NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
      • Tipp
        Wir suchen Verstärkung!

        Wir suchen Verstärkung! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Umweltsenator Jens Kerstan würdigt ehrenamtliches Engagement für den Vogelschutz

        Umweltsenator Kerstan gratuliert zum Jubiläum Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen

        Tolle Landschaften und seltene Tiere und Pflanzen Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Bis 30. September mit Ihrem Projekt aus dem Natur- und Klimaschutz bewerben!

        Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis! Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Schließen Sie jetzt eine Elbtalauen-Patenschaft ab

        Unterstützen Sie den NABU in der Elbtalaue Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Infothek
  • Infothek
  • Newsletter
  • Der NABU Hamburg auf Instagram
  • NABU Netiquette für Social Media
  • Umfrage Führungsteilnehmer
  • (Ohne Titel)
  • Naturschutz in Hamburg
Vorlesen

NABU Netiquette für Social Media

für alle, die mit uns im Netz interagieren

Willkommen bei den Naturschutzmacher*innen! Damit wir uns in dieser Gemeinschaft alle auf Augenhöhe begegnen können, beachtet bitte unsere Richtlinien für Verhalten im Netz.

Redet miteinander, als wärt ihr im realen Leben.
Gerade in hitzigen Diskussionen nehmt euch bitte einen Moment Zeit und fragt euch: Würde ich so auch mit einer Kollegin, einem Freund oder meinem nervigen Nachbarn reden? Ein respektvoller Umgang trotz unterschiedlicher Ansichten ist uns wichtig.

Beleidigungen, Sexismus, Rassismus und andere Formen der Diskriminierung zählen nicht zur Meinungsfreiheit und werden gelöscht.

Teilt euer Wissen.
Nicht alle, die sich für Natur interessieren, sind bereits Expert*innen. Aber sie können es werden. Wenn ihr gut über ein Thema informiert seid, antwortet gerne auf Fragen und gebt anderen Nutzer*innen Tipps.

Meinungen sind gut. Begründungen sind besser.
Basiert eurer Wissen auf eigenen Erlebnissen? Gebt ihr die Meinung eines Experten oder einer Expertin wieder? Oder habt ihr zum Diskussionsthema gerade eine Studie gelesen? Je transparenter die Quellen, desto sachlicher die Diskussion. Falschinformationen haben hier keinen Platz und werden gelöscht.

Bleibt beim Thema.
Bitte bezieht euch auf das Thema des Beitrags, wenn ihr kommentiert. Sonst wird es schnell unübersichtlich und Mitleser*innen verlieren die Lust, sich zu informieren. Für themenfremde Fragen und Meinungen könnt ihr uns gerne eine Privatnachricht schreiben oder einen Besucher*innenbeitrag posten.

Unterstützt euch gegenseitig beim Naturschutz.
Wir wollen als Verband nicht nur selbst Naturschutz machen, sondern auch andere zum Engagement inspirieren. Deshalb vernetzt euch mit anderen Naturbegeisterten. Teilt Petitionen, die wichtig sind, als Besucher*innenbeitrag. Oder packt vor Ort bei einem Projekt mit an: www.NABU.de/Gruppen


Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub