NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Stellenangebote

        Mitarbeiter*innen für Freiwilliges Ökologische Jahr gesucht! Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Einblicke ins Nest von Erna und Fiete Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Unterstützen Sie den Spendenlauf unseres Pressesprechers Jonas Voß!

        Schwimmen, Radeln und Laufen für den Naturschutz Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Presse
  • Presse
  • Pressekontakte Landesverbände
  • Pressekontakt Bundesverband
Vorlesen

Aktuelle Pressemitteilungen des NABU Hamburg

Historisches Ergebnis: Über 100 Jungstörche in Hamburg

40 Storchenpaare ziehen 98 Jungstörche auf // 6 gerettete Storch-Waisen werden in Wildtierstation gebracht

08. Juni 2023 / Baby-Boom bei Hamburgs Störchen: In diesem Jahr haben in Hamburg 40 Storchenpaare 98 Jungstörche großgezogen. Das ist sowohl in der Anzahl der Brutpaare, als auch in der Summe der Jungstörche ein absolutes Rekordergebnis. Den bisherigen Bestwert gab es im Jahr 2021, als 29 Paare insgesamt 77 Jungstörche aufzogen. Im vergangenen Jahr zogen 30 Paare 61 Junge groß. Die Zahl der Brutpaare ist somit verhältnismäßig stark gestiegen und einer der Gründe für den zahlreichen Nachwuchs. [...] mehr →

  • 07. Juni 2023 – Schwimmen, Radeln und Laufen für die Natur
  • 02. Juni 2023 – BUND, NABU und WWF zu Kreetsand: Im Kleinen geht’s langsam voran, im Großen rapide bergab
  • 01. Juni 2023 – NABU: Hecken bitte erst Ende Juli stutzen
  • 31. Mai 2023 – NABU gibt Brutbilanz der Hamburger Störche bekannt
weitere Pressemitteilungen anzeigen →

Pressebilder des NABU Hamburg

Malte Siegert | 1. Vorsitzender des NABU Hamburg - Foto: Thomas Dröse (1.35 MB)

Tobias Hinsch | Geschäftsführer des NABU Hamburg - Foto: Thomas Dröse (1.76 MB)

NABU Vogelstation Wedeler Marsch - Foto: Thomas Dröse (3.2 MB)

Duvenstedter BrookHus - Foto: Thomas Dröse (5.34 MB)

NABU-Naturgarten in Alsterdorf - Foto: Thomas Dröse (6.3 MB)

Das FuchsMobil des NABU Hamburg - Foto: Thomas Dröse (4.01 MB)

Bach-Aktionstag für Vielfalt in Hamburgs Gewässern - Foto: Thomas Dröse (5.65 MB)

NABU-Demo für Walderhalt in Hamburg - Foto: Thomas Dröse (4.47 MB)

Fledermäusen auf der Spur mit dem Bat-Detektor - Foto: David Kern (3.07 MB)

Natur erleben mit dem NABU - Foto: Thomas Dröse (5.77 MB)

Naturbeobachtung mit der NAJU Hamburg - Foto: Thomas Dröse (3.38 MB)

Beringung von Mauerseglern in Hamburg - Foto: Thomas Dröse (4.68 MB)

Hinweis: Der NABU Hamburg gestattet die Nutzung der hier angebotenen Fotos im Kontext der NABU-bezogenen Berichterstattung. Voraussetzung ist die Nennung des Fotografen wie mitgeteilt. Bei nicht autorisierter weiterer Verwendung bzw. bei besprochener Verwendung, jedoch ohne Nennung des Fotografen behält sich der NABU das Recht vor, ein der Veröffentlichung angemessenes Honorar nachzufordern. Der Weiterverkauf des gelieferten Bildmaterials an Dritte ist nicht gestattet.


Weitere Pressebilder zu NABU-Themen

zu den Pressebildern →

ansprechpartner

Jonas Voß - Foto: Thomas Dröse
Jonas Voß
Pressesprecher / Referent für Politik und Kommunikation voss@NABU-Hamburg.de +49 40.69 70 89-23
Thomas Dröse - Foto: Leonard Christ
Thomas Dröse
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Schwerpunkt Umweltbildung droese@NABU-Hamburg.de +49 40.69 70 89-27
Ilka Bodmann - Foto: Thomas Dröse
Ilka Bodmann (in Elternzeit)
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Schwerpunkt Naturschutz bodmann@NABU-Hamburg.de +49 40.69 70 89-24

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub