Mühlensand
Dieses Naturschutzgebiet ist während der Zugzeiten im Frühjahr und Herbst Rastplatz für unterschiedliche nordische Gänsearten (u.a. Weißwangen- und Blässgänse), sowie Jagdgebiet für Seeadler und Wanderfalke. Mehr →
Mooraktionstag - Foto: Peter Boser
Wir kümmern uns um verschiedene Schutzgebiete, darunter so bedeutende wie das Naturschutzgebiet (NSG) Moorgürtel, das NSG Fischbeker Heide, aber auch kleinere wie das NSG Finkenwerder Süderelbe.
Jedes Gebiet beherbergt unterschiedliche Lebensräume und muss entsprechend gepflegt werden. Die Aufgaben sind also sehr unterschiedlich und abwechslungsreich. An dieser Stelle finden Sie Informationen zu den von uns betreuten Gebieten.
Dieses Naturschutzgebiet ist während der Zugzeiten im Frühjahr und Herbst Rastplatz für unterschiedliche nordische Gänsearten (u.a. Weißwangen- und Blässgänse), sowie Jagdgebiet für Seeadler und Wanderfalke. Mehr →
Die Fischbeker Heide ist mit 773 Hektar eines der größten Naturschutzgebiete Hamburgs. 1948 wurde das Gebiet unter Landschaftsschutz gestellt.
Mehr →
Das Naturschutzgebiet Finkenwerder Süderelbe liegt im Alten Land nördlich von Neuenfelde und grenzt an das NSG Westerweiden. Die Flächen sind charakterisiert durch Grünländereien und Teiche, die mit der Alten Süderelbe in Verbindung stehen. Mehr →
Das Mühlenberger Loch gehört zu den größten Süßwasserwatten Europas. Auch nach der teilweisen Zuschüttung stellt das Gebiet noch immer einen bedeutenden Rastplatz für Krickenten, Brandgänse und andere Wasservögel dar. Mehr →
Seit dem Jahr 2001 ist der Moorgürtel, der sowohl Flächen in den Gemarkungen Fischbek und Neugraben belegt, sowie das Nincoper und das Francoper Moor umfasst, unter Naturschutz gestellt. Das Gebiet mit Feuchtwiesen, Mooren und Bruchwäldern umfasst 737 Hektar. Mehr →
In Neugraben, am Rande des Vogelkamps, wurden im Jahr 2012 als Ausgleichsmaßnahme für das Baugebiet zwei große Streuobstwiesen angelegt. Mehr →