NABU-Gärten entdecken und erleben
Unsere NABU-Naturgärten sind für alle Interessierte offen, Sie können sich Tipps zum naturnahen Gärtnern und Inspirationen für den eigenen Garten holen. Schauen Sie doch mal vorbei! Mehr →
Schon lange hatte die NABU Baumschutzgruppe auf die Eröffnung des Grünen Bunkers in St. Pauli gewartet. Mit Spannung verfolgten wir ‚da unten‘, wie er seit letztem Jahr immer schöner und grüner wurde, und rätselten über die geheimnisvolle Zusammensetzung des Baumbestandes ‚da oben‘.
Im Juli 2024 wurde der Bunker kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich, und am 16. August 2024 um 17:00 war es endlich soweit: die Ehrenamtlichen der Baumschutzgruppe trafen sich zu einer privaten Führung des 50 m hohen Steinkolosses.
Zunächst erfuhren wir im Inneren des Bunkers, dass er zur Zeit des Nationalsozialismus im Jahr 1942 von Zwangsarbeitern errichtet wurde und während des Zweiten Weltkrieges u.a. bei Bombardements bis zu 25.000 Menschen Schutz bot. Danach ging es mit dem Aufzug nach oben, und wir bekamen einen großartigen Überblick über die Stadt und den gerade stattfindenden DOM.
Oben angekommen, erfuhren wir mehr über die komplizierte Planungs- und Umsetzungsphase des Grünen Bunkers und die damit verbundenen Anstrengungen. So lernten wir z.B., wie ausgefeilt die Auswahl und Zusammensetzung der Bäume und Sträucher in dieser Höhe bei einer ‚steifen Briese‘, vor allem im Winter, sein muss. Vor allem immergrüne Nadelhölzer und eine robuste Strauchschicht sorgen für eine schöne und dauerhafte Begrünung über das gesamte Jahr. Daneben ist ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem sehr wichtig, um den gepflanzten Baumbestand erfolgreich über mehrere Jahre zu erhalten. Die gepflanzten Bäume stammen aus Baumschulen, werden dort vorgezüchtet und dann mit dem Kran in luftige Höhen transportiert.
Noch hat der Grüne Bunker als Pionierprojekt ein paar ‚Kinderkrankheiten‘ und der erste Winter mit kompletter Begrünung wird mit Spannung erwartet. So stellt sich die Frage, ob alle gepflanzten Bäume, z.B. die Obstbäume auf der obersten Plattform, den Winter erwartungsgemäß überstehen. Die Instandhaltungsphase des Baumbestandes auf dem Grünen Bunker wird mit Spannung, aber auch mit etwas Sorge beobachtet. Vielleicht besucht das ein oder andere Mitglied der Baumschutzgruppe den Grünen Bunker im Winter und im Frühjahr und erstattet uns Bericht.
Mehr Informationen über den Bunker gibt es hier .
Unsere NABU-Naturgärten sind für alle Interessierte offen, Sie können sich Tipps zum naturnahen Gärtnern und Inspirationen für den eigenen Garten holen. Schauen Sie doch mal vorbei! Mehr →
Im NABU-Garten erhalten Sie viele praktische Tipps zum naturnahen Gärtnern. Von März bis Oktober gibt es monatlich einen Tag der offenen Tür. Mehr →
Hier finden Sie Bauanleitungen für Nistkästen und weitere nützliche Informationen rund um die StadtNatur. Mehr →
Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über die gegenwärtige Baupolitik und Stadtgestaltung bemängelt der NABU Hamburg, dass es bei der Unterhaltung und Pflege von städtischen Grünanlagen in letzter Zeit zu Fehlentwicklungen gekommen ist, die dringend korrigiert werden müssten. Mehr →
Die StadtNatur hat viele Gesichter, z.B. artenreicher Garten, begrünte Dächer, der Park um die Ecke oder Nistkästen an Häuserwänden. Mehr →