Bildervorträge
Faszination Natur aus aller Welt



In der dunklen Jahreszeit, von Oktober bis März, entführen Sie unsere Referenten in ferne Länder.
Gezeigt werden faszinierende Bilder über Flora und Fauna, die sie uns von einer erlebnisreichen Reise
mitgebracht haben. Verbringen Sie mit uns in gemütlicher Runde einen schönen Nachmittag und erleben
Sie die Natur einmal anders. Wir freuen uns auf Sie.
Organisation: Maria Bonkwald
Unsere Bildervorträge finden in der Geschäftsstelle des NABU Hamburg, Klaus-Groth-Straße 21 in Hamburg-Borgfelde statt. Beginn ist jeweils um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, danach folgt der Vortrag. Der Eintritt ist frei, um Spenden, auch in Kuchenform, wird gebeten. Anmeldung ist erforderlich. Zu erreichen ist unsere Geschäftsstelle mit U- und S-Bahn bis Berliner Tor, von hier sind es noch 7 Minuten Fußweg.
Sa., 01.03.25, 15 Uhr: Traumland Masuren – Naturparadies im Nordosten Polens
Referent: Rüdiger Wohlers
Masuren, das Land der hügeligen Weiten, der tiefen Wälder und der glasklaren Seen, aber auch das Land, das europaweit eine der größten Dichten an Artenvielfalt – von Elch bis Wiedehopf, von Bienenfresser bis Schreiadler, von Pirol bis Seggenrohrsänger – aufzuweisen hat, steht im Mittelpunkt eines Vortrags am Samstag, den 01.03.2025 in der NABU Geschäftsstelle des Landesverbands Hamburg. Rüdiger Wohlers, der Reisen nach Masuren unter der Leitung des Reiseteams des NABU Niedersachsen in das auch kulturell und geschichtlich reiche Masuren „hinter den Kulissen“ durchführt, wird einige Kapitel aufblättern, um Masuren vorzustellen, auf Wanderungen eingehen, ausgewählte Tierarten vorstellen und in die Geschichte der Region eintauchen. Dabei spielen auch die Störche eine große Rolle: In einigen Dörfern brüten sie zu Dutzenden, in einem gibt es sogar doppelt so viele Störche wie Einwohner. Dabei wird die Ursprünglichkeit Masurens mit seinen riesigen Waldgebieten, den naturnahen Wiesen in der eiszeitlich geprägten Hügellandschaft und den Seen und Flüssen mit ihren ausgedehnten Schilfgebieten eine Rolle spielen. Eisvogel, Silberreiher, Kuckuck und Fischotter sind hier keine Seltenheit, ebenso zahlreiche Libellen- und Schmetterlingsarten, die in Deutschland längst verschwunden oder stark bedroht sind. - Wohlers wird zudem auf die regelmäßigen, NABU-geführten Bustouren dorthin eingehen, auf denen das Land – darunter der größte und jüngste polnische Nationalpark, der Biebrza-Nationalpark, erkundet wird. Dies ist auch ein Beitrag zur Förderung des Naturschutzes und eines nachhaltigen Tourismus vor Ort.
> ZUR ANMELDUNG
Auch interessant
Jeden Monat führt der NABU zahlreiche halbtägliche und Ganztages-Wanderungen in Hamburg und näherer Umgebung durch. Kommen Sie mit und lassen Sie sich von unseren Naturführern seltene Tiere und Pflanzen zeigen. Fernglas nicht vergessen! Mehr →
Unsere Tages-Busfahrten führen Sie in weiter entfernte Gebiete wie die Nordsee, die Ostsee (besonders Fehmarn) und auch das Wendland mit der Elbtalaue. Die Fahrten dauern einen Tag. Sie erfahren vor Ort Wissenswertes über das Gebiet und die dort lebenden Tiere (speziell die Vogelwelt) und Pflanzen. Mehr →
Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →