NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
      • Tipp
        Wir suchen Verstärkung!

        Wir suchen Verstärkung! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Umweltsenator Jens Kerstan würdigt ehrenamtliches Engagement für den Vogelschutz

        Umweltsenator Kerstan gratuliert zum Jubiläum Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen

        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Bis 30. September mit Ihrem Projekt aus dem Natur- und Klimaschutz bewerben!

        Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis! Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Schließen Sie jetzt eine Elbtalauen-Patenschaft ab

        Unterstützen Sie den NABU in der Elbtalaue Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. NAJU
  • NAJU Hamburg
  • Aktionen & Projekte
  • Unterseite-Test
  • Gruppenleiter*innen gesucht
Vorlesen

NAJU sucht Leiter*innen für Kindergruppen

Interessierte ab 16 Jahren gesucht

Die NAJU Hamburg sucht Verstärkung für die Leitung ihrer Kindergruppen in Bergedorf, Eimsbüttel, Süd & Sülldorf. Gesucht sind Interessierte ab 16 Jahren, die Grundkenntnisse im Gruppenleiten, Freude am Organisieren sowie Interesse am Umweltschutz haben.

NAJU-Kindergruppe in Hamburg - Foto: Kristina Wedekind

NAJU-Kindergruppe in Hamburg - Foto: Kristina Wedekind

Die NAJU (Naturschutzjugend) Hamburg sucht für die Betreuung ihrer Kindergruppen in Bergedorf, Eimsbüttel, Süd und Sülldorf neue Gruppenleitungen. Die Gruppen bestehen aus etwa 10 Kindern im Alter von 8-12 Jahren. Sie treffen sich alle zwei Wochen nachmittags im jeweiligen Stadtteil. Die Kindergruppen veranstalten allerlei Aktionen für Pflanzen und Tiere in der Umgebung, stellen z.B. Vogelfutter und Tiernisthilfen her, entdecken die (Stadt)Natur, machen mit bei Naturschutzaktionen und beschäftigen sich mit vielen weiteren Natur- und Umweltthemen. Ziel ist es, den Kindern direkte Naturerlebnisse zu ermöglichen und ihr Interesse am Natur- und Umweltschutz zu fördern.

Um das Betreuungsteam der Gruppen möglichst langfristig zu verstärken, werden Interessierte ab 16 Jahren gesucht. Die Gruppenleitung erfolgt im Zweierteam. Wer Spaß im Umgang mit Kindern, Grundkenntnisse im Gruppenleiten, Freude am Organisieren sowie Interesse am Natur- und Umweltschutz hat, meldet sich schnell bei der NAJU Hamburg per Tel.: 040/697089-20 oder mail@naju-hamburg.de. Die NAJU bietet eine Gruppenleiter*innen-Ausbildung (JuLeiCa), regelmäßige Fortbildungen, eine Aufwandsentschädigung und Versicherungsschutz.

In Zeiten von Smartphones und langen Schultagen bieten die NAJU-Kindergruppen ihren Mitgliedern wertvolle Gelegenheiten, sich in der Natur zu bewegen, Freiräume zu genießen und für den Schutz unserer Umwelt aktiv zu werden. All das ist nur mit engagierten Gruppenleiter*innen möglich. Die NAJU Hamburg freut sich deshalb über Ihre Unterstützung.


Die NAJU-Kindergruppen

Mehr Infos und eine Übersicht der aktiven NAJU-Kindergruppen gibt es direkt auf der Website der NAJU Hamburg.

zu den Kindergruppen

Mehr zum Thema

Gruppenfoto beim Treffen zur Jahresplanung - Foto: NAJU Hamburg
NAJU Hamburg

Bei der NAJU Hamburg findest Du junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren. Schon seit 1980 ist die NAJU mit den Schwerpunkten praktischer Naturschutz und Umweltbildung in ganz Hamburg aktiv. Mehr →

Ansprechpartnerin

Franziska Flock - Foto: Thomas Dröse
Franziska Kötter
Jugendbildungsreferentin koetter@NABU-Hamburg.de (040) 697089-20

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub