Stellenangebote




Willkommen in der Landesgeschäftsstelle von NABU & NAJU Hamburg - Foto: Thomas Dröse
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim NABU Hamburg
ab August 2023
Du bist fertig mit der Schule, und jetzt? Mit einem Freiwilligen Ökologischen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst beim NABU Hamburg wird das nächste Jahr das beste Jahr deines Lebens!
Du...
- hast Spaß an der Arbeit sowohl im Büro als auch in der Natur
- hast biologisches Interesse und willst dich für den Naturschutz einsetzen
- hast Freude an der Arbeit mit Kinder- und Erwachsenengruppen
- zeigst Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- bist fähig im Team zu arbeiten
- bist kontaktfreudig und aufgeschlossen
- bist bereit regelmäßig am Wochenende, an Feiertagen und abends zu arbeiten
- besitzt einen Führerschein der Klasse B
- bist 27 Jahre oder älter? Kein Problem, dann mach ein BFD!
Interesse? Dann bewirb dich für dein FÖJ vom 01.08.2023-31.07.2024 auf dem Bewerbungsportal der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: (https://www.hamburg.de/foej/bewerbung). Für die BFD-Stelle (15.08.2023-14.08.2024) schicke deine Bewerbung jederzeit an naturerleben@NABU-Hamburg.de
Tätigkeit: Betreuung des Duvenstedter BrookHus, Führungen für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen, Schulklassen, praktischer Naturschutz, , Info-Service und Bürotätigkeiten
Dauer: 12 Monate
Geboten: Zeugnis
Voraussetzung: Engagement für den Naturschutz, Wochenendarbeit, Führerschein
Umgebung: Naturschutzgebiete, NABU-Geschäftsstelle
Angebotene Stellen: FÖJ, BFD
Anzahl der Stellen: 3
Ansprechpartner: Guido Teenck
NABU Hamburg, Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, Tel.: 040-697089-14, Fax: -19, E-Mail: naturerleben@NABU-Hamburg.de
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der NAJU Hamburg
ab August 2023
Du bist fertig mit der Schule, und jetzt? Mit einem Freiwilligen Ökologischen Jahr bei der Naturschutzjugend (NAJU) Hamburg wird das nächste Jahr das beste Jahr deines Lebens!
Du...
- hast Spaß an der Arbeit sowohl im Büro als auch in der Natur
- hast biologisches Interesse und willst dich für den Naturschutz einsetzen
- hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- zeigst Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- bist fähig im Team zu arbeiten
- bist kontaktfreudig und aufgeschlossen
- bist bereit auch mal am Wochenende, an Feiertagen und abends zu arbeiten
- besitzt im besten Fall einen Führerschein der Klasse B
Interesse? Dann bewirb dich jetzt für dein FÖJ vom 01.08.2023-31.07.2024 im Bewerbungsportal der Hamburger Umweltbehörde: https://www.hamburg.de/foej/bewerbung.
Tätigkeit: Organisation von Infoständen, Exkursionen und Seminarfahrten, Durchführung der wöchentlichen Aktiventreffen & Austausch mit Gleichgesinnten, Leitung einer eigenen Kindergruppe, Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Social Media, Newsletter, Flyer), Durchführung von Projekttagen mit Schulklassen, Praktische Naturschutzeinsätze
Dauer: 12 Monate
Geboten: Zeugnis
Voraussetzung: Engagement für den Umwelt-, Klima- und Naturschutz, Organisationsfähigkeit, Spaß am Zusammensein mit Kindern und Gleichaltrigen
Umgebung: NABU-/NAJU-Geschäftsstelle
Angebotene Stellen: FÖJ
Anzahl der Stellen: 1
Ansprechpartner: Franziska Kötter
NAJU Hamburg, Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, Tel.: 040-697089-20, Fax: -19, E-Mail: koetter@NABU-Hamburg.de
Jugendbildungsreferent*in (m/w/d) der NAJU
Es handelt sich um eine zunächst auf ein Jahr befristete Teilzeitstelle (34 Wochenstunden).
