NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Ausgabe 2/25 jetzt online

        Naturschutz in Hamburg 2/25 online Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Tipps zum richtigen Verhalten

        Tipps zum richtigen Umgang Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Entdeckungstour für Groß und Klein

        Entdeckungstour für Groß und Klein Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Helfen Sie uns jetzt mit einer Spende.

        Gemeinsam schaffen wir ein Schlaraffenland Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Moor
  3. Torf-Tage
  • Torf-Tage
  • Programm
  • Moor erleben ohne nasse Füße
Vorlesen

The Moor you know, the better – das ultimative Pub-Quiz!

Anmeldung zur Online-Veranstaltung am 26.3. um 19 Uhr

Digitaler Ratespaß für Naturfreund*innen – alleine oder im Team. Es winken Spaß, Ruhm und tolle Preise!

Moorfrösche - Foto: Waldemar Golnik

Moorfrösche - Foto: Waldemar Golnik

Digitaler Ratespaß für Naturfreund*innen! Machen Sie mit, testen Sie ihr Wissen und treten gegen andere Teams an. In mehreren Raterunden lösen Sie als Team Fragen rund um Natur und Umweltthemen. Es winken Spaß, Ruhm und tolle Preise! Die Veranstaltung wird maximal 2 Stunden dauern.

Das Quiz findet über die Software „Zoom-Meetings“ statt, Sie benötigen also lediglich einen Laptop (oder ein Smartphone) mit Video- sowie Mikrofonfunktion und eine stabile Internetverbindung. Eine technische Einführung für alle gibt es zu Beginn der Veranstaltung.

Melden Sie sich entweder als Team mit einem Teamnamen (es gibt keine Begrenzung der Teamgröße) oder allein mit der Bezeichnung „ohne Team“ an. Falls Sie sich alleine anmelden, werden Sie zu Beginn der Veranstaltung einem Team zugeteilt. Die Person, die das Team anmeldet, bekommt nach der Anmeldung alle relevanten Infos und die Einwahldaten und kann diese an die weiteren Teammitglieder weitergeben. Falls Sie vorab Fragen haben, können Sie sich gerne bei Jonas Voß (voss@NABU-Hamburg.de) melden.


Dieses Formular wurde gelöscht und kann nicht mehr aufgerufen werden.

Mehr zum Thema

NABU-Führung im Flaßbargmoor - Foto: Thomas Dröse
Programm Torf-Tage

Hier finden Sie alle Termine zu den Torf-Tagen 2021 des NABU Hamburg, bei denen sich eine Woche lang alles um Moor- und Klimaschutz dreht. Mehr →

Ansprechpartnerin Torf-Tage

Anne-Lone Ostwald - Foto: Thomas Dröse
Anne Ostwald
Referentin für Moorschutz ostwald@NABU-Hamburg.de (040) 697089-38

Ansprechpartner Pub-Quiz

Jonas Voß - Foto: Thomas Dröse
Jonas Voß
Referent für Umweltpolitik voss@NABU-Hamburg.de (040) 697089-23

noch mehr Torf-Tage

Torf-Tage 2021 - Luftbild Moor - Foto: Volker Gehrmann

Was hat Torf mit dem Klima zu tun?

Diskutieren Sie mit! Die digitale Auftaktveranstaltung zu den Torf-Tagen beginnt am 19.3. um 18 Uhr.

mehr
Torffreie Blumenerde - Foto: Markus Spliske/unsplash.com

Torf und ich!

Wo taucht Torf im Alltag auf? Worauf kann ich achten? Tipps und hilfreiche Infos bei der Online-Veranstaltung am 25.3. ab 18 Uhr.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub