Die Ferien zum Naturerlebnis machen
NABU lädt Kinder und Jugendliche in den Sommerferien zu spannenden Naturerlebnissen ein




Kanutour - Foto: NAJU Hamburg
Während der Sommerferien 2019 lädt der NABU Kinder ein, Lebensräume von heimischen Tieren und Pflanzen kennenzulernen und dabei spannende Naturerlebnisse zu machen. Schließlich gibt es im Juli und August viel zu entdecken, die Alster zum Beispil oder das Leben im Teich. Ein besonderes Highlight ist das Kranichfest am 4. August rund um das Duvenstedter BrookHus. Folgende Veranstaltungen bietet der Verband in den nächsten Wochen für Kinder und Jugendliche an:
Fr., 28.6., 11 Uhr: Ferienspaß mit dem Ferienpass 2019: Wir erforschen den Teich. Mit Kescher, Lupe und Mikroskop entdecken wir die Geheimnisse der Lebewesen im Teich. Stefanie Zimmer (NABU Hamburg). Treff: wird bei Anmeldung (bis 26.6. unter 040/697089-0) bekannt gegeben. Kosten: 4 €, Kinder mit Ferienpass oder NABU-Mitglieder 2 €. Max. 15 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Gummistiefel u. wetterfeste Kleidung mitnehmen
Di., 2.7., 11 Uhr: Ferienspaß mit dem Ferienpass 2019: Wir erforschen den Teich. Mit Kescher, Lupe und Mikroskop entdecken wir die Geheimnisse der Lebewesen im Teich. Guido Teenck (NABU Hamburg). Treff: wird bei Anmeldung (bis 1.7. unter 040/697089-0) bekannt gegeben. Kosten: 4 €, Kinder mit Ferienpass oder NABU-Mitglieder 2 €. Max. 15 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Gummistiefel u. wetterfeste Kleidung mitnehmen.
Sa., 13.7., 17 Uhr: NAJU Sommerfest. Wir laden Dich zu unserem Sommerfest ein! Erfahre direkt vor Ort, wie Naturschutz in der Stadt funktioniert und welche Projekte aktuell durchgeführt werden. NAJU Hamburg. Treff: NAJU Geschäftsstelle, Klaus-Groth-Straße 21. Anmeldung bis 10.07. auf www.naju-hamburg.de/anmelden.
Fr., 19.7., 20:15 Uhr: Fledermäuse am Ohlsdorfer Friedhof. Fledermausführung mit Kinderprogramm. Entdecken Sie die leisen und heimlichen Jäger der Nacht. Gruppe Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek. Treff: Eingang Ohlsdorfer Friedhof, Seehofstrasse. Entfällt bei Dauerregen.
Sa., 20.7., 10 Uhr: NAJU-Tagesseminar: Solidarische Landwirtschaft. Willst du mehr über das Konzept der solidarischen Landwirtschaft erfahren? Dann begleite uns zu einem der Höfe der SoLaWi Nordheide. NAJU Hamburg. Treff wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Kosten: Fahrtkostenumlage Anmeldung bis 10.7. auf www. naju-hamburg.de/anmelden.
Fr., 26.7., 11 Uhr: Ferienspaß mit dem Ferienpass 2019: Wir erforschen den Teich. Mit Kescher, Lupe und Mikroskop entdecken wir die Geheimnisse der Lebewesen im Teich. Stefanie Zimmer (NABU Hamburg). Treff: wird bei Anmeldung (bis 24.7. unter 040/697089-0) bekannt gegeben. Kosten: 4 €, Kinder mit Ferienpass oder NABU-Mitglieder 2 €. Max. 15 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Gummistiefel u. wetterfeste Kleidung mitnehmen.
Mo., 29.7., 9 Uhr: NAJU Kinder-Sommercamp. Ferienspaß auf dem Bauernhof! Eine Woche lang das Hofleben kennenlernen und die Natur in der Umgebung erkunden. NAJU Hamburg. Ort: Schulbauernhof Helle. Kosten: 150 € (NAJU-Mitglieder 135 €). Anmeldung bis zum 17.6. auf www.naju-hamburg.de/anmelden. Von 8 bis 13 Jahren.
Di., 30.7., 11 Uhr: Ferienspaß mit dem Ferienpass 2019: Wir erforschen den Teich. Mit Kescher, Lupe und Mikroskop entdecken wir die Geheimnisse der Lebewesen im Teich. Guido Teenck (NABU Hamburg). Treff: wird bei Anmeldung (bis 29.7. unter 040/697089-0) bekannt gegeben. Kosten: 4 €, Kinder mit Ferienpass oder NABU-Mitglieder 2 €. Max. 15 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Gummistiefel u. wetterfeste Kleidung mitnehmen.
So., 4.8., 10 Uhr: Kranichfest im und am Duvenstedter BrookHus. NABU und NAJU bieten ein buntes Programm für Jung und Alt. Viele Informationen rund um den Kranich, große Tombola und spannende Aktionen: Das Experimentierlabor "FuchsMobil", Naturerfahrungsspiele, Schminken und vieles mehr.NABU Hamburg, NAJU Hamburg und weitere. Ort: BrookHus.
Di., 6.8., 15 Uhr: Familienkanutour "Lebendige Alster". Kinder ab 8 J. können bei dieser geführten Kanutour gemeinsam mit ihren Eltern die Tiere und Pflanzen der Alster entdecken - Natur-Rallye und Keschern inkl. Projekt Lebendige Alster. Treff: Wohldorfer Schleuse. Kosten: 20 €, Kinder (bis inkl. 12 Jahren) 9 €.,zu zahlen vor Ort in bar. Anmeldung unter info@lebendigealster.de.
Weitere Angebote
Zum Kindergeburtstag müssen nicht immer spektakuläre Veranstaltungen geboten werden. Meist können sich Kinder schon für die Natur vor der eigenen Haustür begeistern. Mit dem Naturgeburtstag können Sie für Ihr Kind ein außergewöhnliches Geburtstagsfest buchen. Mehr →
Mit seinem FuchsMobil bietet der NABU Hamburg mobile Umweltbildung in Hamburg und der näheren Umgebung an. Dieses Angebot richtet sich an Schulen und Kitas. Mehr →
Der NABU Hamburg hat eine Vielzahl an umweltpädagogischen Angeboten für Kitas und Schulklassen, die Sie sofort buchen können. Mehr →
Der NABU führt im Duvenstedter Brook und Wohldorfer Wald Kinder, Jugendliche und Erwachsene an die Natur heran.
Mehr →