Der NABU setzt sich für den Erhalt der Artenvielfalt in Hamburg ein. Unterstützen Sie die Arbeit des NABU durch Ihre Mitgliedschaft. Die Natur sagt DANKE!
Mitglied werdenDer Hafen in Hamburg
Industriegebiet und Lebensraum mitten in der Stadt



Der NABU sieht im Hamburger Hafen viel Potential, sich nicht nur wirtschaftlich sondern auch ökologisch zu entwickeln. Für einen grünen Hafen braucht es aber eine ökologische Nachhaltigkeitsstrategie mit aussagekräftigen Indikatoren für die Hafenentwicklung.
Der Hamburger Hafen ist ein riesiges Industriegebiet mitten in unserer Stadt und sollte deshalb seinen eigenen Anspruch verwirklichen, ökologischer Vorreiter zu werden. Davon sind wir noch weit entfernt. Für einen grünen Hafen braucht es eine ökologische Nachhaltigkeitsstrategie mit aussagekräftigen Indikatoren für die nachhaltige Hafenentwicklung. Der Hafen ist für einen großen Anteil der Luftbelastung Hamburgs verantwortlich, die dringend gemindert werden muss. Die schädlichen Abgase der Kreuzfahrt- und Containerschiffe schaden Mensch und Umwelt gleichermaßen und stellen eine akute Gesundheitsgefahr dar.
Mit seinem Engagement gegen Schiffsruß aus Seeschiffen und seiner neuen Kampagne "Clean Air in Ports" möchte der NABU die Entwicklung hin zu einem "grünen Hafen" vorantreiben. Für eine ökologischere Ausrichtung des Hafens hält der NABU die Elbvertiefung nicht für zuträglich. Das Stichwort ist "Qualitätshafen".
Weiterführende Informationen
Wie sehr belasten der Hafen und die Schiffe unsere Gesundheit und unsere Umwelt? Gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern hat der NABU entlang der Elbe Messstationen installiert um die Belastungen besser sichtbar zu machen und zu verstehen. Mehr →
Schifffahrt ist keine saubere Sache, denn anders als bei LKWs sind Abgasnachbehandlungssysteme, wie Partikelfilter und Stickoxid-Katalysatoren für Kreuzfahrt- oder Containerschiffe nicht vorgeschrieben. Die Schiffsemissionen belasten Mensch und Umwelt. Mehr →
Nach außen zeigen sich die strahlend weißen Traumschiffe von AIDA Cruises, TUI Cruises, Hapag Lloyd Kreuzfahrten & Co. gerne von ihrer besten Seite. Doch die Schiffsemissionen belasten Mensch und Umwelt. Mehr →
Hamburg plant, für die Hafenerweiterung Altenwerder West 23.000 Bäume im Vollhöfner Wald zu fällen. BUND und NABU haben Klage gegen das zugrundeliegende Gesetz eingereicht. Eine Entscheidung des Gerichts steht aus. Mehr →
Immer mehr Schiffsbetreiber greifen aus Gründen des Klimaschutzes auf LNG als Treibstoff zurück. Doch das Flüssigerdgas entpuppt sich als schädlicher Irrweg, denn es führt zu bis zu 82 Prozent höheren Treibhausgasemissionen als Marinediesel. Mehr →