NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Angebote für Schulen, Kitas und Projektgruppen

        So macht Natur entdecken Spaß! Mehr →

      • Tipp
        Stellenangebote

        Mitarbeiter*innen für Freiwilliges Ökologische Jahr gesucht! Mehr →

      • Themen
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Umweltbildung
      • Stellenangebote
      • Aktionen & Projekte
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederservice
      • Mitgliederzeitschrift
      • NABU-Zentren
      • Presse
      • Newsletter
      • Transparenz
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Spannende Einblicke ins Nest von Erna und Fiete

        Einblicke ins Nest von Erna und Fiete Mehr →

      • Tipp
        Gartentipps

        Mit den NABU-Tipps wird der Garten zur Naturoase. Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Schmetterlingsprojekt
      • Vogelforschungsstation Reit
  • Natur & Landschaft
      • News
        Tage der offenen Gartenpforte 2023

        Tage der offenen Gartenpforte Mehr →

      • Tipp
        Alle Termine auf einen Blick

        Mitmach-Termine des NABU vor der Haustür Mehr →

      • Themen
      • Reisen & Wandern
      • Bildervorträge
      • StadtNatur
      • StadtNatur-Tagung
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Höltigbaum
      • Elbtalaue
      • Aktionen & Projekte
      • Schutzgebiete
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Download Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber, Praxistipps

        Online-Ratgeber, Praxistipps... Mehr →

      • Tipp
        Korken für den Kranichschutz

        Sammeln Sie Korken für den Kranichschutz Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Ökologisch leben
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Elbe-Tage
      • Luftmessnetz
      • Infos bei Bauvorhaben
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Jetzt online eintreten beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Unterstützen Sie den Spendenlauf unseres Pressesprechers Jonas Voß!

        Schwimmen, Radeln und Laufen für den Naturschutz Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden
      • Termine
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Hanse-Umweltpreis
      • Für Unternehmen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Stadtteilgruppen
  3. Rahlstedt
  • Rahlstedt
  • Betreute Gebiete
  • Höltigbaumtag - Familienfest einmal anders!
  • Aktivitäten
  • Termine
  • Kontakt
  • Links
Vorlesen

Aktivitäten

Die NABU-Gruppe Rahlstedt führt das ganze Jahr über verschiedene Aktivitäten durch. Hier erfahren Sie mehr.

Zu unseren Aktivitäten zählen...

Arbeitseinsatz

Radtour Sachsenwald 2016 - Foto: Werner Jansen

  • Arbeitseinsätze, bei denen Pflegemaßnahmen in den Betreuungsgebieten durchgeführt werden

  • Führungen zum Kennenlernen dieser Naturschutzgebiete sowie der Tier- und Pflanzenwelt

  • Einsatz zur Erhaltung naturnaher Flächen im Rahlstedter Raum, die gegen vielfältige Nutzungsinteressen zu schützen sind

  • Kontakt zu Behörden und Politikern um Ziele des Naturschutzes durchzusetzen

  • Information über unsere Tätigkeit und Werben um Verständnis für die Natur und deren Erhaltung

  • Frühjahrs- und Wintervogelzählungen sowie die Durchführung von Vorträgen mit naturkundlichen Themen

  • Mitarbeit in verschiedenen Fachgruppen im Hamburger Landesverband des NABU

  • Veranstaltung von ein- und mehrtägigen Gruppenausflügen

  • 15.8 MB - Unser aktueller Jahresbericht 2022 als PDF zum Download
     
    14.9 MB - Jahresbericht 2021 als PDF zum Download
    5.3 MB - Jahresbericht 2020 als PDF zum Download
    3.4 MB - Jahresbericht 2019 als PDF zum Download
    4.9 MB - Jahresbericht 2018 als PDF zum Download

    Weitere Infos zur Gruppe Rahlstedt

    Rothalstaucher - Foto: Frank Derer
    Rahlstedt

    Unsere Gruppe wurde im Oktober 1982 gegründet. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Betreuung der Naturschutzgebiete (NSG) Stellmoorer Tunneltal und Höltigbaum. Mehr →

    Höltigbaum_Foto: Krzysztof Wesolowski
    Betreute Gebiete

    Im Nordosten von Hamburg an der Grenze zu Schleswig-Holstein liegen die Naturschutzgebiete (NSG) Stellmoorer Tunneltal und Höltigbaum. Mehr →

    Siebenpunkt-Marienkäfer - Foto: Helge May
    Kontakt

    Sie sind am Naturschutz in Rahlstedt interessiert und wollen mitmachen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner. Mehr →

    Arbeitseinsatz im Stellmoorer Tunneltal - Foto: Marlen Berg
    Termine für ...

    Hier finden Sie die aktuellen Termine der Gruppe Rahlstedt. Mehr →

    Plattbauch - Foto: Horst Kistenmacher
    Links

    Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Links zu unseren Betreuungsgebieten und verschiedenen Naturschutz-Themen. Mehr →





    letzte Aktualisierung: 19.04.2023


ansprechpartner

Werner Jansen
jansen@nabu-hamburg.de

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub