NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Jahresberichte des NABU Hamburg

        Jetzt den Jahresbericht 2024 lesen! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Matinee im Rahmen des Nature Writing Festival 2025: Buchvorstellung mit Gespräch am 21. Juni um 11 Uhr in der NABU-Geschäftsstelle

        Nature Writing Festival am 21.6. beim NABU Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Vollhöfner Wald Index

        Der Vollhöfner Wald wird Naturschutzgebiet Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Vorstellung der bedrohten Moorflächen

        Schwerpunkt: die Moorflächen entlang der geplanten A26 Ost Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend (NAJU)

        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Artenschutz am Gebäude
  • Artenschutz am Gebäude
  • Artenportraits
  • Artenschutzrecht
  • Aktionen für den Artenschutz am Gebäude
  • Vortrag
Vorlesen

Faszination Mauersegler

Vortrag am Dienstag, 23. April 2024 um 19 Uhr. Eintritt frei.

Am Dienstag, 23. April um 19 Uhr lädt der NABU Hamburg zu einem Mauersegler-Vortrag von Helmut Joachim ein. Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle des NABU Hamburg. Die digitale Teilnahme entfällt leider.

Mauersegler - Foto: Joachim Neumann

Mauersegler - Foto: Joachim Neumann

Der Mauersegler-Experte Helmut Joachim informiert über die Biologie, das Verhalten und den Schutz der heimlichen Untermieter. Der NABU Hamburg lädt alle Interessierten zum Vortrag in die Geschäftsstelle des NABU ein. Ein Stream der Veranstaltung wird ebenfalls zur Verfügung gestellt.
„Bei diesem Vortrag tauchen wir ein in die Welt einer außergewöhnlichen Vogelart. Mit anschaulichen Bildern und Videos entführen wir die Gäste in den Lebensraum dieser fantastischen Segler“, sagt Mauersegler-Experte Helmut Joachim.

Joachim berichtet ebenfalls über die Not des Mauerseglers und das drohende Verschwinden seiner Art. Durch Gebäudesanierungen verliert der Mauersegler als heimlicher Untermieter derzeit viele Brutplätze. Als „Kunstfelsenbrüter“ ist der Mauersegler ein typischer Brutvogel der größeren Städte. Er ist ein geselliger Höhlenbrüter, der seine Brutplätze in alten Gebäuden, meist im Bereich der Dachtraufen, anlegt. Vor allem mehrstöckige Wohnblocks werden gern von ihm angenommen. In Hamburg steht die Art auf der Vorwarnliste der Roten Liste für bedrohte Tierarten und hat in den letzten Jahrzehnten einen leicht rückläufigen Bestandstrend.


Der Vortrag „Faszination Mauersegler“ findet statt am Dienstag, den 23. April 2024 um 19 Uhr in der Geschäftsstelle des NABU Hamburgs, Klaus-Groth-Straße 21, 20535 Hamburg.
Eine Teilnahme vor Ort ist ohne Anmeldung möglich. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Naturschutzarbeit des NABU sind herzlich willkommen.
Die digitale Teilnahme entfällt leider aus technischen Gründen!

Weitere Infos zum Thema

Haussperlinge in Hauswand - Foto: Robert Groß sen.
Artenschutz am Gebäude

An unseren Häusern leben, oft unbemerkt, viele geschützte Tierarten. Sie nutzen Hohlräume in diesen Kunstfelsen zum Schlafen, als Brutplatz oder zur Überwinterung und sind auf unseren Schutz angewiesen. Mehr →

Mauerseglerkasten - Foto: Stefan Natterer
NABU Aktionen zum Gebäudebrüterschutz

Der NABU Hamburg hängt zum Schutz von Gebäudebrütern gemeinsam mit Kooperationspartnern in der Stadt Nistkästen auf. Wo wir überall aktiv waren, gibt es hier zu lesen. Mehr →

Turmfalkenmännchen in Nistkasten - Foto: Helge May
Lebensraum Kirchturm

Mit der Aktion „Lebensraum Kirchturm“ setzt sich der NABU für die Sicherung von Nistplätzen bedrohter Vögel und Fledermäuse ein. Hier erfahren Sie, welche Kirchen bereits ausgezeichnet wurde, und wie die Kirche Ihrer Gemeinde zu einem Lebensraum für Tiere werden kann. Mehr →

Beispiel für neues Textfeld

Drosselrohrsänger füttert Kuckuck - Foto: Judit Sós/www.naturgucker.de

Drosselrohrsänger füttert Kuckuck - Foto: Judit Sós/www.naturgucker.de

Probetexte für die Imperia-Schulung.


Ansprechpartnerin

Franziska Flock - Foto: Thomas Dröse
Franziska Kötter
Referentin für Vogelschutz koetter@NABU-Hamburg.de (040) 697089-41

Termine

18.06. 16:00 Uhr

Natur auf der Mellingburger Alsterschleife
22395 Hamburg

18.06. 17:00 Uhr

Heimische und exotische Gehölze im Stadtpark
22303 Hamburg-Winterhude

21.06. 09:30 Uhr

Biotoppfleg Wandse und Berner Au
22159 Hamburg-Farmsen

21.06. 10:00 Uhr

Arbeitseinsatz Streuobstwiese
22417 Hamburg-Langenhorn

21.06. 10:00 Uhr

Aktionstag Lebendige Alster
22399 Hamburg-Poppenbüttel

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub