Projekte
Seit 2014 Bachpatenschaft / Düpenau
Im Jahre 2014 haben wir die Bachpatenschaft für die Düpenau auf Schenefelder Gebiet übernommen. Unser Ziel ist die naturnahe Gestaltung, die Renaturierung der Düpenau. Bei den jährlichen Bachaktionstagen haben wir Strömungslenker mit Hilfe von Kies und Stein eingebaut, um die Sauerstoffanreicherung zu bewirken. Bei Kontrollen konnten wir eine Zunahme der bachtypischen Fauna feststellen. Beispiele: Bachflohkrebse, Köcherfliegen und Kleinlibellen.
Eisvogelwand
Ender der 90er Jahre konnte unsere Gruppe durch eine größere Spende eine Eisvogelwand erwerben und aufstellen lassen. Der Eisvogel ist in den letzten Jahren regelmäßig an der Düpenau und am Friedrichshulder Weg gesehen worden. Wir hoffen, dass er unsere Eisvogelwand in Zukunft annehmen wird.
Insektennistwand
2012 Eine große Insektennistwand an der Feuchtwiese
Seit 2012 gibt es eine große Insektennistwand an der Feuchtwiese am Friedrichshulder See. Ziel des Projektes ist in erster Linie die Bereitstellung von Brutmöglichkeiten für verschiedene Solitärbienenarten. Wir haben die Wand am gut besuchten Wanderweg aufgestellt und eine Tafel mit einigen Informationen angebracht.
Fledermauskästen
2011/2012 Neue Fledermauskästen für den Gutswald
Durch die umfassend umgesetzte Verkehrssicherungspflicht der Gemeinden sind viele natürliche Baumhöhlen verloren gegangen. Als Ausgleich hat unsere Gruppe zahlreiche Pfledermauskästen in Friedrichshulde und am Krupunder See aufgehängt. Diese werden genutzt durch: Großer Abendsegler, Wasserfledermaus und Wasserfledermaus. In Schenefeld Dorf wurden auch Breitflügel- und Zwergfledermäuse jagend beobachtet.
Weitere Infos zur Gruppe
Bereits seit 1979 setzt sich die NABU-Gruppe Schenefeld/Halstenbek in unseren beiden Gemeinden für den Schutz und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen ein. Mehr →
Die Gruppe betreut die unter Landschaftsschutz stehende Düpenau-Niederung mit dem Teich in Friedrichshulde, dem alten Laubholzbestand des ehemaligen Gutes, dem so genannten Gutswald sowie dem in den 50er Jahren gepflanzten "Schulwald". Mehr →
Arbeitseinsätze und politische Teilhabe - werden auch Sie aktiv! Mehr →