Mitmachen bei der Stunde der Wintervögel
So einfach geht's

Ausschnitt Flyer zur Stunde der Wintervögel
Stift, Notizblock und ein guter Beobachtungsplatz – das ist schon alles, was nötig ist, um bei der „Stunde der Wintervögel“ mitzumachen. Anfang Januar ist es wieder soweit: Am Wochenende vom 4. bis zum 6. Januar 2019 sollen Vögel am Futterhaus im Garten oder auf dem Balkon gezählt und die Beobachtungen an den NABU gemeldet werden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen unsere heimischen Vogelarten. Die Ergebnisse liefern wichtige Hinweise über langfristige Bestands- und Entwicklungstrends in der Vogelwelt und tragen damit auch zum Vogelschutz bei.
Jeder kann bei der „Stunde der Wintervögel“ mitmachen, auch ohne Vorkenntnisse. Suchen Sie sich einfach einen Platz, von dem aus Sie gut beobachten können. Notieren Sie von jeder Art die höchste Anzahl der Vögel, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen war. Das vermeidet Doppelzählungen. Wie in den vergangenen Jahren werden unter allen Teilnehmern zahlreiche Preise ausgelost.
Hier geht's zum Online-Meldeformular
Den Meldebogen gibt es in der Landesgeschäftsstelle (info@NABU-Hamburg.de, Tel. 69 70 89 0) oder in den NABU-Zentren. Meldeschluss ist der 15. Januar. Die Beobachtungen können auch direkt online unter www.stundederwintervoegel.de gemeldet werden sowie telefonisch am 5. und 6. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr unter 0800-1157-115.
Rund um die Stunde der Wintervögel
Vom 6. bis 9. Januar 2022 findet wieder die große Zählaktion für Jung und Alt statt. Machen Sie mit und melden Sie dem NABU Ihre Vogelbeobachtungen. Mehr →
Hier können Sie Ihre Zählergebnisse bis zum 20. Januar ganz einfach online melden. Mehr →
Die Freude an der Naturbeobachtung steht der bei der „Stunde der Wintervögel“ ganz klar im Vordergrund. Doch freut man sich natürlich auch über Preise. Top-Gewinne in diesem Winter sind zwei Ferngläser. Außerdem winken Futtersäulen und Bücher. Mehr →
Warum findet die Stunde der Wintervögel über mehrere Tage statt? Warum die Beschränkung auf Gärten und Parks? Wie fehleranfällig ist die Aktion? Was können uns die Ergebnisse sagen? Diese und weitere häufig gestellte Fragen haben wir für Sie beantwortet. Mehr →
Vom 6. bis 8. Januar 2023 rufen NABU und LBV bereits zum dreizehnten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Beobachten und zählen Sie eine Stunde lang Vögel in Baden-Württemberg. Mehr →
Hier finden Sie die Ergebnisse und erfahren, welche Vögel häufiger bei der "Stunde der Wintervögel 2021" beobachtet wurden und welche seltener zu sehen sind. Mehr →