Studienreisen
Reiseprogramm


Unsere Studienreisen führen in wunderschöne Naturecken in Deutschland, aber auch ins Ausland. In einer geselligen Runde erkunden Sie die Naturoasen vor Ort, lernen seltene Tiere und Pflanzen kennen und bestimmen. Sie erfahren und erleben neben der Natur auch die Kultur und kommen mit den Menschen vor Ort in Kontakt.
Die angegebenen Preise gelten für NABU-Mitglieder. Nichtmitglieder zahlen 10 € pro Tag mehr.
ANMELDEN PER ÜBERWEISUNG:
IBAN: DE32 200 505 50 1287 121 071
BIC: HASPDEHHXXX
Empfänger: NABU HH, Reisen &Wandern
Die Angabe des Kennwortes, des Reisedatums, Ihrer Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse ist unbedingt erforderlich ggf. zusätzlich eine E-Mail senden!
Teilnehmerbetreuung:
Britta Reimer, erreichbar dienstags, von 8:00 bis 16:30 Uhr, (040) 69 70 89 - 16.
reisen@NABU-Hamburg.de
Verwendete Kürzel:
F Wanderungen in Feuchtgebiete (feste Stiefel oder Gummistiefel empfohlen),
EZ / DZ Einzelzimmer / Doppelzimmer, HP/VP Halb-/Vollpension, ÜN Übernachtung, ÜF Übernachtung mit Frühstück.
Mo., 17. 4. bis Sa., 22. 4. 2023 AUSGEBUCHT - Warteliste
Amrum (Krzysztof Wesolowski)
Die gut 10 km lange Insel bietet zur Zugzeit der Vögel vielfältige Beobachtungsmöglichkeiten. Im April rasten auf der Insel Tausende von nordischen Wildgänsen und Watvögel. Im April fangen auch viele Vögel mit ihrem Brutgeschäft an; auf den Wiesen sind Lerchen, Pieper und andere Wiesenvögel zu hören und zu sehen. In den ausgedehnten Dünen suchen u.a. Großmöwen, Dohlen und Hohltauben geeignete Nistplätze.
Täglich unternehmen wir Ausflüge (bis 10 km), um die Vogelwelt zu studieren und zu genießen.
Reisepreis:p.P. DZ 410 €, 450 € p.P. im EZ
Leistungen: 5 ÜN/VP (mittags Lunchpaket und abends warmes Essen) in der Jugendherberge in Wittdün, Kurtaxe, Fahrkosten HH – Amrum – HH mit Bahn und Fähre.
Teilnehmerzahl: 19
Kennwort: Amrum23
Anmeldung durch Anzahlung: p.P. DZ 110 €, EZ 150 €
Anmeldeschluss: 10.2.2023
Restzahlung: bis 20.2.2023
Treff: folgt
Abfahrt: folgt
Bitte angeben ob vegetarisch, Lebensmittelunverträglichkeit.
Mo., 15. 5. bis Do., 18. 5. 2023 AUSGEBUCHT - Warteliste
Brutvögel auf Helgoland (Sören Rust)
Die Hochseeinsel Helgoland ist der einzige deutsche Brutplatz von Trottellumme, Tordalk, Eissturmvogel, Basstölpel und Dreizehenmöwe. Neben diesen fünf Bewohnern der Klippen werden wir einen Tag auf der Düne verbringen und dort Limikolen, Möwen, Seeschwalben sowie viele Kegelrobben und Seehunde beobachten. Im Mai können wir neben den Brutvögeln auch noch späte Durchzügler erwarten, dort ist Helgoland immer für spannende Überraschungen gut, wie seltene Grasmücken, Gryllteisten oder die Krähenscharbe. WICHTIG: Bitte eigene Handtücher mitbringen, die Jugendherberge stellt keine Handtücher.
Reisepreis: 340€ p.P. im DZ, 360€ p.P. im EZ, alle Zimmer mit Du/WC. EZ bereits AUSGEBUCHT - Warteliste
Leistungen: Fahrtkosten Hamburg-Helgoland mit dem Katamaran ohne Ausbooten / Ein- und Ausstieg in Wedel möglich. Gepäcktransport. Ein Gepäckstück max. 20 kg. 3 ÜN/VP in der Jugendherberge, beginnend mit Abendessen am Mo. 15.5. und endend mit Mittagessen am Do. 18.5. Bettwäsche. Dünenfahrt. Kurtaxe. Inselplan. Dünenplan. Vogelartenliste.
Anmeldung durch Anzahlung: p.P. 60 €
Kennwort: Brutfelsen23
Anmeldeschluss: 31.3.2023
Restzahlung: bis 31.3.2023
Teilnehmerzahl: 10-18
Treff: 8:15 Uhr - St. Pauli Landungsbrücke ¾.
Abfahrt: 9.00Uhr (Wedel 9:40Uhr / wenn gewünscht bitte angeben).
Bitte angeben ob vegetarisch, Lebensmittel-unverträglichkeit.
So., 21. 5. – Mi., 31. 5. 2023 AUSGEBUCHT - Warteliste
Naturstudienreise Biebrza Nationalpark (PL) (Krzysztof Wesolowski und Sven Baumung)
Mit dem Zug fahren wir nach Warszawa und dann mit zwei Kleinbussen nach Goniądz, mitten im Nationalpark Biebrza. Der Nationalpark, mit einer Fläche von über 600 km² das größte in Polen, umfasst eine weitgehend natürliche Landschaft entlang des Flusses Biebrza. Das Gebiet ist einer der am besten erhaltenen Torfmoorkomplekse in Europa und beherbergt eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren, darunter seltene und bedrohte Arten. Von der kleinen Stadt Goniądz aus erkunden wir das Gebiet mit dem Auto und mit Paddelbooten.
Reisepreis: p.P. 950 € im DZ, Einzelzimmerzuschlag 150 €.
Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit dem Zug ab/nach Hamburg und Kleinbussen ab/nach Warszawa, ÜN/F, Lunchpaket, warmes Abendessen, sämtliche Tagesfahrten und Bootsausflüge, NP-Tickets.
Teilnehmerzahl: 12
Kennwort: Biebrza23
Anmeldung durch Anzahlung: 200 €
Anmeldeschluss: 15.3.2023
Restzahlung: bis 31.3.2023
Nähere Auskünfte: 015755530955, Krzysztof Wesolowski
Di., 12. 9. – So., 17. 9. 2023
Vogelzug und Fossilien am Limfjord (DK) (Heinz Peper)
6-tägige Busreise nach Dänemark. 5 ÜN mit VP im Naturcenter. Busfahrten in Naturschutzgebiete (z. B. Vejlerne, Agger Tange) und Wanderungen vor Ort. Beobachtungen des Vogelzugs (z. B. Brachvogel, Goldregenpfeifer und weitere Limikolen) am Limfjord und Fossiliensuche auf Mørs. Besuch des Fossilienmuseums.
Reisepreis: DZ € 850, EZ € 960.
Leistungen: alle Busfahrten, 5 Ü., 5 VP (Frühstücks-, Abendbuffet, Lunchpaket), Bettwäsche, Handtücher, Fährüberfahrt, Museum.
Anmeldung durch Anzahlung: DZ € 170, EZ € 192
Kennwort: Limfjord23
Restzahlung: bis 15.8.2023
Anmeldeschluss: 15.8.2023
Teilnehmerzahl: 20 Zimmer gebucht (EZ o. DZ)
Treff u. Abfahrt: 8:00 Uhr Bhf. Dammtor/Moorweide (Shell-Tankstelle)
Di., 10. 10. – So., 15. 10. 2023
Herbstlicher Vogelzug auf Rügen (Hans Riesch)
Busreise ab Hamburg nach Bergen auf Rügen und zurück. Übernachtung in einem 3 Sterne Hotel und tägliche Beobachtungsfahrten mit den Schwerpunkten Kraniche, Gänse, Prachttaucher und weitere Wasservögel. Vorgesehen sind u. a. abendliche Beobachtungen der zur Nacht in den Flachwasserzonen der Ostseebodden einfallenden Kranichscharen vor der Zingst Halbinsel und auf der Insel Ummanz, Besuch der Kranich- Äsungsflächen "Kranorama" vor Groß Mohrdorf, Besuch der Insel Hiddensee u. Wanderung über den Dornbusch, Beobachtungen am Nonnensee bei Bergen, Strandwanderung auf der Schaabe mit Beobachtungen von Prachttauchern und Meeresenten, sowie Fahrt nach den Karrendorfer Wiesen vor Greifswald. Am letzten Tag vor Beginn der Rückreise nach Hamburg Besuch der Altstadt von Stralsund mit Stadtführung und gemeinsames Mittagessen im Braugasthof "Störtebeker". Im Mittelpunkt dieser Reise steht das Erlebnis von Kranichscharen an den traditionellen Rastplätzen in der Rügen- Bock- Region. Daneben bestehen vielfältige weitere Möglichkeiten von Vogelbeobachtungen, da hier auch große Mengen nordischer Bless-, Saat- u Weißwangengänse anzutreffen sind. Ein besonderer Reiz sind die vor dem Schaabe- Strand rastenden skandinavischen Prachttaucher, außerdem erwarten wir zahlreiche Entenarten, die letzten Limikolen in den Karrendorfer Wiesen und viele Seeadler.
