Anfrage & Kontakt
So erreichen Sie uns!
Nutzen Sie das Online-Formular auf dieser Seite, um uns eine Anfrage zu schicken.
Mehr →
Umweltbildung mit dem NABU - Foto: Krzysztof Wesolowski
Im BrookHus: Der Ruf der Kraniche - Foto: Thomas Dröse
Duvenstedter Brook - Foto: Jens-Peter Stödter
Dauerausstellung im BrookHus - Foto: Krzysztof Wesolowski
Dauerausstellung im BrookHus - Foto: Krzysztof Wesolowski
Im BrookHus: Übersichtskarte der Naturschutzgebiete - Foto: Thomas Dröse
Sie erleben die Wildnis vor den Toren der Stadt. Die Ausstellung im BrookHus bietet einen interaktiven Einstieg in die Welt der Moore, Wiesen und Bruchwälder.
1. Thema: Eigenständige (Natur-)Rallye
Dauer: ca. 2 Stunden
Zielgruppe: 1.-6. Klasse
Beschreibung: Mit dieser Rallye können die Kinder in Kleingruppen eigenständig anhand eines Rallyebogens den Duvenstedter Brook und deren Besonderheiten entdecken und kennenlernen. Die Aufgaben leiten sie zu einem Teil durch die Dauerausstellung im Informationshaus „Duvenstedter BrookHus“ und zum anderen auf einer kleinen Runde durch den Duvenstedter Brook.
2. Thema: Wassertiere
Dauer: ca. 2 Stunden
Zielgruppe: Kita und Schulklassen von 1.-7. Klasse
Beschreibung: Mit Kescher, Lupe und Binokular entdecken und erforschen die Kinder die Geheimnisse der Lebewesen im Teich.
3. Thema: Moor-Ökologie und Moor-/Klimaschutz
Dauer: ca. 4 Stunden, gut geeignet für einen Projekttag
Zielgruppe: 5.-10. Klasse
Beschreibung: Was ist eigentlich ein Moor und wie entsteht es? Welche typischen Pflanzen und Tiere findet man im Moor? Was macht Moore so besonders und was haben sie mit dem Klima(wandel) zu tun? Neben einer kleinen Einführung zur Ökologie und Geschichte des Moores im Naturschutzgebiet „Duvenstedter Brook“ kann bei einer Exkursion das Moor vor Ort direkt erlebt werden. Anschließend können Schüler*innen selbständig durch Experimente die Eigenschaften und Besonderheiten von Mooren für den Klimaschutz untersuchen.
Weitere Angebote zum Thema Vögel, Fledermäuse, Wald-/Bodentiere, Tierspuren u.v.m. sind auf Anfrage möglich.
Preis: je nach Dauer, 4-5 Euro pro Kind
Für Führungen bitte anmelden. Kontakt und Öffnungszeiten finden Sie unter hier.
Nutzen Sie das Online-Formular auf dieser Seite, um uns eine Anfrage zu schicken.
Mehr →
Hier erhalten Sie Ausflugstipps und Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt des Duvenstedter Brooks. Außerdem bietet das Zentrum eine multimediale Dauerausstellung sowie Kunstaustellungen und Vorträge an. Vorbeischauen lohnt sich! Mehr →