Praxistipps für Hausbesitzer
So bieten Sie tierischen Untermietern ein Zuhause



Einige Tiere mögen die Nähe zum Menschen. Sie leben gerne mit uns unter einem Dach und sind echte Stadtkinder. Vielfach gehen durch Sanierung oder Abriss wertvolle Versteck- und Nistmöglichkeiten im urbanen Raum verloren. Hausbesitzer können mit dem Anbringen von Nisthilfen den Lebensraum für Fledermaus, Spatz & Co. erhalten. Dabei gibt es verschiedene Varianten:
- Einfache Nistkästen
- Feste Nisthilfen z.B. für Mauersegler zum Einbau in die Fassade
- Flachkästen, fest eingefügte Einbausteine oder Dachziegel für Fledermäuse
Schon gewusst? Wer Fledermäusen ein Zuhause gibt, kann sein Gebäude vom NABU als "Fledermausfreundliches Haus" zertifizieren lassen und erhält dafür eine Plakette. Weitere Infos dazu erhalten Sie unter: hamburg.nabu.de/tiereundpflanzen/fledermaeuse
Weiterführende Infos
Für weitere Informationen rund um die StadtNatur finden Sie hier eine Vielzahl an Downloads, darunter Bauanleitungen, Infoflyer und vieles mehr. Mehr →
Nistkästen leisten einen praktischen Beitrag zum Vogelschutz. Mit den NABU-Bauanleitungen können sie ganz einfach selber gebaut werden. Mehr →
Bringen Sie Leben in Ihren Garten! Früchte von heimischen Sträuchern und Bäumen bieten zahlreichen Vogelarten Nahrung. Igel fühlen sich in Hecken und Reisighaufen wohl. Wildblumen locken Insekten an. Ein kleiner Teich wird zum Eldorado für Frösche und Molche. Mehr →
Turmfalken, Mauersegler, Dohlen und Fledermäuse sind nur einige der Arten, die Kirchtürme und andere Gebäude in Städten und Dörfern als Ersatz für natürliche Bruthöhlen in Felsen nutzen. Mit diesen Tipps fühlen sich die tierischen Untermieter am wohlsten. Mehr →
Aktiv für Hamburgs StadtNatur: Bei unseren Aktionstagen kann jede*r mit anpacken und einen wertvollen Beitrag für die Tiere und Pflanzen in Hamburg leisten. Zum Schutz vor Corona gelten auch bei den Aktionstagen besondere Regeln. Mehr →