Tipps für mehr Insektenschutz
So können Sie Insekten helfen
Den heimischen Insekten fehlt es an Lebensraum und Nahrung. Mit der richtigen Auswahl an Wildpflanzen oder durch das Bereitstellen von Nisthilfen ist schon viel erreicht für den Insektenschutz. Wichtig ist dabei auch, auf jegliche Pestizide zu verzichten. So schaffen Sie kleine Oasen für Schmetterlinge, Hummeln oder Käfer direkt vor Ihrer Haustür. Und auch bei ungeliebten Insektenarten wie z.B Insekten und Zecken kommt es auf den richtigen Umgang an.
So können sie den Insekten helfen
Viele Wildbienen-Nisthilfen bringen leider nicht den erwünschten Nutzen, manche können sogar schaden. Schuld daran sind ungeeignete Materialien und Bauweisen. Wie macht man es also richtig? Hier erfahren Sie, wie man die wirkungsvollsten Bienenhäuser baut. Mehr →
Im Handel gibt es zahllose Varianten von Insektenhotels. Doch sehr oft sind diese Produkte ungeeignet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie selber einen tollen Unterschlupf für Insekten bauen können. Ein schönes Projekt - auch für Kinder! Mehr →
„Blumenkinder“ wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lassen sich durch geeignete Nahrungspflanzen in den eigenen Garten locken. Die nachfolgende Liste nennt beispielhaft einige heimische Wildblumen, die für Mensch und Insekten gleichermaßen attraktiv sind. Mehr →
Kornblume, Wiesensalbei und Nickendes Leimkraut: Mit der richtigen Pflanzenauswahl locken wir Insekten in unsere Gärten und bieten Hummeln, Schmetterlingen oder Wanzen ganzjährig Nahrung. Mehr →
Wer eine Wildkräuterwiese anlegen möchte, sollte sich vorher einige Gedanken zum Standort machen. Auch bei der Saat und der Pflege gibt es ein paar Punkte zu beachten. Wir haben Ihnen die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Mehr →
In Wald und Wiese warten Zecken auf unfreiwillige Blutspender. Sie können Krankheiten übertragen: die Borreliose und die Hirnhautentzündung FSME. Aufgrund der steigenden Temperaturen gilt mittlerweile ganz Deutschland als potenzielles Risikogebiet. Wir geben Tipps, worauf Sie achten sollten. Mehr →
Ob der Sommer früh oder spät in die Gänge kommt, auf eines ist Verlass: Zu Kuchen oder Eis im Freien gesellen sich schnell ungebetene Gäste. Der NABU gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Wespen, Hornissen und Co. Mehr →