NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
      • Tipp
        Wir suchen Verstärkung!

        Wir suchen Verstärkung! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Umweltsenator Jens Kerstan würdigt ehrenamtliches Engagement für den Vogelschutz

        Umweltsenator Kerstan gratuliert zum Jubiläum Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen

        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Bis 30. September mit Ihrem Projekt aus dem Natur- und Klimaschutz bewerben!

        Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis! Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Schließen Sie jetzt eine Elbtalauen-Patenschaft ab

        Unterstützen Sie den NABU in der Elbtalaue Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Umweltbildung
  • Umweltbildung
  • Unsere Angebote
  • Kooperationen
  • Materialien
  • Buchung & Kontakt
  • Ferienangebote
  • Aqua-Agenten
  • Projekt "FuchsMobil aktiv"
  • Teamer*in werden
Vorlesen

Teamer*in werden

Sinnvolles Engagement in der Umweltbildung

Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und möchtest deine Begeisterung für Natur- und Umweltschutz weitergeben? Dann werde Teamer*in beim NABU Hamburg!

Als Teamer*in in der Umweltbildung vermittelst du Wissen aus Natur und Umwelt an Kinder und Jugendliche - Foto: Krzysztof Wesolowski

Als Teamer*in in der Umweltbildung vermittelst du Wissen aus Natur und Umwelt an Kinder und Jugendliche - Foto: Krzysztof Wesolowski

Der NABU sucht fortlaufend Teamer*innen für die Unterstützung in der Umweltbildung an Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen in unterschiedlichen Projekten.

Einarbeitung:
Nach einer Einarbeitung inklusive Fortbildungen und Hospitationen leiten Teamer*innen eigenständig Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an und vermitteln Wissen zu Natur und Umwelt.

Das solltest du mitbringen:
Als Teamer*in solltest du einen Führerschein sowie umwelt- und gruppenpädagogische Kenntnisse (z.B. Juleica) mitbringen. Darüber hinaus sind Interesse am Natur- und Umweltschutz und natürlich Freude an der Arbeit mit Kindern wichtig.

Zeitraum:
Der Einstieg ist jederzeit möglich, gern für mindestens ein Jahr oder länger. Die Einsätze unserer Teamer*innen sind meist vormittags.

Honorierung:
Die Bezahlung kann entweder per Aufwandsentschädigung, Mini-Job oder als studentische Hilfskraft erfolgen.


Interesse geweckt? Dann melde dich gern bei Guido Teenck, Tel. (040) 69 70 89-14, teenck@NABU-Hamburg.de.

Projekte für Teamer*innen

AltersgruppeEinsatzzeit unter der Woche, vormittags (Termine flexibel)Einsatzzeit unter der Woche, nachmittags (Termine regelmäßig)Einsatzzeit am Wochenende (Termine flexibel)
Kita + GrundschuleFuchsMobilGanztagsbetreuung in Grundschulen + KindergruppenNaturgeburtstage
Weiterführende SchuleElbForscherJugendgruppen
ErwachseneAktionstage

Mehr zum Thema

Jungen mit Becherlupe - Foto: NABU/Felix Paulin
Umweltbildung beim NABU Hamburg

Die Umweltbildung wird beim NABU Hamburg ganz großgeschrieben. Unsere Umweltpädagogen haben ein vielfältiges Angebot für Schulen, Kitas und Projekt-Gruppen. Mehr →

Ansprechpartner

Guido Teenck - Foto: Thomas Dröse
Guido Teenck
Referent für Umweltbildung teenck@NABU-Hamburg.de (040) 69 70 89 - 14

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub