NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • News
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Jetzt abonnieren! Mehr →

      • Tipp
        Jahresberichte des NABU Hamburg

        Jetzt den Jahresbericht 2024 lesen! Mehr →

      • Organisation
      • NABU in Hamburg
      • Vorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Stadtteilgruppen
      • Fachgruppen
      • NABU-Umweltstiftung Hamburg
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • FuchsMobil
      • Projekt "FuchsMobil aktiv"
      • ElbForscher
      • Naturgeburtstage
      • Mitgliederzeitschrift
      • Mitgliederversammlung
      • Pressemeldungen
      • Newsletter
  • Tiere & Pflanzen
      • News
        Matinee im Rahmen des Nature Writing Festival 2025: Buchvorstellung mit Gespräch am 21. Juni um 11 Uhr in der NABU-Geschäftsstelle

        Nature Writing Festival am 21.6. beim NABU Mehr →

      • Tipp
        8 Artenportraits

        Diese Eulen können Sie hier beobachten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien & Reptilien
      • Pflanzen
      • Artenschutz am Gebäude
      • Vogelschutz
      • Bauanleitungen
      • Insektenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Besenderte Störche verfolgen
      • Storchen-Webcam
      • Turmfalken-Webcam
      • Kiebitzschutzprojekt
      • Fledermausschutz
      • Baumschutz
      • Naturgarten
      • Vogel des Jahres
      • Schmetterlingsprojekt
  • Natur & Landschaft
      • News
        Vollhöfner Wald Index

        Der Vollhöfner Wald wird Naturschutzgebiet Mehr →

      • Tipp
        Spannende Einblicke ins Nest von Fiete und Jette

        Spannende Einblicke ins Nest der Störche Mehr →

      • Landschaften
      • StadtNatur
      • Schutzgebiete
      • Duvenstedter Brook
      • Wedeler Marsch
      • Die Reit
      • Kirchwerder Wiesen
      • Elbtalaue
      • Aktivitäten
      • NABU-Zentren
      • BrookHus
      • NABU Vogelstation in der Wedeler Marsch
      • Vogelforschungsstation Reit
      • Reisen & Wandern
      • UnternehmensNatur
      • Gewässerschutz
      • Moorschutz
      • Wiesenschutz
      • Aktionstage
  • Umwelt & Ressourcen
      • News
        Naturschutz bleibt Nebensache

        Naturschutz bleibt Nebensache Mehr →

      • Tipp
        Vorstellung der bedrohten Moorflächen

        Schwerpunkt: die Moorflächen entlang der geplanten A26 Ost Mehr →

      • Themen
      • Hafen
      • Elbvertiefung / Hafenschlick
      • Kreuzfahrt
      • Stadtentwicklung
      • Autobahn A26 Ost
      • Landwirtschaft
      • Biodiversität
      • Aktionen & Projekte
      • KORKampagne
      • Elbe-Tage
      • Hamburgs Grün erhalten
      • Ergebnisse NABU-Volksinitiative
      • Vollhöfner Wald
      • Infos bei Bauvorhaben
      • Ökologisch leben
      • Stadtradeln
  • Spenden & Mitmachen
      • Werden Sie Mitglied!
        Jetzt online eintreten

        Machen Sie mit beim NABU Hamburg Mehr →

      • Spenden
        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend (NAJU)

        Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft
      • Spendenprojekte
      • Erfolgsberichte
      • Besondere Anlässe
      • Testamente
      • Stiften
      • Mitmachen
      • Aktiv werden beim NABU
      • NABU-Erlebnispunkte
      • Mitglied werden
      • Mitgliederservice
      • Termine
      • Fortbildungen
      • Ehrenamtsbörse
      • Für Unternehmen
      • Hanse-Umweltpreis
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Fachgruppen
  3. Frühblüher
  • (Ohne Titel)
  • (Ohne Titel)
  • Betreute Gebiete
Vorlesen

Fachgruppe Frühblüher

Den Krokussen auf der Spur

Die Fachgruppe Frühblüher des NABU Hamburg freut sich jedes Jahr, wenn Schneeglöckchen, Krokusse und Co. den Frühling einläuten. Machen Sie mit!

Krokusse mit Honigbiene - Foto: Helge May

Krokusse mit Honigbiene - Foto: Helge May

Willkommen in unserer NABU-Fachgruppe Frühblüher. Sobald es draußen wärmer wird, treffen wir uns regelmäßig zu Exkursionen. Neue Interessierte sind dabei jederzeit herzlich willkommen!


Gruppentreffen

Bei schönem Wetter treffen wir uns jeden 2. Dienstag im Monat zu einer Exkursion. Termine bitte vorab erfragen.

Weitere Aktivitäten der Gruppe

Wildbiene an Wiesenschaumkraut - Foto: Helge May
Bisherige Gruppenaktionen

Vorträge, Aktionstage und vieles mehr: Unsere Aktivitäten für den Naturschutz in der Stadtmitte sind vielfältig. Hier zeigen wir einige Beispiele unserer Arbeit. Mehr →

Gruppenbild - Foto: NABU-Gruppe Stadtmitte
Stadtmitte

In Hamburgs Stadtmitte gibt es seit 2016 die namensgleiche NABU-Gruppe. Ziel ist es, die zahlreichen Naturschätze im städtischen Raum zu schützen und zu erhalten. Mehr →

Auch über Molche durften wir staunen - Foto: C. Schröder
Amphibienexkursion im "Biesenthaler Becken"

Zusammen mit dem NABU Barnim haben wir euch am 7. April 2023 zu einem Themenabend ins Naturschutzgebiet „Biesenthaler Becken“ eingeladen. Mehr →

Arbeitseinsatz der Gruppe Eisvögel - Foto: Heinz Peper
Aktiv werden

Sie möchten auch mal einen Teich für gefährdete Frösche und Kröten ausheben? Oder ein Moor wieder vernässen? Oder eine Hecke für unsere Singvögel anlegen? Dann sind Sie beim NABU Hamburg an der richtigen Stelle. Mehr →

Die NABU-Stadtteilgruppen und ihre Betreuungsgebiete - Grafik: Erik Schmitt
Betreuungsgebiete der NABU-Gruppen

Der NABU leistet in ganz Hamburg praktische Naturschutzarbeit. 19 Stadtteilgruppen betreuen rund 60 Flächen, darunter 25 Naturschutzgebiete – ehrenamtlich. Darüber hinaus gibt es mehrere NABU-Infozentren. Mehr →

Ansprechpartner

Max Mustermann
Gruppenleitung E-Mail schreiben (040) 123 456 789

Neu in der Gruppe

Kiebitz - Foto: NABU/Christoph Bosch
mehr
Mönchsgrasmücke (Weibchen) in Brombeerhecke - Foto: NABU/Antje Schultner

Wildsträucher für den Garten

Wer in seinen Garten Tiere locken und beobachten möchte, sollte auf jeden Fall auf heimische Sträucher zurückgreifen.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Hamburg
Klaus-Groth-Str. 21
20535 Hamburg

Telefon 040.69 70 89-0 | Fax - 19
info@NABU-Hamburg.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

Jobbörse und Ehrenamt
Infomaterialien & Broschüren
NABU-TV
Verbandszeitung

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

StadtNatur
Gartentipps
KORKampagne
Fledermausschutz
Hafen
Hanse-Umweltpreis
Storchenschutz
A26 Ost
Elbtalaue

Spenden für die Natur

GLS Bank

IBAN: DE71 4306 0967 2049 5397 00
BIC-Code: GENO DE M 1 GLS
Direkt online spenden


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • Fotoclub