Online beim NABU: Moorschutz ist Klimaschutz?
Vortragsreihe verpasst? Kein Problem!
Moorschutz erhält in der aktuellen Klimadebatte eine immer größere Aufmerksamkeit. Tatsächlich sind Moore ungeheuer wichtige Kohlenstoffspeicher, denn Pflanzen werden im nassen Moor nicht vollständig zersetzt und bilden so Torf. Pflanzen bestehen aus Kohlenstoff, der im Torf verbleibt und nicht in Form von Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre gelangt. Eine ein Meter dicke Torfschicht enthält ungefähr so viel Kohlenstoff wie die sechsfache Fläche eines hundertjährigen Waldes! Moore zu erhalten erscheint demnach als eine wichtige Konsequenz, nicht nur als Lebensraum für viele gefährdete Pflanzen und Tiere.
Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Denn diese wichtige Speicherung funktioniert in einem Moor nur, wenn es intakt ist. In Deutschland sind jedoch über 95 % der ursprünglichen Moorflächen degeneriert und die Mehrzahl unserer Moorböden wird land- und forstwirtschaftlich genutzt. Mit fatalen Folgen für die Treibhausgasbilanz, denn zerstörte und genutzte Moore sind eine Quelle für Treibhausgase. Die seit Jahrtausenden im Torf gespeicherten Pflanzen werden zersetzt und es wird Kohlenstoffdioxid ausgestoßen. Dazu kommen andere Gase wie Methan und Lachgas, die bei Fäulnisprozessen entstehen und eine noch schädlichere Wirkung auf unser Klima haben.
„Moorschutz ist Klimaschutz“ ist also eine durchaus komplexe Aussage. Welche Rolle Moorschutz in der Klimaschutzdebatte spielen sollte, wollen wir anhand dieser digitalen Vortragsreihe mit Ihnen diskutieren. Wie funktioniert eine Moorrenaturierung? Welche Auswirkungen hat sie auf das Klima? Können wir alle zerstörten Moore renaturieren? Welche anderen Wege müssen wir bei der Moornutzung gehen? Welche Anreize können durch die Klimaschutzleistung der Moore für praktischen Moorschutz geschaffen werden? All diese Fragen wollen wir mit spannenden Einblicken in die Praxis beleuchten.
Programm:
Mittwoch, 29.7., 18 Uhr: Was kann und muss praktischer Moorschutz für den Klimaschutz leisten? Erfahrungen aus dem EU-Projekt „Peat Restore“
Referent: Andreas Herrmann, NABU Bundesverband
Mittwoch, 5.8., 18 Uhr: Klimaverträgliche Landwirtschaft auf Moor? Das Konzept der Paludikultur
Referent: Moritz Kaiser, Michael Succow Stiftung
Mittwoch, 12.8., 18 Uhr: Moorschutz als Geldanlage? Erfahrungen mit MoorFutures in Schleswig-Holstein
Referentin: Ute Ojowski, Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein
Kontakt und Moderation: Anne Ostwald, Referentin für Moorschutz, ostwald@NABU-Hamburg.de, Tel.: 040 / 69 70 89 - 38
Weitere Infos zum Moorschutz in Hamburg
Aufgrund ihrer besonderen Umweltbedingungen beherbergen Moore viele spezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Zum Schutz der Hamburger Moore hat der NABU 2017 ein neues Projekt gestartet. Mehr →
Aufgrund ihrer besonderen Umweltbedingungen beherbergen Moore viele spezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Oft bestehen sie aus einem kleinräumigen Mosaik vieler verschiedener Lebensräume. Mehr →
Es gibt verschiedene Wege, sich für mehr Moorschutz einzusetzen. Machen Sie mit bei den Moor-Aktionstagen, nehmen Sie an einer Moorführung teil oder achten Sie auf torffreie Blumenerde. Mehr →
Indem wir die letzten naturnahen Moore in Hamburg schützen und geschädigte Flächen revitalisieren, erhalten wir auch die heimische biologische Vielfalt und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Mehr →