NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
      • Tipp
        Wir suchen Verstärkung!

        Wir suchen Verstärkung! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Umweltsenator Jens Kerstan würdigt ehrenamtliches Engagement für den Vogelschutz

        Umweltsenator Kerstan gratuliert zum Jubiläum Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen

        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Bis 30. September mit Ihrem Projekt aus dem Natur- und Klimaschutz bewerben!

        Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis! Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Schließen Sie jetzt eine Elbtalauen-Patenschaft ab

        Unterstützen Sie den NABU in der Elbtalaue Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Reisen & Wandern
  • Reisen & Wandern
  • Studienreisen
  • Tages-Busfahrten
  • Das Wanderprogramm
  • Dia-Nachmittage
  • Reisebedingungen
  • Reiseberichte
Vorlesen

Bildervorträge

Faszination Natur aus aller Welt

Im Winterhalbjahr veranstaltet der NABU jeden Monat einen Bilder-Nachmittag zu verschiedenen Naturthemen aus aller Welt. Schauen Sie vorbei!

In der dunklen Jahreszeit, von Oktober bis März, entführen Sie unsere Referenten in ferne Länder.
Gezeigt werden faszinierende Bilder über Flora und Fauna, die sie uns von einer erlebnisreichen Reise
mitgebracht haben. Verbringen Sie mit uns in gemütlicher Runde einen schönen Nachmittag und erleben
Sie die Natur einmal anders. Wir freuen uns auf Sie.

Organisation: Marlies Dittrich und Deert Jacobs


Unsere Bildervorträge finden in der Geschäftsstelle des NABU Hamburg, Klaus-Groth-Straße 21 in Hamburg-Borgfelde statt. Beginn jeweils um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, danach folgt der Vortrag. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über den jeweiligen Anmeldelink ist jedoch erforderlich. Zu erreichen ist unsere Geschäftsstelle mit U- und S-Bahn bis Berliner Tor, von hier sind es noch 7 Minuten Fußweg.

Sa., 14. Oktober 2023 - Zauberhaftes Kuba

Referent: Dr. Johannes Klemenz

Mit knapp 400 verschiedenen Vogelarten und einem hohen Anteil an Endemiten, d.h. nur hier vorkommenden Spezies, ist Kuba ein überaus interessantes Reiseziel. Kuba weist einige ausgesprochene Besonderheiten auf, vor allem natürlich die Bienenelfe, einen Kolibri, den kleinsten Vogel der Welt. Der Referent hat die Antilleninsel zu Beginn des letzten Jahres besucht und dabei u.a. die Nationalparks Ciénaga de Zapata, Sierra de Maestra und Alejandro de Humboldt bereist. Beobachtet und fotografiert hat er aber auch Szenen aus dem Alltag der Menschen, Zeugnisse der Geschichte und der Kolonialarchitektur.
Anmeldelink: https//veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1559&id=929



Sa., 4. November 2023 - Vögel der Antarktis

Referent: Jörg Hanoldt

Im November beginnt in der Antarktis der Frühling: eiskalter, kräftiger Wind, riesige Eisberge, die Seevögel bereiten ihr Brutgeschäft vor. Ein lebensfeindlicher Ort, an dem nur hoch angepasste Lebensformen existieren können. 2022 führte mich eine 3-wöchige Schiffsexpedition von Feuerland zur Antarktischen Halbinsel, Südgeorgien und Falkland. Freuen Sie sich auf Albatrosse, Sturmvögel, 9 Pinguinarten, den südlichsten Singvogel, Meeressäuger und eine grandiose Landschaft.
Anmeldelink: https//veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1560&id=930



Sa., 9. Dezember 2023 - Flora und Fauna am nördlichen Mittelmeer

Thema dieses Vortrages sind verschiedene Elemente der Flora und Fauna im nördlichen Bereich des Mittelmeeres, die dem Vortragenden auf verschiedenen Reisen zu unterschiedlichen Jahreszeiten von Gibraltar über Mallorca, Kreta und Rhodos bis in die Türkei begegneten. Vorgestellt werden Arten in ihren Lebensräumen. Das Artenspektrum umfasst Säuger, Vögel, Reptilien, Insekten und ausgewählte Pflanzenarten.
Anmeldelink: https//veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1561&id=931



Auch interessant

Exkursionsgruppe im NABU-Naturparadies Grünhaus - Foto: Helge May
Das Wanderprogramm

Jeden Monat führt der NABU zahlreiche halbtägliche und Ganztages-Wanderungen in Hamburg und näherer Umgebung durch. Kommen Sie mit und lassen Sie sich von unseren Naturführern seltene Tiere und Pflanzen zeigen. Fernglas nicht vergessen! Mehr →

Beobachtung von Limikolen (Foto: B. Harders)
Tages-Busfahrten

Unsere Tages-Busfahrten führen Sie in weiter entfernte Gebiete wie die Nordsee, die Ostsee (besonders Fehmarn) und auch das Wendland mit der Elbtalaue. Die Fahrten dauern einen Tag. Sie erfahren vor Ort Wissenswertes über das Gebiet und die dort lebenden Tiere (speziell die Vogelwelt) und Pflanzen. Mehr →

Weißstorch - Foto: Frank Derer
Alle Termine des NABU Hamburg

Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →

Veranstaltungsort

Geschäftsstelle NABU Hamburg - Foto: Ilka Bodmann
NABU-Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, HH-Borgfelde. Beginn jeweils um 15 Uhr.

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub