Coastal Cleanup Camp 2020
Vom 18. bis 20. September 2020 in Hamburg / Jetzt anmelden!



Unsere Meere sind so stark mit Plastikmüll belastet, wie noch nie zuvor. Umgerechnet landet weltweit pro Minute eine Müllwagenladung Plastik in den Meeren. Neuere Untersuchungen belegen auch zunehmende Umweltschäden durch Plastikverschmutzung von Teichen, Seen, Bächen und Flüssen. Letztere bilden auch die Haupteintragsquelle von Plastik in den Weltmeeren. Beim Coastal Cleanup Camp versuchen wir genau das zu verhindern - und sammeln an den Ufern der Elbe um Hamburg Müll, der sonst von Tide und Wind ins Meer getragen würde. Im vergangenen Jahr konnte so mehr als 1 Tonne Müll entfernt werden.
Abgesehen von der Müllsammelaktion bieten wir ein vielfältiges Programm zum Thema Plastik und Gewässermüll. Experten aus verschiedenen Bereichen berichten von ihren Forschungen, Problemen die Plastik in Flora und Fauna anrichtet und Lösungsansätze, wie sich Gewässermüll in Zukunft vermeiden lässt. Ergänzend gibt es verschiedene Workshops, die den Teilnehmern/*innen helfen sollen, Plastikmüll im Alltag zu vermeiden.
Zusätzlich zum inhaltlichen Programm gehört zum Coastal Cleanup Camp auch Lagerfeuer und Abendprogramm, das alles am malerischen Elbstrand im ElbeCamp im Westen Hamburgs.
Für die bessere Planung bitte verbindlich bis spätestens 6. September 2020 bei der NAJU Hamburg anmelden.
Veranstaltungsort
Der Veranstaltungsort ist wieder das wunderschöne Elbecamp direkt am Elbstrand in Hamburg-Wittenberge. Egal ob Vortrag in den Workshopzelten, Müllsammeln an der Elbe, Lagerfeuer auf dem Platz oder Übernachtung im eigenen Zelt - hier lässt sich alles miteinander kombinieren.
Adresse: Campingplatz ElbeCamp, Falkensteiner Ufer 101, 22587 Hamburg.
Weitere Infos
Bei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Schon seit 1980 ist die NAJU mit den Schwerpunkten praktischer Naturschutz und Umweltbildung in ganz Hamburg aktiv. Mehr →
Mitmachen bei der Zero Waste Challenge der NAJU Hamburg im August 2020: Einen Monat lang Plastikmüll vermeiden. Mehr →
Mehr als zehn Millionen Tonnen Abfälle gelangen jährlich in die Ozeane. Sie kosten Abertausende Meerestiere das Leben. Seevögel verwechseln Plastik mit natürlicher Nahrung, Delfine verfangen sich in alten Fischernetzen. Mehr →
Eine neue NABU-Studie verdeutlicht, wie stark Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen bereits zum Abfallaufkommen in Deutschland beitragen. Das EU-Parlament muss dem Entwurf zum Verbot bestimmter Plastik-Einwegprodukte zustimmen. Mehr →
Plastikmüll ist nicht nur für die Meere gefährlich. Er ist auch klima- und gesundheitsschädigend. Eine vom NABU in Auftrag gegebene Studie zeigt nun, dass der Plastiktrend weiter zunehmen wird. Ein Umdenken muss jetzt her – ein „business as usual“ kommt nicht in Frage. Mehr →
Beim weltweit größten Küstenputz befreien freiwillige Helfer an einem Septemberwochenende Küsten und Flussufer von Abfall und Unrat. Auch der NABU organisiert deutschlandweit Sammelaktionen. Helfen Sie mit! Mehr →