NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Jobbörse
  • Stellenangebote
Vorlesen

Stellenangebote

Hier finden Sie offene Stellen beim NABU Hamburg.

Willkommen in der Landesgeschäftsstelle von NABU & NAJU Hamburg - Foto: Thomas Dröse

Willkommen in der Landesgeschäftsstelle von NABU & NAJU Hamburg - Foto: Thomas Dröse




Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim NABU Hamburg

ab August 2023

Du bist fertig mit der Schule, und jetzt? Mit einem Freiwilligen Ökologischen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst beim NABU Hamburg wird das nächste Jahr das beste Jahr deines Lebens!
Du...
- hast Spaß an der Arbeit sowohl im Büro als auch in der Natur
- hast biologisches Interesse und willst dich für den Naturschutz einsetzten
- hast Freude an der Arbeit mit Kinder- und Erwachsenengruppen
- zeigst Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- bist fähig im Team zu arbeiten
- bist kontaktfreudig und aufgeschlossen
- bist bereit regelmäßig am Wochenende, an Feiertagen und abends zu arbeiten
- besitzt einen Führerschein der Klasse B
- bist 27 Jahre oder älter? Kein Problem, dann mach ein BFD!

Interesse? Dann bewirb dich für dein FÖJ vom 01.08.2023-31.07.2024 auf dem Bewerbungsportal der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: (https://www.hamburg.de/foej/bewerbung). Für die BFD-Stelle (15.08.2023-14.08.2024) schicke deine Bewerbung jederzeit an naturerleben@NABU-Hamburg.de

Tätigkeit: Betreuung des Duvenstedter BrookHus, Führungen für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen, Schulklassen, praktischer Naturschutz, , Info-Service und Bürotätigkeiten
Dauer: 12 Monate
Geboten: Zeugnis
Voraussetzung: Engagement für den Naturschutz, Wochenendarbeit, Führerschein
Umgebung: Naturschutzgebiete, NABU-Geschäftsstelle
Angebotene Stellen: FÖJ, BFD
Anzahl der Stellen: 3
Ansprechpartner: Guido Teenck
NABU Hamburg, Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, Tel.: 040-697089-14, Fax: -19, E-Mail: naturerleben@NABU-Hamburg.de



Praktikant*in Umweltpädagogik

jeweils März bis Oktober

Tätigkeit: Betreuung des Duvenstedter BrookHus, des FuchsMobils sowie Unterstützung der Umweltpädagogen
Dauer: mindestens 6 Wochen (kürzere Schülerpraktika können wir nicht anbieten)
Geboten: Zeugnis
Voraussetzung: Engagement für den Naturschutz, Wochenendarbeit
Bewerbung: per E-Mail
Angebotene Stellen: Praktikum
Anzahl der Stellen: 1
Ansprechpartner: Steffi Zimmer
NABU Hamburg, Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, Tel.: 040-697089-14, Fax: -19, E-Mail: naturerleben@NABU-Hamburg.de



Willkommen in der Landesgeschäftsstelle von NABU & NAJU Hamburg - Foto: Thomas Dröse
Landesgeschäftsstelle

Hier finden Sie alle Kontaktdaten unserer hauptamtlichen Mitarbeiter/innen in der Landesgeschäftsstelle. Die Geschäftsstelle des NABU befindet sich in der Klaus-Groth-Str. 21.
Mehr →



Vortrag - Foto: Thomas Dröse

Ehrenamtsbörse

Werden Sie aktiv für die Natur in Hamburg. Hier finden Sie spannende Aufgaben!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub