NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel

        22. April 2023 von 11-16 Uhr im Hamburg-Haus Eimsbüttel Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Hamburger Webcam-Störche starten in die Brutsaison Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        So können Sie den Amphibien bei ihrer gefährlichen Wanderung helfen

        Tipps für Autofahrer*innen und Hausbesitzer*innen Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung 2022
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende können wir jetzt Äcker und Wiesen in der Elbtalaue kaufen

        Helfen Sie Flächen in der Elbtalaue zu kaufen Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • Spenden
  • Spendenprojekte
  • Erfolgsberichte
  • Patenschaften
  • Anlassspenden
  • Testamente
  • Jetzt online spenden!
  • Spenden für die Ukraine
  • Einverständniserklärung
Vorlesen

Der NABU Hamburg ruft zu Spenden für die Ukraine auf

Der NABU Hamburg bittet seine knapp 30.000 Mitglieder in Hamburg, humanitäre Hilfsorganisationen zu unterstützen.

Sonnenblumenfeld - Foto: Adobe Stock

Sonnenblumenfeld - Foto: Adobe Stock

Der NABU Hamburg unterstützt die Menschen in der Ukraine und ruft zu weiteren Spenden auf. Mit einer eigenen Spende in Höhe von 10.000 Euro für Nothilfe-Organisationen im Rahmen des Ukraine-Krieges ruft der NABU Landesverband seine knapp 30.000 Mitglieder auf, diesen Betrag durch weitere Spenden zu erhöhen.

„Unser Motto heißt: NABU – für Mensch und Natur. Als Umweltverband liegt uns natürlich besonders die Natur am Herzen. Doch die Tragödie in der Ukraine lässt auch uns die Menschen in den Mittelpunkt rücken. Dieser unsinnige und erbarmungslose Krieg gegen unschuldige Menschen ist durch nichts zu rechtfertigen. Deswegen engagieren wir uns als Umweltverband und bitten unsere vielen Mitglieder, aber auch Nicht-Mitglieder, um weitere Spenden für humanitäre Hilfsorganisationen. Unterstützen Sie die Geflüchteten, unterstützen Sie die vielen Netzwerke, helfen Sie, Leid zu lindern“, sagt Malte Siegert, Vorsitzender des NABU Hamburg.


Hier können Sie spenden für die Menschen in der Ukraine:

Ärzte der Welt
Spenden über die Website:

  • Ärzte der Welt
    Spenden per Überweisung:
    Deutsche Kreditbank
    IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
    BIC: BYLADEM1001

    Unicef
    Spenden über die Website:
    • Unicef

    Spenden per Überweisung:
    Bank für Sozialwirtschaft Köln
    IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00
    BIC BFSWDE33XXX


    UNO Flüchtlingshilfe
    Spenden über die Website:
    • UNO Flüchtlingshilfe

    Spenden per Überweisung:
    Sparkasse KölnBonn
    IBAN: DE78 3705 0198 0020 0088 50
    BIC: COLSDE33

    Caritas international
    Spenden über die Website:
    • über Caritas international

    Spenden per Überweisung:
    Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
    IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
    BIC: BFSWDE33KRL

    Diakonie Katastrophenhilfe
    Spenden über die Website:
    • Diakonie Katastrophenhilfe

    Spenden per Überweisung:
    Evangelische Bank
    IBAN: DE68520604100000502502
    BIC: GENODEF1EK1

Neben finanziellen Mitteln können auch gezielte Sachspenden und Unterkünfte helfen. Informationen hierzu sind z.B. unter www.hamburg.de/ukraine zu finden.


Weitere Infos

Rapsacker - Foto: Getty Images/stutz01
Der Ukraine-Krieg muss sofort enden

Der NABU als Deutschlands größter Umweltverband setzt sich für Frieden ein. Mit Projekten in Russland und der Ukraine kommen Herausforderungen auf uns zu. Zudem müssen Deutschland und die EU krisenfest werden – Klima- und Naturschutz sind dabei entscheidend. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub