
22761 Hamburg-Bahrenfeld
Libellenvortrag Duvenstedter Brook
22397 Hamburg Wohldorf
Hamburg räumt auf! An der Wandse
22159 Hamburg-Farmsen
Rundgang Luthergarten
22761 Bahrenfeld
Hamburg räumt auf am Öjendorfer See
22117 Hamburg-Öjendorf
Aktiv sein im Naturgarten Bergedorf
21031 Hamburg Lohbrügge
Vogelführung Niendorfer Feldmark
22453 Hamburg-Niendorf
Die Ruhezone im Volkspark
22761 Bahrenfeld
Bach-Aktionstag Seebek
22177 Steilshoop
Freuen Sie sich im Februar auf schöne Vogelführungen, kommen Sie bei unseren Diskussionsveranstaltungen ins Gespräch oder packen Sie bei unseren Pflegeeinsätzen mit an!
weiter zur AnmeldungVerfolgen Sie hier in einer Kartenansicht tagesaktuell die Flugbewegungen von sechs besenderten Störchen aus Hamburg (und Umgebung). Mehr →
Die NABU-Stadtteilgruppen haben zahlreiche attraktive Angebote entwickelt, die Ihnen ermöglichen, die Natur in Hamburg auf vielfältige Weise zu erleben. Hier zeigen wir Ihnen wo das derzeit möglich ist. Mehr →
Mit einer Elbtalauen-Patenschaft unterstützen Sie ein NABU-Großschutzprojekt an der Elbe. Sichern Sie eine Zukunft für Kiebitz, Schwalbenschwanz und Rotbauchunke. Helfen Sie langfristig artenreiche Wiesen, Moore, Wälder und Gewässer zu erhalten. Mehr →
Die KORKampagne recycelt wertvolle Korken und hilft damit, Korkeichenwälder im Überwinterungsquartier der Kraniche zu erhalten. Machen Sie mit!
mehrSie möchten über Ihr eigenes Leben hinaus Gutes tun für die Natur? Bestellen Sie die Informationsmappe "Ihr Geschenk an die nächste Generation". Hier anmelden →