Zu Ihren Aufgaben gehören:
• Leitung und allg. Verwaltung der NAJU-Landesgeschäftsstelle
• Persönliche und fachliche Betreuung der FÖJ-Kraft sowie Ansprechpartner*in für die BUKEA
• Koordination des NAJU-Geschäftsstellenteams
• Unterstützung der ehrenamtlichen NAJU-Mitglieder, insbesondere des Landesvorstandes, auch bei der inhaltlichen und strategischen Weiterentwicklung
• Weiterentwicklung der Didaktik und Methodik der außerschulischen Jugendbildung in Theorie und Praxis; inhaltliche, personelle, technische und organisatorische Koordinierung der Bildungsangebote der NAJU inklusive Koordination der NAJU-Naturgeburtstage
• Aufbau und Koordination von Kinder- und Jugendgruppen
• Entwicklung und Umsetzung von Projekten, Kampagnen und Seminaren der NAJU
• Fortbildung und Beratung von NAJU-Gruppenleitenden
• Wahrnehmung von Behördenkontakten und Vertretung der NAJU in Abstimmung und im Einvernehmen mit dem NAJU-Vorstand
• Wahrnehmung und Mitgestaltung der Vernetzungstreffen innerhalb der Jugendverbandsarbeit in Hamburg sowie der NAJU bundesweit
• Beantragung von Fördermitteln
• Begleitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie haben Spaß an der Arbeit für den Natur- und Umweltschutz in einer NGO und möglicherweise hier bereits Erfahrungen gemacht. Sie haben Interesse an Jugendverbandsarbeit und arbeiten gerne mit jungen Erwachsenen, sowie Kindern und Jugendlichen. Sie verfügen über sehr gute kommunikative Fähigkeiten, können andere motivieren, gut organisieren und arbeiten gerne im Team. Darüber hinaus kennen Sie sich aus mit ökologischen Zusammenhängen und lieben die Natur? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Landesgeschäftsstelle des NABU Hamburg. Dort herrscht ein sehr gutes Arbeitsklima, das Ihnen ermöglicht, eigenständig und verantwortungsvoll in einem engagierten und motivierten Team zu arbeiten.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung zusammengefasst in einer Datei ausschließlich per E-Mail an: Tobias Hinsch, Geschäftsführer, bewerbung@NABU-Hamburg.de. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023.
Praktikant*in Umweltpädagogik
jeweils März bis Oktober
Tätigkeit: Betreuung des Duvenstedter BrookHus, des FuchsMobils sowie Unterstützung der Umweltpädagogen
Dauer: mindestens 6 Wochen (kürzere Schülerpraktika können wir nicht anbieten)
Geboten: Zeugnis
Voraussetzung: Engagement für den Naturschutz, Wochenendarbeit
Bewerbung: per E-Mail
Angebotene Stellen: Praktikum
Anzahl der Stellen: 1
Ansprechpartner: Steffi Zimmer
NABU Hamburg, Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, Tel.: 040-697089-14, Fax: -19, E-Mail: naturerleben@NABU-Hamburg.de
Teamer*in Umweltpädagogik
jederzeit
Tätigkeit: Der NABU sucht fortlaufend Teamer*innen für die Unterstützung in der Umweltbildung an Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen in unterschiedlichen Projekten.
Dauer: Der Einstieg ist jederzeit möglich, gern für mindestens ein Jahr oder länger. Die Einsätze unserer Teamer*innen sind meist vormittags.
Honorierung: Die Bezahlung kann entweder per Aufwandsentschädigung, Mini-Job oder als studentische Hilfskraft erfolgen.
Voraussetzung: Als Teamer*in solltest du einen Führerschein sowie umwelt- und gruppenpädagogische Kenntnisse (z.B. Juleica) mitbringen. Darüber hinaus sind Interesse am Natur- und Umweltschutz und natürlich Freude an der Arbeit mit Kindern wichtig.
Einarbeitung: Nach einer Einarbeitung inklusive Fortbildungen und Hospitationen leiten Teamer*innen eigenständig Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an und vermitteln Wissen zu Natur und Umwelt.
Bewerbung: per E-Mail
Ansprechpartner: Guido Teenck
NABU Hamburg, Landesgeschäftsstelle, Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg, Tel.: 040-697089-14, Fax: -19, E-Mail: naturerleben@NABU-Hamburg.de
Hier finden Sie alle Kontaktdaten unserer hauptamtlichen Mitarbeiter/innen in der Landesgeschäftsstelle. Die Geschäftsstelle des NABU befindet sich in der Klaus-Groth-Str. 21.
Mehr →