NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Ausgabe 2/25 jetzt online

        Naturschutz in Hamburg 2/25 online Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Tipps zum richtigen Verhalten

        Tipps zum richtigen Umgang Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Entdeckungstour für Groß und Klein

        Entdeckungstour für Groß und Klein Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Helfen Sie uns jetzt mit einer Spende.

        Gemeinsam schaffen wir ein Schlaraffenland Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  3. Mitglied werden
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft verschenken
  • 30.000stes Mitglied begrüßt
Vorlesen

Familienmitgliedschaft

Jetzt Mitglied werden im NABU Hamburg!

Ab 55 € pro Jahr profitiert Ihre Familie von den Vorteilen einer NABU-Mitgliedschaft. Sie erhalten dreimal im Jahr das Magazin "Naturschutz in Hamburg" und erhalten Ermäßgungen in den NABU-Zentren. Der Beitrag für eine Kindergruppe verringert sich.

Der Jahresbetrag beträgt mindestens 55 Euro.

 

Persönliche Daten

 -   - 
Lebenspartner*in oder Kind mit gleicher Adresse
 -   - 
 Weitere Familienmitglieder (ZUM EINTRAGEN BITTE KLICKEN)
 -   - 
 -   - 
 -   - 
 -   - 
 -   - 

 

Wenn Sie von einem NABU-Mitglied geworben wurden, tragen Sie hier bitte dessen Namen ein.

 

Zahlungsart


Bei Zahlung per Einzugsermächtigung geben Sie bitte Ihre Kontodaten an:

Ich ermächtige den NABU Hamburg, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, Gläubiger-Identifikationsnummer DE44ZZZ00000289401, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom NABU Hamburg, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird mir separat mitgeteilt.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das Lastschriftmandat kann ich jederzeit widerrufen.


 

Bitte drucken Sie sich den Mitgliedsantrag mit Ihrem erteilten SEPA-Mandat für Ihre Unterlagen aus.

* Pflichtfelder



Sicherheitshinweis:
Wenn Sie auf den Button "Abschicken" klicken, werden Ihre Daten verschlüsselt übertragen. Das heißt, Ihre Daten können von niemandem eingesehen werden. Selbstverständlich können Sie das ausgefüllte Formular auch ausdrucken und per Fax (040/69 70 89 19) oder Post einsenden an: NABU Hamburg, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg.

Aktiv im NABU

Arbeitseinsatz der Gruppe Eisvögel - Foto: Heinz Peper
Aktiv werden

Sie möchten auch mal einen Teich für gefährdete Frösche und Kröten ausheben? Oder ein Moor wieder vernässen? Oder eine Hecke für unsere Singvögel anlegen? Dann sind Sie beim NABU Hamburg an der richtigen Stelle. Mehr →

Gruppenfoto beim Treffen zur Jahresplanung - Foto: NAJU Hamburg
NAJU Hamburg

Bei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Schon seit 1980 ist die NAJU mit den Schwerpunkten praktischer Naturschutz und Umweltbildung in ganz Hamburg aktiv. Mehr →

Jungen mit Becherlupe - Foto: NABU/Felix Paulin
Umweltbildung beim NABU Hamburg

Die Umweltbildung wird beim NABU Hamburg ganz großgeschrieben. Unsere Umweltpädagogen haben ein vielfältiges Angebot für Schulen, Kitas und Projekt-Gruppen. Mehr →

Weißstorch - Foto: Frank Derer
Alle Termine des NABU Hamburg

Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →

Weißstorchpaar - Foto: Roland Tichai/www.naturgucker.de
Spenden für den NABU

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Hamburg. Sie haben auch die Möglichkeit, den NABU in Ihrem Testament zu berücksichtigen. Mehr →

Ansprechpartner

Mats Barg - Foto: Thomas Dröse
Mats-Henry Barg
Mitgliederservice barg@NABU-Hamburg.de 040 697089-11

Vorteile als familienmitglied sichern

Kraniche im Blick? - Foto: NABU/Franz Fender

Anmeldung zur NAJU-Kindergruppe

Spielerisch entdecken die Kinder die Wunder der Natur und werden so zu den Naturschützer*innen von morgen. Melden Sie Ihr Kind hier an.

zur Anmeldung

Download

Der Veranstaltungskalender des NABU Hamburg 2025

Alles auf einen Blick: Im Veranstaltungskalender 2025 finden Sie alle Termine des NABU Hamburg.

PDF herunterladen (6 MB)

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub