NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
      • Tipp
        Wir suchen Verstärkung!

        Wir suchen Verstärkung! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Umweltsenator Jens Kerstan würdigt ehrenamtliches Engagement für den Vogelschutz

        Umweltsenator Kerstan gratuliert zum Jubiläum Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen

        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Bis 30. September mit Ihrem Projekt aus dem Natur- und Klimaschutz bewerben!

        Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis! Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Schließen Sie jetzt eine Elbtalauen-Patenschaft ab

        Unterstützen Sie den NABU in der Elbtalaue Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. StadtNatur
  3. Praxistipps
  • Praxistipps für mehr StadtNatur
  • Für Hobbygärtner*innen
  • Für Hausbesitzer
  • Für Anwohner
  • Für Kirchengemeinden
Vorlesen

Auf gute Nachbarschaft mit der Natur

So können Anwohner*innen vor ihrer Haustür anpacken

Bei den Aktionstagen des NABU haben Anwohner*innen die Möglichkeit, Gewässer und Grünanlagen in ihrer Nachbarschaft naturnaher zu gestalten. Hier können alle mitmachen!

StadtNatur-Aktionstag - Foto: Thomas Dröse

StadtNatur-Aktionstag - Foto: Thomas Dröse

Der Einsatz für die StadtNatur macht in der Gruppe am meisten Spaß? Stimmt! Deshalb bietet der NABU das ganze Jahr über zahlreiche Mitmach-Termine in Hamburg an. Egal ob Sie NABU-Mitglied sind oder nicht. Ob Sie nur einmalig mitanpacken wollen oder sich dauerhaft engagieren möchten. Kommen Sie vorbei und setzen Sie sich mit anderen Naturbegeisterten für unsere Umwelt ein. Jeder Einsatz dauert nur ein paar Stunden. Da gibt es z.B. die Bach-Aktionstage des NABU. Hier werden die Hamburger Stadtbäche und ihre Uferzonen Stück für Stück renaturiert.

Oder möchten Sie etwas für die Grünflächen in Ihrem Bezirk tun? Dann sind die StadtNatur-Aktionstage genau das Richtige für Sie. Gemeinsam gestalten wir Teile von Parks und Grünanlagen im Sinne des Arten- und Naturschutzes um.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der NABU bringt Arbeitsgeräte und –materialien mit und sorgt auch für einen kleinen Imbiss. Unterstützt werden diese Einsätze von den jeweiligen Bezirksämtern der Stadt Hamburg. Also: Vorbeikommen und mitmachen!

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Mitmach-Termine.


StadtNatur-Aktionstag im Hamburger Stadtpark - Foto: Andreas Lampe
Termine StadtNatur-Aktionstage

Bei den StadtNatur-Aktionstage gestalten oder pflegen wir gemeinsam Bereiche von Parks- und Grünanlagen, um vielfältige Lebensräume zu schaffen. Dabei kann jede*r mit anpacken! Mehr →

Aktionstag an der Alster - Foto: Karsten Borggräfe
Bach-Aktionstage

Die Bach-Aktionstage des NABU Hamburg sind eine echte Erfolgsgeschichte. Seit 2006 werden bei diesen eintägigen Einsätzen die Stadtbäche Stück für Stück renaturiert. 2014 wurden die Bach-Aktionstage mit der Lina-Hähnle-Medaille ausgezeichnet.
Mehr →

Fledermauskasten am Haus - Foto: Heinz Peper
Praxistipps für Hausbesitzer*innen

Als Hausbesitzer*in können Sie mit Nistkästen und einer naturnahen Gestaltung Ihres Grundstücks bedrohten Tieren in der Stadt unter die Arme greifen. Vögel, Fledermäuse & Co. werden es Ihnen danken! Mehr →

Einsatz im Naturgarten - Foto: Werner Völler
Praxistipps für Hobbygärtner*innen

Bringen Sie Leben in Ihren Garten! Früchte von heimischen Sträuchern und Bäumen bieten zahlreichen Vogelarten Nahrung. Igel fühlen sich in Hecken und Reisighaufen wohl. Wildblumen locken Insekten an. Ein kleiner Teich wird zum Eldorado für Frösche und Molche. Mehr →

Begrüntes Dach auf einem Firmengelände - Foto: Thomas Dröse
Maßnahmen für mehr UnternehmensNatur

Auf Ihrem Betriebsgelände können Sie der Natur auf viele Arten helfen. Wildblumen, Teiche oder begrünte Fassaden und Dächer sind einige Möglichkeiten. Auch Brut- und Nisthilfen sind wertvolle Beiträge für mehr UnternehmensNatur. Wir zeigen, wie es geht! Mehr →

Junge mit Nistkasten - Foto. NABU/Franz Fender
Infomaterial & Bauanleitungen

Für Informationen rund um die StadtNatur finden Sie hier eine Vielzahl an Downloads, darunter Bauanleitungen und Infoflyer. Mehr →

Termine

30.09. 10:00 Uhr

Schmetterlings-Aktionstag Stellmoorer Tunneltal
22143 Hamburg-Rahlstedt

14.10. 10:00 Uhr

Aktionstag Flaßbargmoor
22549 Hamburg-Lurup

21.10. 10:00 Uhr

Stadtnatur-Aktionstag
20535 Hamburg-Borgfelde

28.10. 10:00 Uhr

Aktionstag Raakmoor
22417 Hamburg-Langenhorn

04.11. 10:00 Uhr

Bach-Aktionstag Wedeler Au
22559 Hamburg-Rissen

18.11. 10:00 Uhr

Bach-Aktionstag an der Osterbek
22179 Wandsbek

18.11. 10:00 Uhr

Aktionstag Schnaakenmoor
22559 Hamburg-Rissen

25.11. 10:00 Uhr

Aktionstag Raakmoorgraben
22417 Hamburg-Langenhorn

09.12. 10:00 Uhr

Aktionstag Nincoper Moor
21149 Hamburg-Neugraben

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub