#HamburgWähltKlima - Großdemo zur Bürgerschaftswahl
Am 21. Februar 2020 mit Fridays for Future auf die Straße!




Ein Vorgeschmack auf die Klimademo mit Fridays For Future in Hamburg - Foto: NABU/Thomas Dröse
Am 23. Februar ist Bürgerschaftswahl in Hamburg. Zwei Tage vorher wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen: #HamburgWähltKlima
Die Wähler*innen können entscheiden, wer die Hansestadt in den kommenden fünf Jahren politisch gestalten darf. Fridays for Future fordern von der Hamburger Politik parteiunabhängig die Umsetzung ihrer Forderungen und eine Überarbeitung des Klimaplans. Nach über 50.000 Demonstrant*innen im vergangenen November und über 100.000 im September zeigen wir, dass die Bürgerschaftswahl 2020 eine Klimawahl ist und Hamburg seiner Verantwortung als globale Großstadt gerecht werden muss.
Der Aufruf zur Demonstration richtet sich an alle! Um auf der Demo einen sichtbaren blau-roten NABU/NAJU-Block zu bilden, treffen wir uns am Freitag, 21.02. um 13 Uhr an der NABU-Geschäftsstelle (Klaus-Groth-Straße 21, 20535 Hamburg-Borgfelde), damit sich alle mit NABU/NAJU-Kleidung, Fahnen, Plakaten und Schildern ausrüsten können. Von dort aus werden wir dann gemeinsam zum Treffpunkt (14 Uhr am Heiligengeistfeld) fahren!
Für alle, die Lust haben, vorher kreativ zu werden, Plakate zu gestalten und sich Lieder & Sprüche auszudenken, findet am Donnerstag, 20. Februar ab 18 Uhr ein Demo-Vorbereitungstreffen in der NABU-Geschäftsstelle statt. Jede/r ist herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht nötig!
Weitere Infos zur Demo gibt es hier: https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/hamburg
Seid alle am 21. Februar dabei und lasst uns gemeinsam den Forderungen von Fridays for Future mehr Druck verleihen und weiter für eine gerechte Zukunft kämpfen!
Impressionen vom #Klimastreik am 20. September 2019 in Hamburg
23.9.2019 - Generationenübergreifend, bunt, kreativ, oft witzig - der #Klimastreik in Hamburg hatte viele Gesichter. Aber er war vor allem überwältigend! Tausende Menschen haben friedlich ihrer Forderung Ausdruck verliehen, dass endlich wirkungsvolle Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen werden müssen. Als größter Umweltverband der Stadt sind wir natürlich auch der Aufforderung von #FridayForFuture gefolgt, haben unsere Landesgeschäftsstelle am Freitag geschlossen und sind mit einer großen Gruppe bestehend aus Mitgliedern und Mitarbeitern für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen. Wir hatten wir viele Plakate dabei, die auf die drohende Abholzung des Vollhöfner Waldes in Altenwerder hinweisen. Trotz Klimakrise und Artensterben will Hamburg einen wertvollen Naturwald für Logistikflächen fällen. So geht Klimaschutz definitiv nicht!
Weitere Infos zum Thema
Deutschlandweit folgten Hunderttausende dem Aufruf von Fridays for Future zum Klimastreik – ein starkes Zeichen. Währenddessen scheitert das Klimakabinett in seiner entscheidenden Sitzung für ein wirksames Klimapaket zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Mehr →
Hamburg plant, für die Hafenerweiterung Altenwerder West 23.000 Bäume im Vollhöfner Wald zu fällen. BUND und NABU haben Klage gegen das zugrundeliegende Gesetz eingereicht. Eine Entscheidung des Gerichts steht aus. Mehr →
Für nichts gibt die EU mehr Geld aus als für Agrarsubventionen – trotz der teils verheerenden Folgen für Artenvielfalt und Klima. Unser Überblick bringt Licht in die laufenden Verhandlungen zur Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Mehr →
Wenn wir jetzt nicht gegensteuern, sondern weiterhin Wälder und Moore zerstören sowie Landflächen in diesem Ausmaß und nicht nachhaltig nutzen, ist die Klima- und Biodiversitätskrise nicht mehr beherrschbar. Mehr →