Reisepreis: pro Person € 680 ( kein Einzelzimmer- Zuschlag! )
Leistungen: Alle Busfahrten, Führungen und Eintritte lt. Programm, Übernachtung im Parkhotel Rügen mit Frühstücksbuffet und Abendessen, Mittagessen am 15. Oktober in Stralsund.
Teilnehmerzahl: 30
Kennwort: Rügen23
Anmeldung mit Anzahlung: p. P. 130 €
Anmeldeschluß: 31. 8. 2023
Restzahlung: bis 15. 9. 2023
Treff und Abfahrt: 8:00 Uhr Bf. Dammtor ( Shell Tankstelle ).
So., 22. 10. - So., 29. 10. 2023
Herbstzeit ist Vogelzugzeit (Krzysztof Wesolowski)
Auf der langen Reise wird Helgoland gerne als Rastplatz von den Vögeln angenommen, wo sie sich ausruhen und neue Kräfte für ihren Weiterflug sammeln können. Auf Helgoland legen alljährlich große Mengen von Finkenvögeln, Piepern und Grasmücken, Drosseln, Lerchen und andere Singvögel einen Zwischenstopp ein, ebenso viele verschiedene Möwen, Seeschwalben, Limikolen, Enten, Gänse und Greifvögel. Es ist also viel los auf Helgoland, lassen Sie sich dieses Schauspiel nicht entgegen. Mit dem Katamaran von HH direkt nach Helgoland (ohne Ausbooten). Tägliche Beobachtungen auf der Insel und / oder Düne.
Reisepreis: p. P. DZ 730 €, EZ 770 €
Leistungen: 7 ÜN Jugendherberge, VP, Zi. mit Du/WC, Bettwäsche, Fahrtkosten HH – Helgoland – HH, Dünenfahrten, Kurtaxe, Trinkgelder, Gepäcktransport, div. Infos, Vogelartenliste. BITTE HANDTÜCHER MITBRINGEN!
Anmeldung/Anzahlung: p. P. DZ 120 €, EZ 140 €
Kennwort: Helgo23
Anmeldeschluss: 4. 9. 2023
Restzahlung: bis 7. 9. 2023
Teilnehmerzahl: 10 – 14
Treff und Abfahrt: 8:15 HH-Landungsbrücken Brücke 3
Weitere Reiseangebote
Unsere Tages-Busfahrten führen Sie in weiter entfernte Gebiete wie die Nordsee, die Ostsee (besonders Fehmarn) und auch das Wendland mit der Elbtalaue. Die Fahrten dauern einen Tag. Sie erfahren vor Ort Wissenswertes über das Gebiet und die dort lebenden Tiere (speziell die Vogelwelt) und Pflanzen. Mehr →
Jeden Monat führt der NABU zahlreiche halbtägliche und Ganztages-Wanderungen in Hamburg und näherer Umgebung durch. Kommen Sie mit und lassen Sie sich von unseren Naturführern seltene Tiere und Pflanzen zeigen. Fernglas nicht vergessen! Mehr →
Im Winterhalbjahr veranstaltet der NABU jeden Monat einen Bilder-Nachmittag zu verschiedenen Naturthemen aus aller Welt. Schauen Sie vorbei! Mehr →
Lesen Sie bitte sorgfältig die Reisebedingungen durch. Hier finden Sie Angaben zu den Anmeldemodalitäten, zu den Zahlungsterminen, zu der Rücktrittsregelung sowie Tipps zur Versicherung. Mehr →