Historische Daten
Historische Daten
Die Gruppe Norderstedt wurde am 29.05.1975 gegründet.
Zu der Zeit trug der Verein noch den Namen Deutscher Bund für Vogelschutz.
1975 Gründung der Gruppe. Schwerpunkt Ornithologie, Programm Steinkauz
1978 Beginn der Brachvogelzählung.
1980 Beginn der Pflegemassnahmen im Glasmoor.
1981 Kauf der Schlappenmoorwiese durch den NABU. Beginn der Pflegemaßnahmen.
1984 Beginn der Orchideenbestandsaufnahme auf der Schlappenmoorwiese.
1988 Beginn der Mäh- und Pflegemassnahmen auf der Schlappenmoorwiese.
1900 Umbenennung Deutscher Bund für Vogelschutz in NABU
2000 25 Jahre Gruppe Norderstedt.
2001 Restaurierungsmassnahmen im Glasmoor werden intensiviert. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein kauft das Glasmoor.
2002 Beginn der Bestandsaufnahme vom Wachtelkönig in der Oberalsterniederung
2004 Am 7. Juli wird die Oberalsterniederung vom Land Schleswig-Holstein zum Naturschutzgebiet erklärt.
2004 Beginn des Waldkauzprogrammes
2007 Der NABU, der Landesjagdverband und der Naturschutzverein Tangstedt werden am 18. Juli als gemeinsam betreuende Vereine für das NSG Oberalsterniederung von der oberen Naturschutzbehörde Schleswig-Holstein bestätigt.
2014 Beginn des Amphibienschutzprogramms, jährliche Wiederholung
2015 Die Gruppe Norderstedt feiert 40-jähriges Bestehen. Der NABU Norderstedt übernimmt im Stadtpark Norderstedt die Betreuung von Nistkästen.
2018 Erster Bachaktionstag an der Moorbek. Jährliche Fortsetzung bis heute
2019 Beginn der Bemühungen um die Waldhütte Forst Harthagen
2022 Am 01.05.2022 übernimmt der NABU die ehemalige Waldjugend-Hütte, nach jahrzehntelanger Waldjugendarbeit in Norderstedt. Es wird ein Gestattungsvertrag mit der SHLF der Landesforstverwaltung bis zum 31.12.2031 abgeschlossen.
2025 29.06.2025 Die Gruppe Norderstedt feiert 50-jähriges Bestehen.