NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Stellenangebote

        Werden Sie Teil unseres Teams! Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Einblicke ins Nest von Erna und Fiete Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Besuchen Sie den NABU-Naturgarten Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die NABU-Naturschutzprojekte in der Elbtalaue

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Moor
  3. Torf-Tage
  • Torf-Tage
  • Programm
  • Moor erleben ohne nasse Füße
Vorlesen

Was hat Torf mit dem Klima zu tun?

Anmeldung zur Online-Veranstaltung am 19.3. um 18 Uhr

Hier können Sie sich für die Online-Veranstaltung im Rahmen der Torf-Tage am 19.3. von 18-20 Uhr anmelden. Thema: "Was hat Torf mit dem Klima zu tun?" Wir freuen uns auf Sie!

Torf-Tage 2021 - Luftbild Moor - Foto: Volker Gehrmann

Torf-Tage 2021 - Luftbild Moor - Foto: Volker Gehrmann

Den digitalen Auftakt für die Torf-Tage macht eine spannende Diskussionsrunde rund um die Fragen: Warum ist Moorschutz Klimaschutz? Wie geht die Politik mit der Ressource Torf und unseren Mooren um? Was passiert eigentlich in Hamburg und auf Bundesebene für den Moorschutz? Wie können wir unsere Torfnutzung reduzieren?

Diskutieren Sie mit unseren Gästen:

  • Felix Grützmacher (Referent für Moorschutz, NABU Bundesverband)
  • Hans Stökl (Management Schutzgebiete, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg)
  • Ulrike Sparr (Sprecherin für Umwelt, Natur und Kreislaufwirtschaft, GRÜNE Hamburg)

    • Moderation:

      • Malte Siegert (Vorsitzender, NABU Hamburg)
      • Anne Ostwald (Referentin für Moorschutz, NABU Hamburg)


       Anmeldung zur Veranstaltung | Was hat Torf mit dem Klima zu tun? 19.3., 18-20 Uhr
      Bitte geben Sie Ihre Daten ein. Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
      Der NABU Hamburg erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit entsprechender gesetzlicher Grundlage oder mit Ihrer Einwilligung. Generell erfolgt kein Verkauf Ihrer Daten an Dritte für Werbezwecke. Weitere Informationen finden Sie hier: www.NABU-Hamburg.de/datenschutz.

      Für die Veranstaltung wird der Videokonferenz-Anbieter Zoom als Auftragsverarbeiter eingesetzt. Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoom finden Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html.

      Die Veranstaltung wird mit der Software „Zoom Meetings“ durchgeführt. Sie können mit einem PC, Smartphone oder Tablet teilnehmen und benötigen einzig eine stabile Internetverbindung.


      Mehr zum Thema

      NABU-Führung im Flaßbargmoor - Foto: Thomas Dröse
      Programm Torf-Tage

      Hier finden Sie alle Termine zu den Torf-Tagen 2021 des NABU Hamburg, bei denen sich eine Woche lang alles um Moor- und Klimaschutz dreht. Mehr →

Ansprechpartnerin

Anne-Lone Ostwald - Foto: Thomas Dröse
Anne Ostwald
Referentin für Moorschutz ostwald@NABU-Hamburg.de (040) 697089-38

noch mehr Torf-Tage

Torffreie Blumenerde - Foto: Markus Spliske/unsplash.com

Torf und ich!

Wo taucht Torf im Alltag auf? Worauf kann ich achten? Tipps und hilfreiche Infos bei der Online-Veranstaltung am 25.3. ab 18 Uhr.

mehr
Moorfrösche - Foto: Waldemar Golnik

The Moor you know, the better – das ultimative Pub-Quiz!

Digitaler Ratespaß für Naturfreund*innen – alleine oder im Team. Es winken Spaß, Ruhm und tolle Preise!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub