Stunde der Wintervögel 2022
Vom 6. bis 9. Januar 2022 Vögel beobachten und melden






Vom 6. bis 9. Januar 2022 findet wieder die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und dem NABU zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten des Siedlungsraums, wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.
Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und findet bereits zum zehnten Mal statt. Das pure Interesse und die Freude an der Vogelwelt reichen zur Teilnahme aus, eine besondere Qualifikation ist für die Wintervogelzählung nicht nötig.
So funktioniert's:
Die Wintervogelzählung funktioniert ganz einfach: Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus wird von jeder Art die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu beobachten ist. Die Beobachtungen können dann auf dieser Internetseite bis zum 17. Januar gemeldet werden.
Für telefonische Meldungen am 8. und 9. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet. Beschäftigte des NABU können an den Verlosungen nicht teilnehmen, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Melden Sie Ihre Beobachtungen online:
Das Formular ist ab dem 6. Januar 2022 für Sie freigeschaltet.
Zum EingabeformularFührungen zur Stunde der Wintervögel in Hamburg und Umgebung
Der NABU Hamburg bietet passend zur „Stunde der Wintervögel“ wieder kostenlose Vogelführungen an. Alle Termine finden Sie unter www.NABU-Hamburg.de/termine
Rund um die stunde der Wintervögel
Zählen Sie eine Stunde lang Vögel – egal ob im Garten, vom Balkon aus, oder im benachbarten Park. Notieren Sie die höchste Anzahl von jeder Art, die Sie gleichzeitig sehen. So werden Vögel, die wegflattern und wiederkommen, nicht doppelt gezählt. Mehr →
Warum findet die Stunde der Wintervögel über mehrere Tage statt? Warum die Beschränkung auf Gärten und Parks? Wie fehleranfällig ist die Aktion? Was können uns die Ergebnisse sagen? Diese und weitere häufig gestellte Fragen haben wir für Sie beantwortet. Mehr →
Die Freude an der Naturbeobachtung steht der bei der „Stunde der Wintervögel“ ganz klar im Vordergrund. Doch freut man sich natürlich auch über Preise. Top-Gewinne in diesem Winter sind zwei Ferngläser. Außerdem winken Futtersäulen und Bücher. Mehr →