Der NABU Hamburg auf einen Blick
Termine, Öffnungszeiten & Corona-Einschränkungen




Liebe Naturfreund*innen,
gemäß den aktuellen Richtlinien zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden mindestens bis zum 7. März 2021 keine Präsenztermine des NABU Hamburg statt. Darüber hinaus bleiben unsere Geschäftsstelle in Borgfelde mitsamt der NABU-Infozentrale & Shop sowie das Duvenstedter BrookHus und die NABU Vogelstation Wedeler Marsch bis auf Weiteres für Besucher*innen geschlossen.
Weiter für Sie da:
Sie erreichen uns aber weiterhin telefonisch unter 040/69 70 89-0 oder per Mail unter info@NABU-Hamburg.de. Gern halten wir Sie mit unseren Newslettern und Pressemitteilungen auf dem Laufenden und versorgen Sie auch in dieser schwierigen Zeit mit Naturtipps, sowohl auf unserer Website als auch über Facebook, Instagram und Twitter. Darüber hinaus lohnt ein Blick auf die zahlreichen digitalen Veranstaltungen, die im Bildungswerk des NABU-Netz zu finden sind.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Ihr NABU Hamburg
Öffnungszeiten
Landesgeschäftsstelle
Für allgemeine, telefonische Anfragen sind wir zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar: Mo. bis Fr. von 10 bis 12 Uhr sowie Mo. bis Do. 14 bis 16 Uhr.
Die Mitarbeiter*innen der Landesgeschäftsstelle sind während ihrer jeweiligen Arbeitszeiten zu erreichen, arbeiten jedoch zum Teil im Homeoffice. Am besten erreichen Sie uns daher telefonisch und per E-Mail. Post wird in der Landesgeschäftsstelle entgegen genommen.
NABU-Infozentrale & Shop
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen zum Schutz vor dem Corona-Virus bleibt die NABU-Infozentrale & Shop bis auf Weiteres geschlossen.
Duvenstedter BrookHus
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen zum Schutz vor dem Corona-Virus bleibt das BrookHus bis auf Weiteres geschlossen.
NABU Vogelstation Wedeler Marsch
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen zum Schutz vor dem Corona-Virus bleibt die NABU Vogelstation Wedeler Marsch bis auf Weiteres geschlossen.
Termine
Bis zum 7. März sind alle Präsenztermine des NABU Hamburg abgesagt.
✅ Termin findet statt
❌ Termin fällt aus
--------------------------------
✅ Do., 25.2., 9:30-11:30 Uhr Uhr, ONLINE: Web-Seminar Lebendige Alster: Künstliche Vegetationsinseln als Ersatzlebensräume
Während im Bereich der Oberalster eine ökologische Aufwertung z.B. durch das Einbringen von Kies und Totholz naturnah und erfolgsversprechend möglich ist, stellt der innerstädtische Bereich Hamburgs eine größere Herausforderung dar. Hier können künstliche Vegetationsinseln mehr Struktur liefern und als Lebensräume fungieren. Welche Arten von Vegetationsinseln gibt es? Welchen Tieren und Pflanzen bieten sie Lebensraum? Was sind die Vor- und Nachteile bzw. Probleme beim Einsatz solcher Strukturen zur ökologischen Aufwertung von Gewässern? Unser 2. Web-Seminar soll diese Fragestellungen beleuchten sowie erste Antworten geben. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist jedoch begrenzt. Infos und Anmeldung unter: info@lebendigealster.de.
❌ Sa., 27.2., 10 Uhr: Moor-Aktionstag im Wittmoor (war ursprünglich am 6.2. geplant)
✅ Mi., 3.3., 14-16 Uhr: Abholung von bestelltem Vogelfutter im Duvenstedter BrookHus oder in der NABU-Infozentrale in Borgfelde
Der NABU Hamburg verkauft jeden Mittwoch hochwertige Vogelfutter-Produkte. Abholung von 14-16 Uhr im Duvenstedter BrookHus oder in der NABU-Infozentrale in Borgfelde. Geben Sie jetzt Ihre Bestellung auf!
Ausblick & Sonstiges
- Das von der NABU-Fachgruppe Fledermausschutz ehrenamtlich betriebene Fledermaus-Nottelefon ist weiterhin erreichbar, ebenso ist die Abholung und Pflege von geschwächten Fledermäusen kontaktlos möglich.
- Die NABU-Stadtteilgruppe BOB ist in Barmbek, Ohlsdorf und Bramfeld aktiv und bietet unter dem Motto #bobhilft allen Menschen vor Ort Hilfe an, z.B. bei Einkäufen und Erledigungen oder Spaziergängen mit dem Hund. Wer selbst Unterstützung anbieten möchte, kann sich bei der Gruppe BOB melden, hier wird dann weiter koordiniert: bobhilft@mail.de
Mehr Naturerlebnisse
Ab sofort und noch bis zum 19. März können alle Menschen in Deutschland bestimmen, welcher der zehn nominierten Vögel das Rennen macht. Die Top Ten der Vorwahl kämpfen nun um den Titel „Vogel des Jahres 2021“. Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab! Mehr →
Wir haben Ihnen viele Infos zusammengestellt, was die Natur auch in Corona-Zeiten zu bieten hat, darunter Bastel-Anleitungen, Beobachtungstipps, uvm. Mehr →
Verfolgen Sie hier in einer Kartenansicht tagesaktuell die Flugbewegungen von 12 besenderten Störchen aus Hamburg (und Umgebung). Mehr →