Das Wanderprogramm
Natur- und vogelkundliche Wanderungen




Pevestorfer Wiesen - Foto B.Reimer
Die angegebenen Abfahrtzeiten sind ohne Gewähr!
F: Wanderungen in Feuchtgebiete. Wir empfehlen feste Stiefel oder Gummistiefel.
Fahrtkosten: Wenn nicht anders angegeben, gilt HVV-Großbereich. Bei Wanderungen, die einen Treff im Hbf. nennen, ergeben sich dort die anteiligen Kosten für Gruppentickets.
Spenden erbeten für Naturschutzprojekte !
Fernglas: Mitnahme empfehlenswert!
Hunde oder andere Haustiere dürfen leider nicht mit.
Teilnehmerbetreuung:
Franziska Schmidt-Lewerkühne
Tel.: (040) 69 70 89 - 30 erreichbar dienstags, von 10:00 bis 17:00 Uhr.
eMail: reisen@NABU-Hamburg.de
Wir brauchen Sie!
Wir suchen weitere (ehrenamtliche) Leiter/-innen für Wanderungen und Radtouren in Hamburg und der näheren Umgebung. Durch welches Gebiet Sie führen, entscheiden Sie selbst, gerne kann es Ihr persönliches „Lieblingsgebiet“ sein. Wünschenswert sind naturkundliche Kenntnisse, sie sind aber keine Voraussetzung! Das Symbol zu dem Motto: „schau’n WIR mal“ macht deutlich, dass bei diesen Touren die schöne Landschaft im Vordergrund steht. Gerne dürfen die Teilnehmer ihr Wissen einbringen. Das soll den Einstieg als Wanderleiter/-in erleichtern. Na, wie wär’s? Das können Sie doch auch! Rufen Sie mich doch einfach einmal an, ich würde mich freuen, nur Mut.
Ihre Franziska Schmidt-Lewerkühne
Leiterin bei Reisen & Wandern
Tel.: 040 / 69 70 89 – 30 , erreichbar dienstags, 10:00 bis 17:00 Uhr.
E-Mail: reisen@NABU-Hamburg.de
NOVEMBER 2023
So. 5. 11., 11 km: Stellmoorer Tunneltal-Grüne Fuge-längs der Stellau-Bf.Rahlstedt; Hbf.U1 Ri.Volksdorf 8:45 bis Meiendorfer Weg,weiter Bus 24 Ri.Rahlstedt 9:17 bis Saseler Str./Dassauweg; dort Treff 9:30. Hinweis: Anreise zum Treffpunkt mit der U1 führt, auf Grund von Baumaßnahmen, zu Verspätungen. Empfehlenswert ist nun die RB 81, ab Hbf.8:41 - 8:56 nach Rahlstedt, dort den Hinterausgang nehmen, dann Bus 24 um 9:06 bis Saseler Str. Karin Stehnck, Merve Böttger Anmeldelink: https//veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1554&id=924
Sa, 18. 11., 7 km: Die Elbe von oben. Auf dem Höhenweg von Falkenstein über den Römischen Garten, Hessepark, Baurs Park, Hirschpark bis Nienstedten (Bus 112). Hbf S1 8.58 bis Blankenese (an 9.25). Weiter mit Bus 286 (ab 9.40) bis Falkenstein (an 9.46, Endstation). An der Haltestelle Treffen bei Busankunft. Hamburg AB. Ernst Schaumann Anmeldelink: https//veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1555&id=925
Do., 23. 11., ca. 14 km: Wanderung durch den Hansdorfer- und den Duvenstedt Brook. U1 Hbf 8;32 bis Hoisbüttel. Weiter mit Bus 374 um 9:14 bis Ammersbek Bramkampredder(9:20). Ingeborg Schuhart Anmeldelink: https//veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1556&id=926
Mi., 29. 11.., 10 km: F Spätherbst in der Wedeler Marsch. Hetlingen, NSG Hetlinger Vorland, NABU-Vogelstation, Wedeler Au. Endeinkehr möglich. Hbf S1 9:58 bis Wedel (an 10.39; bei unzuverlässiger S-Bahn ab Hbf 9:38). Weiter mit Bus 589 (ab 10:44) bis Hetlingen/Schulstraße (an 10:59). Ernst Schaumann Anmeldelink: https//veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1558&id=928
DEZEMBER 2023
Do., 7.12., 10 km: Wanderung von Volksdorf nach Farmsen. Volksdorfer Teichwiesen, Berner Au, Berner Gutspark, Wandse-Wanderweg. Treff 10:00 U1 Volksdorf, Ausgang zum Markt. Ingeborg Schuhart Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1563&id=933
Fr., 15.12., ca. 9 km: Wasservögel auf dem Eppendorfer Mühlenteich und der Alster. Am Rathaus können wir mit etwas Glück den Einflug von Berghänflingen am Schlafplatz erleben. Abkürzung und Einkehr möglich. U1 Hbf. Süd 11:35 bis Lattenkamp (an 11:50), dort Treff. Siegfried Heer
Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1564&id=934
JANUAR 2024
Mo, 1. 1., 8 km: Wanderung von Ohlsdorf entlang der Alster bis Poppenbüttel. Endeinkehr. Treff um 10:00 Bf. Ohlsdorf, Seite Badeanstalt. Heiko Thiele Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1565&id=935
Fr, 5.1., 6 km: Poppenbütteler Spaziergang.Rundwanderung Mellingburger Alsterschleife, Hohenbuchenpark. Treff: 10:00 Poppenbütteler Schleuse. Uschi & Jürgen Kofahl Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1566&id=936
Do., 11. 1., 10 km: Durch das Bergedorfer Gehölz und auf dem Bille-Wanderweg von Wentorf nach Bergedorf. S21 Hbf. 9:04 bis Bergedorf, weiter mit Bus 235 um 9:40 bis Höppnerallee. Ingeborg Schuhart Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1567&id=937
So., 14. 1., 12 km: Eis und Feuer - Kräfte der Eiszeit. Naturkundliche Wanderung in Hamburg. Festes Schuhwerk empfohlen. Rucksackverpflegung. Treffpunkt: Busbahnhof Neugraben. Beatrix Tiedemann Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1631&id=1001
Sa. 27. 1., ca. 8 km: Von Wedel nach Rissen. Winterwanderung entlang der Wedeler Au und durch den Klövensteen nach Rissen (S-Bahn). Hbf S1 9.38 bis Wedel (an 10.19). Treffen am Bahnhof Wedel nach Zugankunft. HVV Hamburg AB. Ernst Schaumann Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1568&id=938
FEBRUAR 2024
Do, 1. 2., 7 km: Berner Spaziergang. Rundwanderung über Berner Wald, Umweltzentrum Karlshöhe und Berner Gutspark. U1 Hbf.-Süd 12:57 bis Berne 13:21, dort Treff vor dem Bäcker auf der Fußgängerbrücke. Uschi & Jürgen Kofahl Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1569&id=939
So, 4.2., 10 km: Rundwanderung Stellmoorer Tunneltal bis Höltigbaum.Hbf. U1 nach Volksdorf 8:45 bis Meiendorfer Weg, weiter Bus 24 nach Rahlstedt 9:16 bis Saseler Str./Dassauweg, Treff 9:30. Karin Stehnck, Merve Böttger Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1570&id=940
Do., 8.2., 13 km: Durch das Raakmoor zum Müllberg am Hummelsee und durch das Alstertal bis Poppenbüttel. U1 Hbf. 9.22 bis Langenhorn Nord. Dort Treff um 10:00. Ingeborg Schuhart Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1571&id=941
So., 11. 2., 12 km: Wasserkraft kontra Mensch. Naturkundliche Wanderung in Hamburg. Für Menschen mit Rollstuhl geeignet. Rucksackverpflegung. Treffpunkt: Wilhelmsburg vor BUKEA (Neuenfelder Straße 19). Beatrix Tiedemann Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1632&id=1002
Sa. 24. 2., ca. 9 km: Wintergäste an der Unterelbe. Wanderung über die Mündung der Wedeler Au, Fährmannssander Watt, und Hetlinger Vorland nach Hetlingen (Bus 589). Hbf S1 9.38 bis Wedel (an 10.19). Treffen am Bahnhof Wedel nach Zugankunft. HVV Hamburg AB, Rückfahrt ABC. Ernst Schaumann Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1572&id=942
März 2024
Fr, 8. 3., 10 km: Wanderung am Hohen Elbufer durch den Sven Simon Park zum Puppenmuseum Falkenstein, weiter bis Wittenberge. Wir wandern durch das Treppenviertel von Blankenese, Falkensteiner Ufer weiter bis Wittenberge. Abfahrt Hbf. HH um 9:28 S1-Blankenese an Blankenese 9:55, Treff um 10:10 am Ausgang. Bitte aktuelle Abfahrzeiten prüfen. Anke Wagner Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1573&id=943
Sa, 9.3., 8 - 10 km: Wulfsdorfer Spaziergang. Rundwanderung über Gut Wulfsdorf und Haus der Natur. U1 Hbf.-Süd 10:27 bis Buchenkamp (an 10:58), dort Treff vor dem Bf. Uschi & Jürgen Kofahl Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1574&id=944
Mo., 11. 3., 12 km: Endlich zum Karlstein. Naturkundliche Wanderung auf dem Heidschnuckenweg. Route: NSG Fischbeker Heide – Tempelberg – NSG Buchenwälder im Rosengarten – Karlstein – Langenrehm. S3 Hbf 10:08 bis S-Bf. Fischbek (an 10:38). Dort Treff. Siegfried Heer Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1575&id=945
Do. 14.3., ca. 13 km: Wanderung im Tal der Norderbeste von Borstel über Sülfeld, den Grabauer See nach Neritz. U1 Hbf. 8:36 bis Ochsenzoll, weiter mit Bus 7550 um 9:25 bis Borstel B432. Dort Treff um 10:00. Ingeborg Schuhart Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1576&id=946
Do. 21.3., ca. 12 km: Von Volksdorf, Rodenbeker Quellental, Wohldorfer Wald nach Ohlstedt. Hbf. U1 bis Volksdorf 9:37, an 10:06. Karin Stehnck, Merve Böttger Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1577&id=947
Do., 21.3., 16 km: Den Frühlingsbeginn mit allen Sinnen wahrnehmen. Sinne schärfen im Wald. Festes Schuhwerk empfohlen. Rucksackverpflegung. Es geht häufig bergauf und bergab. Treffpunkt: Haltestelle Sottorf, Spritzenhaus. Beatrix Tiedemann Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1633&id=1003
Sa. 23.3., ca. 10 km: Rund um Finkenwerder. Auf den Spuren Gorch Focks über Dradenau, Alte Süderelbe, NSG Westerweiden, Rüschpark. Mit Fähre 62 9.15 ab Landungsbrücken, an Finkenwerder 9.43. Am Anleger Treffen bis 9.45. Hamburg AB. Ernst Schaumann Anmeldelink: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/app_seminaranmeldung?reihe=1578&id=948
April 2024
Sa, 27.4.: Ringelgänse auf Hallig Hooge. Wir dürfen tausende Ringelgänse erwarten, aber auch ein breites Spektrum anderer Brut- und Rastvögel (2018: 65 Arten). Daneben sind die kulturellen Attraktionen zu nennen. Auf der Hanswarft beeindrucken der Königspesel und die Johannis-Kirche. Anfahrt ab Hamburg-Altona mit RE6 um 6.28 bis Bredstedt (an 8.41; Deutschlandticket?). Weiter als Gruppe mit Bus 195 nach Schlüttsiel (an 9.42). Fähre ab Schlüttsiel 10 Uhr (an Hooge 11.15, ab Hooge 16 Uhr, also fast 5 Std. Aufenthalt, Fahrpreis ca. 25 Euro, wird vor Ort kassiert). Rückfahrt mit Bus 195 und RE6, an Altona 20.21 Uhr. Anmeldung ohne Vorauszahlung bis 6.4. (!) an schmidt-lewerkuehne@NABU-Hamburg.de, Kennwort Hooge 24. Siegfried Heer und Ernst Schaumann
Weitere Reiseangebote
Unsere Studienreisen führen in wunderschöne Naturecken in Deutschland, aber auch in das Europäische Ausland. In einer geselligen Runde erkunden Sie die Naturoasen vor Ort, lernen seltene Tiere und Pflanzen kennen und bestimmen. Mehr →
Unsere Tages-Busfahrten führen Sie in weiter entfernte Gebiete wie die Nordsee, die Ostsee (besonders Fehmarn) und auch das Wendland mit der Elbtalaue. Die Fahrten dauern einen Tag. Sie erfahren vor Ort Wissenswertes über das Gebiet und die dort lebenden Tiere (speziell die Vogelwelt) und Pflanzen. Mehr →
Im Winterhalbjahr veranstaltet der NABU jeden Monat einen Bilder-Nachmittag zu verschiedenen Naturthemen aus aller Welt. Schauen Sie vorbei! Mehr →
Lesen Sie bitte sorgfältig die Reisebedingungen durch. Hier finden Sie Angaben zu den Anmeldemodalitäten, zu den Zahlungsterminen, zu der Rücktrittsregelung sowie Tipps zur Versicherung. Mehr →