Elbe-Tage



Die Elbe ist Hamburgs Lebensader. Dabei ist sie nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern auch Wirtschaftsfaktor und Naherholungsgebiet. Grund genug, sich genauer mit der Flusslandschaft vor unserer Haustür zu beschäftigen. „Die Elbe im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Wohnen und Natur“ – unter diesem Motto bietet der NABU Hamburg vom 17. bis 23. Juni verschiedene Veranstaltungen an. Freuen Sie sich auf Fahrradtouren, Führungen, Workshops und Vorträge und lernen Sie die Elbe neu kennen.
Vorläufiges Programm
Weitere Informationen folgen.
17.06., 18:30-20:30 Uhr
Gutes Gewässer, große Belastung? Die Tideelbe zwischen Elbvertiefung und möglichen Maßnahmen
Informationsveranstaltung
mit Dr. Elisabeth Klocke (Vorstand Stiftung Lebensraum Elbe) und anderen
18.06., Uhrzeit folgt noch
Was blüht denn an der Elbe? Fachexkursion im Deichvorland
Mit Marco Sommerfeld und Uwe Helbing (NABU Hamburg, NABU Wedel)
19.06., 16- max.19 Uhr
Fahrradtour: Der Hafen im Spannungsfeld zwischen Wohnen, Luftreinhaltung und Hafenentwicklung
mit Malte Siegert (NABU Hamburg)
20.06., 18:30 - 20 Uhr
Luftreinhaltungsworkshop (Hafennähe) mit unserem Messnetz-Projekt und allgemeine Info zum Thema
mit Sönke Diesener und Malte Siegert (NABU Hamburg)
22.06. , 10-11:30 Uhr
„Alternative“ Barkassenfahrt durch den Hafen
mit Sönke Diesener und Malte Siegert (NABU Hamburg)
WeiteRe Themen
Das Umweltbildungsangebot "ElbForscher" richtet sich an Klassen der Oberstufe und Mittelstufe ab Klasse 8 und vermittelt theorisches und praktisches Wissen an einem Projekttag an der Elbe. mehr →
Die Umweltverbände BUND, NABU und WWF werden Klage gegen den aktuellen Planergänzungsbeschluss zur geplanten Elbvertiefung einreichen. Zudem sollen Schäden der vorherigen Elbvertiefung beseitigt werden. mehr →
Wie sehr belasten Hafen und Schiffe unsere Gesundheit und unsere Umwelt? Messstationen entlang der Elbe soll eine Datengrundlage schaffen. mehr →