NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Ausbildung für Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

        Multiplikator*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Das Brutgeschäft von Erna und Fiete live begleiten Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Reisen & Wandern
  • Reisen & Wandern
  • Studienreisen
  • Tages-Busfahrten
  • Das Wanderprogramm
  • Dia-Nachmittage
  • Reisebedingungen
  • Reiseberichte
Vorlesen

Reisebedingungen

Lesen Sie bitte sorgfältig die Reisebedingungen durch. Hier finden Sie Angaben zu den Anmeldemodalitäten, zu den Zahlungsterminen, zu der Rücktrittsregelung sowie Tipps zur Versicherung.

Rasender Roland

Düne - Foto: Frank Derer

ANMELDEN PER ÜBERWEISUNG:
IBAN: DE32 200 505 50 1287 121 071
BIC: HASPDEHHXXX
Empfänger: NABU HH, Reisen &Wandern

Die Angabe des Kennwortes, des Reisedatums, Ihrer Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse ist unbedingt erforderlich, ggf. zusätzlich eine E-Mail senden!
Wichtig: Für alle Busfahrten muss die Zahlung 10Tage vor der Fahrt eingegangen sein.

Die Teilnahme bei den Veranstaltungen geschieht in jeder Hinsicht auf eigene Gefahr.

Reisebedingungen: Verbindliche Anmeldungen für alle Reisen / Fahrten erfolgen nur durch Überweisung.

Nichtmitglieder zahlen bei Studienreisen einen Aufschlag von 10 € pro Tag, bei Tagesbusfahrten einen Aufschlag von 5 € pro Tag.

Bitte die angegebenen Zahlungstermine beachten. Sofern nicht anders vermerkt, werden keine Buchungsbestätigungen versandt.

Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Reise/Fahrt abgesagt werden.

Bei Auslandsreisen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitnehmen!

Programmänderungen vorbehalten.

Bei Rücktritt durch den Reisenden bei Studienreisen ergibt sich ein Anspruch auf Rücktrittsgebühren:

Bei Auto-, Schiff-, Bahn- oder Busreisen bis 42 Tage vor Reisebeginn 10% (mindestens 60€).
Die Rücktrittsgebühren variieren je nach AGB der Reisepartner (Hotol etc.) Diese können bei
Reisen und Wandern angefordert werden.

Flug- und Auslandsreisen werden in Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern durchgeführt.
Die Rücktrittsgebühren variieren je nach AGB der Reisepartner. Diese können bei Reisen und Wandern angefordert werden.

Bei Bustagesfahrten Vollverfall.


Versicherungen: Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie eine Reisekranken-, Reiserücktrittskosten-, Reisegepäckversicherung abschließen.

IMPRESSUM
Herausgeber:

NABU Hamburg, Reisen & Wandern
Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg


Zu den ReiseangeboteN

Löwenzahnwiese auf dem Loreley-Plateau - Foto: Helge May
Reisen & Wandern

Der Bereich "Reisen & Wandern" des NABU Hamburg bietet ein umfangreiches Angebot naturkundlicher Reisen und Wanderungen an, die auch Nicht-Mitgliedern offen stehen. Hier finden Sie alle Termine und Angebote! Mehr →

Ansprechpartnerin

Britta Reimer
Teilnehmerbetreuung reisen@NABU-Hamburg.de Dienstags: 040.69 70 89-16

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub