NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Weißstorch
  • Weißstorch
  • Brutbilanzen
  • Besenderungsprojekt
  • Beringung
  • Storchen-Webcam
  • Weißstörche in Hamburg
  • Steckbrief
  • Ein Lied für den Storch
Vorlesen

Ein Lied für den Storch

"Segeln mit dem Wind" von Rüdiger Wolff

Der NABU und der Liedermacher und Moderator Rüdiger Wolff präsentieren ein Lied für den Weißstorch mit dem Titel "Segeln mit dem Wind". Wolff hat als Strochenschutz-Schirmherr dieses Lied geschrieben und vertont.

Storch mit Menschen

Weißstorch - Foto: Frank Derer

Im Sommer 2004 präsentierten der NABU und der Liedermacher und Moderator Rüdiger Wolff ein Lied für den Weißstorch mit dem Titel "Segeln mit dem Wind". Rüdiger Wolff hat als Schirmherr über den NABU-Storchenschutz in Hamburg dieses Lied geschrieben und vertont. Mit dem Kauf der CD wird direkt der NABU-Storchenschutz in Hamburg unterstützt.

Einzigartig ist, dass für die Produktion der CD Rüdiger Wolff und die Musiker auf Ihre Gage verzichtet haben. Auch die Plattenfirma Ganser & Hanke steuert ihren Teil bei. Rüdiger Wolff: "Der Schutz unserer Störche liegt mir sehr am Herzen. Ich hoffe, dieses Lied kann dazu beitragen, dass sich noch mehr Menschen der Not unserer Störche bewusst werden und sich für den Erhalt dieser schönen Vögel einsetzen." Denn der Erlös fließt direkt in den Storchenschutz in Hamburg.


NABU-Präsident Olaf Tschimpke hofft, dass sich das Lied zu einer Art Hymne für den NABU entwickeln wird: "Immerhin ist der Weißstorch der Wappenvogel des NABU. Da bietet sich das Lied geradezu als offizielle Storchenhymne des NABU an." Dank des Erlöses kann der NABU Hamburg insbesondere in den Vier- und Marschlanden in Hamburg-Bergedorf nun noch mehr Flächen kaufen und langfristig als Lebensraum für den Storch entwickeln. Stephan Zirpel: "Wir danken Rüdiger Wolff & Band sowie Ganser & Hanke recht herzlich für ihr außerordentliches Engagement."

Die CD "Segeln mit dem Wind" kostet 5,- Euro und ist in der NABU-Infozentrale, Klaus-Groth-Straße 21 in Hamburg-Borgfeld (Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 14 bis 17 Uhr) erhältlich.


Segeln mit dem Wind zum Anhören:

 

Segeln mit dem Wind

Musik & Text: Rüdiger Wolff

Über uns am Himmel
Große Vögel - stolz und schön
Auf dem Weg zum fernen Horizont
Himmelhoch gen Süden
Sind sie bald nicht mehr zu sehn
Schweben dorthin, wo der Sommer wohnt

UND SIE FLIEGEN WEIT
UND SEGELN MIT DEM WIND
HOCH WIE DIE WOLKEN
WENN DER NEUE TAG BEGINNT

UND SIE FLIEHEN VOR DEN STÜRMEN
WEIL SIE KIND DER SONNE SIND
SCHAU WIE SIE FLIEGEN
UND SEGELN MIT DEM WIND

Verlassen sind die Wiesen
Auf dem Dach das große Nest
Wartet jetzt schon auf das nächste Jahr
Dann rufen alle Kinder:
Schau, der Storch ist wieder da!
Doch erst mal gute Reise
Und bis bald - mein Freund Adebar

REFRAIN

Nur der Wind kennt ihre Reise
Nur die sonne kennt ihr Ziel
Immer weiter - die Zeit steht niemals still
UND SIE FLIEGEN WEIT...


Ombeni Stickdorn-Ngonyani - Foto: Ilka Bodmann

Schirmherrin für den Storchenschutz

Seit 2018 ist Ombeni Stickdorn-Ngonyani Schirmherrin für den NABU-Storchenschutz in Hamburg. Bei ihren öffentlichen Auftritten setzt sich die Buchautorin und Radiomoderation für die bedrohte Vogelart ein. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub