NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Umweltbildung
  • Umweltbildung
  • Unsere Angebote
  • Kooperationen
  • Materialien
  • Buchung & Kontakt
  • Ferienangebote
  • Aqua-Agenten
  • Naturgeburtstage
  • Projekt "FuchsMobil aktiv"
  • Teamer*in werden
Vorlesen

Geburtstage feiern in und mit der Natur

NAJU bietet „Naturgeburtstage“ für Kinder ab fünf Jahre an

Zum Kindergeburtstag müssen nicht immer spektakuläre Veranstaltungen geboten werden. Meist können sich Kinder schon für die Natur vor der eigenen Haustür begeistern. Mit dem Naturgeburtstag können Sie für Ihr Kind ein außergewöhnliches Geburtstagsfest buchen.

Naturerlebnisspiele - Foto: NABU Baden-Württemberg

Naturerlebnisspiele - Foto: NABU Baden-Württemberg

Tierspuren im Park oder Wald, das Leben in einer Pfütze, die Natur in ihrem Garten, dies alles begeistert Kinder. In ganz Hamburg und zu jeder Jahreszeit kommen unsere gut ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen direkt zu Ihnen, um vor Ort Natur als ein spannendes Abenteuer zu vermitteln. Bei einem Naturgeburtstag stehen je nach Altersgruppe die unterschiedlichsten Themen für Sie bereit. Natürlich werden diese ganz flexibel nach den jeweiligen Besonderheiten an Ihrem Wohnort ausgerichtet und den Wünschen Ihres Kindes angepasst. Aus einer Fülle von Natur-Erlebnisspielen wird je nach den örtlichen Begebenheiten (Wald, Wiese, Wasser) ein Naturgeburtstag ganz individuell für Sie erstellt.


Alle Infos unter https://www.naju-hh.de/mach-mit/kinder/naturgeburtstage/

Weitere Informationen bei der NAJU Hamburg, Klaus-Groth-Straße 21, 20535 Hamburg-Borgfelde, Tel. 040 / 69 70 89 - 29, Fax - 19, naturgeburtstag@NAJU-Hamburg.de.

Teamer*in gesucht!

Naturgeburtstag1

Natur erleben - Foto: NABU Baden-Württemberg

Der Naturgeburtstag soll möglichst flächendeckend in ganz Hamburg angeboten werden. Damit das Projekt erfolgreich ist, braucht es viele interessierte Helferinnen und Helfer vor Ort, die eigenständig ein paar Mal im Jahr solche Geburtstage durchführen. Um den Aufwand für die Teamer/innen zu minimieren, übernimmt die Landesgeschäftsstelle der NAJU die Funktion einer Agentur und Kontaktbörse. Hier werden Konzeptionen entwickelt, die Werbematerialien erstellt und eingesetzt, die Teamer/innen des Projekts geschult und fortgebildet, die Öffentlichkeitsarbeit vorangetrieben, die finanziellen Abläufe geregelt, spezifische Materialien zur Durchführung des Geburtstages (Naturgeburtstags-Rucksack) entwickelt und leihweise zur Verfügung gestellt.

Die nächsten Termine für die Schulungs-Seminare, weitere Informationen und Anmeldung bei der NAJU Hamburg, Klaus-Groth-Straße 21, 20535 Hamburg-Borgfelde, Tel. 040 / 69 70 89 - 20, Fax - 19, naturgeburtstag@NAJU-Hamburg.de.

  • https://www.naju-hh.de/mach-mit/kinder/naturgeburtstage/


KoNtakt

NAJU Hamburg
E-Mail schreiben 040 / 69 70 89-29
Gruppenfoto beim Treffen zur Jahresplanung - Foto: NAJU Hamburg

NAJU Hamburg

Bei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren.

zur NAJU-Seite
Jungen mit Becherlupe - Foto: NABU/Felix Paulin

Umweltbildungs-Angebote

Die Umweltbildung wird beim NABU Hamburg ganz großgeschrieben. Wir bieten ein vielfältiges Angebot für Schulen, Kitas und Projekt-Gruppen.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub