Nature Journaling & Naturmeditationen
Alle Veranstaltungen
Nature Journaling
Zum Nature Journaling braucht man nichts weiter als ein Skizzen-/Notizbuch und einen Stift. Einfach nach draußen setzen und die Welt neu entdecken. Das Nature Journaling ist eine Möglichkeit, die Umwelt um sich herum aufmerksamer und achtsamer wahrzunehmen. Während die Erlebnisse festgehalten werden, ist man ganz im Hier und Jetzt und kann so mehr Entschleunigung in seinen Alltag bringen.
Durch das genaue Beobachten der eigenen Umwelt ergeben sich fast wie von selbst Fragen zu dem, was gerade gezeichnet oder beschrieben wird.
Termine
Samstag, 11.1., 14:00 Uhr: Urban Nature Journaling an der Alster
Gemeinsam Naturbeobachtungen an der Außenalster kreativ in Wort und/oder Bild festhalten. / Lavinia Buchwald (NABU-Naturführerin) / Treffpunkt: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben / Empfohlene Spende: 8 €, Kinder & Jugendliche 4 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder / Max. 10 Teilnehmer*innen / Bitte mitbringen: Nature Journal o.ä., nach Wunsch Stifte, Malutensilien etc. Entfällt bei Regen. Alle Altersklassen und alle (kreativen) Level sind willkommen!
> ZUR ANMELDUNG
Tiefer einsteigen:
Naturmeditationen
Termine
Sonntag, 26.1., 14:30 Uhr: Meditation im Café ELIO, Regerhof in Bahrenfeld
Dagmar Wille (NABU Altona) / Treffpunkt: Regerhof, Regerstr. 73 / Spende erbeten. / Max. 8 Teilnehmer*innen / Mitbringen: Bequeme Kleidung, etwas zu Trinken, ggf. etwas zum Schreiben, Mobiltelefon bitte lautlos stellen.
> ZUR ANMELDUNG
Mehr Infos
Wintergäste und Rückkehrer geben sich die Klinke in die Hand - kommen Sie zu einer vogelkundlichen Führung des NABU Hamburg. Außerdem öffnen unsere Naturgärten wieder und wir haben Fortbildungen und Vorträge im Angebot. Mehr →
Jährlich bietet der NABU in Hamburg über 500 Führungen, Vorträge, Feste und Mitmach-Aktionen an. Hier finden Sie alle Termine. Mehr →
Die NABU Vogelstation Wedeler Marsch bietet hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten auf die heimische Vogelwelt. Hier erhalten Sie beste Einblicke auf seltene Vögel, ohne diese zu stören. Mehr →